Hallo Nubies ! I`m back in town !
Zu Frank Klemm:
Zitat: "Ich lasse das nächste Mal die Amati auf Dich fallen. Dann höre ich wahrscheinlich nichts mehr von "zu kleinem Gehäuse"."
Haha !
Das Gehäuse ist zu klein angesichts der Tieftöner-Parameter. Die Chassis bräuchten etwa das doppelte Volumen und sehr lange Bassreflextunnel, damit sie eine optimale Einbaugüte von ca. 0,5 aufweisen würden. In solchen Gehäusen wäre die Basswiedergabe sehr gut und vor allem sehr tief.
Zu pinglord:
Zitat:"Wenn sie nicht weniger suchen als den absoluten Traumlautsprecher, sind die bei der Nuwave 125 genau richtig" oder "einene besseren Lautsprecher werden sie auch in weit höheren Preisregionen nicht finden" sind 2 Zitate, mit denen man sich bei Nubert recht weit aus dem Fenster lehnt."
Danke !
Zu MuadDib:
Zitat: "selbst Isophon hält nichts von 6db-Weichen und spricht sich für steilflankigere Filter aus, da 6-db Filter in den propagierten keine Vorteile, sondern Nachteile haben."
Wieso "SELBST" Isophon? Isophon baut seit meinem Gedenken LS mit sehr steilflankigen Filtern. (24 dB: "Die spinnen, die Isophoner")
Zu g.vogt:
Zitat: "aber von Bandpässen - grumml, grumml...."
Ich habe mal einen Isophon LS gehört und mit einem Bassreflexspeaker mit 2 stinknormalen Polypropylenbässen verglichen. Die Bassreflexbox klang im Bassbereich einiges natürlicher.
Zu "meinem Liebling" Malte:
Zitat: "Sorry, aber mit solchen Klangbeschreibungen kann man nicht diskutieren, da nicht definiert."
Nennen Sie mir doch bitte mal ein paar "definierte Klangbeschreibungen".
Zitat: "Wie ich schon oben schrieb: Vermutlich durch die flachere Filterung änderst Du die Directivity des Lautsprechers gründlich und das führt zu einem anderen Räumlichkeitseindruck. Das angeblich andere Phasenverhalten ist dafür nicht ursächlich verantwortlich, da es sich - von pathologischen Konstruktionen abgesehen - im unhörbaren Bereich abspielt."
Der Begriff "Directivity" ist mir kein Begriff. Was ist das?
Zitat: "Damit wir uns richtig verstehen: Du propagierst das anhören einer Box, die mit sehr fragwürdigen Einzelchassis bestückt ist, fragwürdige Weichenkonstruktionen besitzt und selbst Deiner Ansicht einen "nicht vorbildlichen Baß" mit Gehäusefehlabstimmung hat."
Die Cremona ist mit den besten Scan-Speak Chassis bestückt. Die sind garantiert nicht fragwürdig sondern gehören zu den modernsten und ausgereiftesten Chassis auf dem Weltmarkt. Die Sache mit der Weiche ist Ansichtssache. Die Gehäusefehlabstimmung ist der einzige Nachteil von Sonus Faber LS.
Zitat: "Das ganze soll wieviel kosten, 5000 EUR (die Amati wohl noch viel mehr)?"
Der Paarpreis der Cremona beträgt 6900 EUR und die Amati kostet 17300 EUR.
Zitat: "Dabei hast Du uns gerade erklärt, daß der Hochtöner nur 71 EUR kostet, wirfst aber indirekt Nubert vor, Billigchassis zu verwenden? Sorry, aber da steige ich nicht mehr durch, ich weiß nur eins: Zum Probehören so schlechter Boxen ist das Leben zu kurz."
Nicht der Hochtöner der Cremona kostet 71 EUR sondern der billigste Vifa-Ringstrahler (mit Kunststofffrontplatte). Der teuerste Ringstrahler kommt von Scan-Speak und kostet um die 600 EUR. (R 2904 / 700000)(
www.scan-speak.com)
Die Amati würde ich auch nicht kaufen. Aber die Cremona ist ein Meisterwerk. Haben Sie die Cremona überhaupt schon mal gehört???
Zu AH:
Zitat: "Neben vielen (bereits genannten) Nachteilen bietet ein "6dB-Filter" wirklich keine Vorteile. Der "andere" klang bei geringen Filterordnungen geht auf eine andere Directivity, starke Interferenzen, pegelabhängige nichtlinare Verzerrungen (Intermodulation) und dergleichen Schmutzeffekte zurück, nicht auf den Phasengang."
Was ist "Directivity"? Ich hab echt keine Ahnung!
Nochmal: Es gibt keinen perfekten LS. Jeder LS hat "Schmutzeffekte". Der Ideale LS wäre ein Punktstrahler, hätte unter allen Winkeln einen Frequenzgang von +/- 0 dB. Hätte keine Klirr- oder sonstige Verzerrungen usw. Dazu müsste der Abhörraum "schalltot" sein, damit keine Verfärbungen auftreten würden. Das alles ist logischerweise unmöglich. Man muss immer einen Mittelweg finden und bei jedem LS Entwickler sieht dieser Mittelweg anders aus.
So, meine Predigt ist beendet. Amen.
Gruss F. Selmoni
