Seite 6 von 14

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 16:09
von Gandalf
Hier mal zwei Bilder, wie das aussieht, wenn man die geschlossene Profilnut öffnet.

Bild



Bild

Bei den Profilen handelt es sich um Tragstäbe, die ich an einer Wand befestigen will.
Die Bohrung brauche ich, damit ich die Befestigungsschraube in der Wand mittels eines Schraubendrehers festziehen kann.
Man sieht also anschliessend die leicht beschädigte Nut nicht mehr.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 16:30
von Danielocean
na das geht ja noch... dachte es wäre schlimmer... wenns dann nach der öffnung pulverbeschichtet wird sieht man kaum noch was... aber in meinem Fall brauchen wir doch keine Öffnung mehr... oder irre ich mich jetzt da ?!?

*edit*
aber hätte in diesem Fall nicht einfach ne Bohrung gereicht ?!?

*edit*edit*
neee der Schraubenkopf... daran liegts... rischtig ?!?

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 16:34
von Gandalf
Danielocean hat geschrieben: *edit*
aber hätte in diesem Fall nicht einfach ne Bohrung gereicht ?!?
Aber nur,wenn Du mir zeigst, wie Du dann einen Schraubenkopf in die Nut einführst. :lol:

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 18:01
von Gandalf
Danielocean hat geschrieben:
*edit*edit*
neee der Schraubenkopf... daran liegts... rischtig ?!?

rischtig :wink:

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 18:42
von Danielocean
... aber in meinem Fall brauchen wir doch keine Öffnung mehr... oder irre ich mich jetzt da ?!?
Gandalf ?!? Machen wirs jetzt mir der durchgängigen Gewindestange mit den Fischer-Muffen und der Mutter in den Füßen ?!?

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 19:52
von Gandalf
Danielocean hat geschrieben:
Gandalf ?!? Machen wirs jetzt mir der durchgängigen Gewindestange mit den Fischer-Muffen und der Mutter in den Füßen ?!?
Dürfte in jedem Fall die günstigste ( bis auf das Auffräsen der untersten Profile) und stabilste Lösung sein.

Vergiss nicht, dass die entsprechenden Bohrungen diagonal verlaufen müssen und einen Durchmesser von 8,5 mm haben sollten.

Gib Deinem Schreiner am Besten eine Skizze des Profilquerschnittes von der ITEM-Homepage.

Und isser begeistert, Dein Schreiner?????

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 20:08
von Danielocean
Meeting vertagt... haben beide vergessen dass Fußball kommt :wink:

Also die Bohrungen auf 8,5 und für welches Gewinde die Fischer-Muffen ?!? Wie Stark werden denn die Gewindestangen ?!?

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 21:32
von Gandalf
Danielocean hat geschrieben: Meeting vertagt... haben beide vergessen dass Fußball kommt :wink:
Ach? Deswegen ist hier nix los............... :wink:
Bin ich froh, dass mich das Hintergerenne nach dem einzigen Ball nicht........................,ach lassen wir das lieber.:oops:
Danielocean hat geschrieben: Also die Bohrungen auf 8,5 und für welches Gewinde die Fischer-Muffen ?!? Wie Stark werden denn die Gewindestangen ?!?
Erst denken...............und dann fragen. :roll: :lol:
Spässle gemacht, mir fällt gerade ein, dass Du ja ansonsten mit Maßen bezogen auf Metall nix am Hut hast......... :wink:

Gewinde-Muffen natürlich M8, aufpassen da gibt es zwei unterschiedliche Längen :!:

Die Gewindestangen sind dann natürlich auch M8 :!:

Die notwendige Länge ergibt sich aus der Rackhöhe. Die gibt es üblicherweise mit 1 Meter Länge. Aber kauf sie blos nicht in einem Baumarkt.Da sind Schrauben und Muttern deutlich teuerer als im speziellen Eisenwarenhandel. Musst halt mal im Örtlichen nachsehen ( www.dasoertliche.de ).

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 10:00
von Danielocean
Gefunden hab ich dat Ding hier:

Bild

Artikel: PA 4 M 8/25
Messing
Artikelnummer: 050485

Bohrerdurchmesser do 10 [mm]
Dübellänge l 25 [mm]
EAN-Code 4006209504857
Einschraubtiefe s 25 [mm]
Gewinde M M 8
min. Verankerungstiefe hef 25 [mm]
mind. Bohrlochtiefe t 25 [mm]
PZ 7
Umkarton 2500 [Stück]
Verpackung 50 [Stück]


Die meinst du doch?!? Davon brauch ich dann pro Deckelplatte 8, pro Profil also 2, je diagonal.... Richtig ?!?

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 10:52
von Gandalf
Danielocean hat geschrieben:
Umkarton 2500 [Stück]
Das erscheint mir dann aber doch etwas viel. Soviele brauchst Du gar nicht. :roll:

Aber genau die meinte ich, die gibt es auch noch etwas kürzer, aber die längeren sind schon ok.