Seite 6 von 6

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 18:55
von Nubox481fan
geht das nicht erst ab 10 Beiträgen?

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 07:22
von djbergwerk
Sorry dass ich immer wieder hier den Thread bemühen muss, wer der Meinung ist ich sollte ein eigenen starten soll es ruhig sagen.

Mir sind gestern noch folgende Produkte von Leema empfohlen worden. Vollverstärker Leema Pulse und CD Spieler Leema Stream. Diesen Hersteller kannte ich bisher noch nicht, weiß somit auch nicht was davon zu halten ist?
Kennt die jemand?

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 18:56
von Lasazarr
Noch nie was von denen gehört.
Habe mir mal die Sachen auf der Leema-Website angeschaut.
Sehen verdammt hübsch aus, und das Multichannel-System von denen hört sich verdammt interessant an... aber dann mal die Preise ergoogelt und schon ist die Seifenblase zerplatzt :cry:

Die beiden die Du aufgeführt hattest scheinen so um die 1700€ jeweils zu kosten.

Tucana II Vollverstärker liegt bei 4800€, für Multichannel kommen dann noch die extra Verstärkerstufen hinzu, die auch 3500€ kosten 8O *seufz*

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 19:11
von djbergwerk
Hallo Azur 840 E/W Besitzer, sorry das ich diesen Thread wieder einmal bemühe.

Ich habe mir selber die o.g. Kombi zugelegt. Ich wüßte gerne von euch ob ihr auch diesen ziemlich starken Rauschen in den Hochtönern habt wie ich? Also es ist ja noch nicht mal ein Rauschen, leichtes Surren was man so kennt, sonder ein deutlich wahrnehmbares Spannungsähnliches Geräusch. Man muß zwar schon noch zum Lautsprecher hin damit es deutlich wird, jemand mit ein überdurchnittliches Gehör hört es aber bestimmt auch vom Hörplatz aus (ca. 3m entfernt).

Habt ihr dieses Rauschen auch? Würde mit sehr helfen, thx!

EDIT:

Ich sollte noch erwähnen dass das Rauschen abhängig von der Stellung des Lautstärkereglers ist.

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 21:42
von Beffi
Hi,

hast Du auch ein ATM mit in der Kette???

habe zwar eine andere Kombi (AVR aufgetrennt + Stereokette) , doch wenn ich am Höhenregler des ATM drehe kann ich es in der Intensität stark beeinflussen :? hatte es früher immer so auf ein Uhr - mittlerweile auf 12 da es mir sonst auch zu stark rauschte......höre ich allerdings nur bei sehr leisen Passagen - ist aber im Grunde ständig da :roll:

mfg Stefan :wink:

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 23:08
von djbergwerk
Hi,
für Surroundzwecke nutze ich auch mein AVR als Vorstufe. Das Rauschen ist dann auch da und zwar deutlich und richtig laut, das meine ich wirklich. HabŽs eben noch mal getestet, wenn ich den AVR aufdrehe dann rauscht es mächtig, das ist nichts gegen das Rauschen was die Azur Kombi hergibt; und nicht nur auf die Fronts sondern auch auf dem Center und die Surrounds. Kann also nicht nur von der Cambridge Vor- Endstufe kommen.
So hatte ich es vorher noch nicht wahrgenommen, bzw. nicht getestet. oO

Für Stereo gehtŽs vom CDP natürlich direkt in die Cambridge Vorstufe, ATM/ABL habe ich nicht.

Also wenn ich das sehe bzw. höre was der AVR (und es ist kein schlechter) rauscht bin ich wieder etwas beruhigt was meine Stereo Komponenten angeht.

Trotzdem wüßte ich gerne obŽs bei den anderen auch so rauscht. Ein bisschen ist meist normal, das weiß ich ja, das "Zeug" hat jedoch einiges gekostet und ich hätte gerne die Gewissheit das nichts dran kaputt ist.

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 07:13
von Beffi
Hi nochmal,

kann bei mir quasi nur diesen Verlgeich machen - AVR und VV (rauschen gering) ....wenn ich dann mittels ATM auf die Stereokette umschalte habe ich schon ein ordentliches rauschen (allerdings ist der VV dann auch fast voll aufgedreht) :?

vielleicht findet sich noch jemand mit Deiner Kombi der was dazu beitragen kann :?:

mfg Stefan

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 12:49
von djbergwerk
Ich hoffe es wirklich; zudem habe ich noch das hier gefunden und gelesen: http://www.hoer-wege.de/cam_840e.htm

Zitat: "es klingt sauber mit guter Auflösung, es rauscht nicht, es nervt nicht, ... man hört kein Trafo-Brummen, und könnte eigentlich zufrieden sein."

Wie die das wohl meinen?