Seite 6 von 11
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 12:16
von g.vogt
Ralph525 hat geschrieben:Der "mögliche" Center sollte so unauffällig wie möglich plaziert sein. Einen DS22 als Center wäre doch sicherlich auch denkbar.......
Hmm, aber wo soll die hin? Auf dem TV würde sie wie ein Fremdkörper wirken. Ich würde es in der Tat erst einmal ohne Center versuchen.
Die DS22 ist ja "kleiner" als die nuBox311.
Wo liegt die klanglich so? Besser als die nuBox ?
Die DS22 muss sich nicht verstecken, ist oberhalb des eingeschränkten Bassbereiches sogar besser, aber aufgrund ihres geringen Volumens auf eine gute Anbindung an den oder die Subwoofer angewiesen, mehr noch als Boxen im Format etwa der nuBox311, die auch ohne Subwoofer den Grundton weitestgehend vollständig alleine abdecken können.
Vorteil der vier DS22 wäre das perfekte Gleichgewicht im Surroundset, obgleich durch die Aufstellungsproblematik im Rearbereich etwas eingeschränkt. Trotzdem hielte ich im Rearbereich
weiße, quasi "tarnfarbene" Rears für die bessere Wahl und die DS22 gibts ja auch in Weiß.
Deine Frau würde sich über die "Winzlinge" bestimmt freuen und anders als gewisse Würfel sind die DS22 noch richtige Hifi-Boxen. Im Rearbereich könnte bspw. die linke Rearbox hinter dem Grünzeug über der Heizung angebracht werden, sie wäre dann in weiß wirklich völlig unauffällig. Vielleicht ließe sich auf der rechten Seite mit einer entsprechenden Grünpflanze eine ebensolche Tarnung der Rears erreichen. Der Klang würde daran kaum leiden und optisch wäre es herrlich zurückhaltend.
Kombinieren ließe sich das ja mit dem Ahorn-AW441 mit umbespannter Abdeckung.
Achso, zu deiner andernorts gestellten Frage nach der richtigen Einstellung des testweise eingesetzten AW441:
Die Übernahmefrequenz richtet sich zuallererst nach dem Wiedergabevermögen der Hauptboxen. Für die vorgeschlagenen DS22 wäre also 80 Hz ein Wert für entsprechende Experimente mit der Aufstellung des Subwoofers. Bin gespannt, ob du einen klanglich
und optisch geeigneten Platz für den Hightech-Hocker finden wirst.
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 19:23
von Ralph525
So, habe grad ca. 3 Stunden versucht meinen AW ungeachtet von optischen Dingen im Wohnzimmer zu plazieren.
Ich kann ihn hinstellen wo ich will, es dröhnt immer...
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
...
Dazu kommt noch, dass die Fernbedienung vom Frequenzregler am SUB defekt ist und man manuell verstellen darf.
Habe sogar mit Hocker etc. den Sub dann auch mal höher plaziert. Hilft nix.
Kann doch eigentlich nicht sein oder ? Was mach ich falsch ?
Trennfrequenz am AVR ist 80 Hz.
Subwoofer-Mode ist alles an Bass an Sub-Out.
Verkabelung ist auch in Ordnung.
Selbst mit dem Denon-AVR vom Nachbarn dröhnt es.
Keine Spur von einem warmen, knackigen Bassfundament.
Werd morgen mal die Hotline kontaktieren wie ich weitermachen soll.......
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
.......
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 20:03
von weaker
Auf welche Werte hast Du denn die Regler für Volume, Frequency und Phase eingestellt?
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 20:27
von holli
Hast Du schon einmal die umgekehrte Methode probiert?
Den Sub auf den Hörplatz und dann auf allen Vieren durch des Zimmer kriechen, und Du wirst die Stellen finden, an denen der Sub am Besten stehen würde. (Ist bekloppt, macht aber Spaß...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
Für Phase und Lautstärke am Besten zunächst einmal die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Standartwerte verwenden (nicht zu laut...)
Beste Grüße.
Jan.
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 20:37
von Ralph525
- Volume : 9 Uhr
- Phase 180°
- Frequenzy : Mitte 12.oo Uhr
- Einstellung AVR (Onkyo-TX-SR501):
Front : -1
Rear : -4
Sub : -2
Hab grad mal den Sub auf den Hörplatz und dann die Stelle gesucht, wo es am Besten klingt......klingt (wirklich) überall dröhnig. Es gibt zwar hier-und-da Plätze wo es nicht so dolle dröhnt, nur dröhnen tut es immer........
Woofer defekt ?
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 20:44
von Selbst
Hallo Ralph,
Sehr ärgerlich für dich.
Alleine schon wegen des Defektes mit dem Frequenzy-Regler bzw. Fernbedienung wurde ich die komplette Problematik der Hotline schildern. Mal hören, was die sagen/raten.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 09:24
von Ralph525
Hab gestern abend noch weiter experimentiert aber leider ohne Erfolg......................
Hab den Woofer auch mal quer abstrahlen lassen zur Sitzposition
Auf Absorbern + Teppichstücke gestellt
Woofer auf einen Hocker plaziert
Mit der Trennfrequenz gespielt (60-200Hz)
keine wirkliche Verbesserung(en)
Nochmals von 180° in kleinen Schritten auf 0° die Phase eingestellt
Auch fehlt irgendwie der "Bassdruck"
Irgendwie war der Bass immer zu "spät" und zu dröhnig bzw. wabbelig. Nicht präzise, knackig und tief (wie ich es eigentlich bei Nubert im Hörstudio noch in Erinnerung habe)
Hab dann vor lauter Verweiflung nur den Woofer laufen lassen (ohne die Front etc. Speaker). Gleiches Ergebniss
Gibt es eigentlich eine "schnelle" und gute Möglichkeit die Raummoden messtechnisch zu erfassen (mit Laptop etc.) ?
(mein AVR hat kein Mess-Mikro)
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:20
von Ralph525
So, hab grad mit der Hotline telefoniert.
Da ist wohl nix zu machen. Der Raum hat so fiese Moden, da kann man keinen Woofer betreiben
Also, Woofer zurück und Frieden
Somit ist mein "Traum" vom Heimkino mit aktivem Subwoofer in diesem Wohnzimmer geplatzt
Danke an alle welche mir geholfen haben
Wenn mir wer noch nen Tip hat wie ich trotzdem zu meinem Heimkino komme dann nur her damit
Gruss (vom total entäuschten und verzweifeltem)
Ralph
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:30
von g.vogt
Hallo Ralph,
irre ich mich oder hast du die Raumabmessungen noch nie erwähnt? Die würden mich sehr interessieren (Länge, Breite und auch Höhe bitte).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:35
von Ralph525
Hi, der Raum ist (fast) quadratisch :
Breit : 4,90m
Lang : 5,00m
Hoch : 2,50m
Bodenbelag ist Echtholzlaminat mit Teppich unter Sofaecke :
![Bild](http://img403.imageshack.us/img403/9932/raumplanwohnzimmernbfb2.jpg)