Hmm, aber wo soll die hin? Auf dem TV würde sie wie ein Fremdkörper wirken. Ich würde es in der Tat erst einmal ohne Center versuchen.Ralph525 hat geschrieben:Der "mögliche" Center sollte so unauffällig wie möglich plaziert sein. Einen DS22 als Center wäre doch sicherlich auch denkbar.......
Die DS22 muss sich nicht verstecken, ist oberhalb des eingeschränkten Bassbereiches sogar besser, aber aufgrund ihres geringen Volumens auf eine gute Anbindung an den oder die Subwoofer angewiesen, mehr noch als Boxen im Format etwa der nuBox311, die auch ohne Subwoofer den Grundton weitestgehend vollständig alleine abdecken können.Die DS22 ist ja "kleiner" als die nuBox311.
Wo liegt die klanglich so? Besser als die nuBox ?
Vorteil der vier DS22 wäre das perfekte Gleichgewicht im Surroundset, obgleich durch die Aufstellungsproblematik im Rearbereich etwas eingeschränkt. Trotzdem hielte ich im Rearbereich weiße, quasi "tarnfarbene" Rears für die bessere Wahl und die DS22 gibts ja auch in Weiß.
Deine Frau würde sich über die "Winzlinge" bestimmt freuen und anders als gewisse Würfel sind die DS22 noch richtige Hifi-Boxen. Im Rearbereich könnte bspw. die linke Rearbox hinter dem Grünzeug über der Heizung angebracht werden, sie wäre dann in weiß wirklich völlig unauffällig. Vielleicht ließe sich auf der rechten Seite mit einer entsprechenden Grünpflanze eine ebensolche Tarnung der Rears erreichen. Der Klang würde daran kaum leiden und optisch wäre es herrlich zurückhaltend.
Kombinieren ließe sich das ja mit dem Ahorn-AW441 mit umbespannter Abdeckung.
Achso, zu deiner andernorts gestellten Frage nach der richtigen Einstellung des testweise eingesetzten AW441:
Die Übernahmefrequenz richtet sich zuallererst nach dem Wiedergabevermögen der Hauptboxen. Für die vorgeschlagenen DS22 wäre also 80 Hz ein Wert für entsprechende Experimente mit der Aufstellung des Subwoofers. Bin gespannt, ob du einen klanglich und optisch geeigneten Platz für den Hightech-Hocker finden wirst.