Und von was träumst Du des Nachts?boddeker hat geschrieben: ich würd ihn mir heute am Tag wieder kaufen.


Und von was träumst Du des Nachts?boddeker hat geschrieben: ich würd ihn mir heute am Tag wieder kaufen.
So ist es! Es gibt eigentlich keinen Grund warum man in Surround nicht genauso klangrein und neutral hören sollte wie bei Stereo. Man darf aber nicht erwarten das ein 5.1 oder 7.1 Setup genau den Raumeindruck liefert, den wir mit unseren eigenen Ohren im Konzertsaal wahrnehmen. Trotzalledem kann Musik hören bzw. Musik in Surround erleben viel Spass machen. Es kann sogar sauberer klingen, denn man hat mehr Schallquellen zur Positionierung von Schallereignissen zu Auswahl, die man auch künstlerisch zur Darbietung nutzen kann (hier ist Kreativität gefordert). Diesbezüglich möchte ich mir noch ein paar hochauflösende DVD-Audio und SACDs in Mehrkanal zulegen. Aber auch Surround in der jetztigen Form ist letztendlich nur ein Kompromiss, wenn auch für die meisten Fälle (zuhause/Kino) völlig ausreichend.gereon hat geschrieben:irgendwie hatte ich keine lust mehr auf diesen avr-zirkus mit ständig wechselnden modellen, noch mehr features usw. am ende sollte doch nur der klang zählen.
Respekt! Wenn man sich für eine solide Lösung entscheidet, die etwas kosten darf ist man sowieso an diesem Punkt angelangt, nur noch auf die Klangperformance Wert zu legen. Und was gibt es schöneres als ein künstlerisch hochwertiges Werk von einem tollen Künstler und die geniale Arbeit des Toningenieurs, der viel Schweiss da reingesteckt hat auf einer musikalisch hochwertigen Anlage zu hören? - Gänsehaut-Feeling garantiert.gereon hat geschrieben:bin zuversichtlich diesen avr-aufrüstwahn auf jahre überwunden zu haben.
Der Rotel scheint ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben, wenn man klanglich bei einem AVR wenig Abstriche machen will. Mein Fall ist er allerdings aufgrund der leicht höhenbetont empfundenen Abstimmung mit schlankem Bass leider nicht, weshalb ich dann zum Onkyo gegriffen habe. Ich kann die Klangeindrücke aller Tests und Usern zum 5000er nur bestätigen. Es ist äusserst schwer ihm auf den falschen Fuss zu erwischen, egal wie laut es bei Musik oder Film zugehen soll. Allerdings hat er leider seine Preis, der nur dann wirklich einen Sinn macht wenn man das Gerät langfristig für viele Jahre behalten will. Ich denke ich werde ihn behalten bis ihm die Lichter von ganz allein ausgehen, denn ich gehöre auch nicht zur Gruppe die sich alle Jahre neu eindecken.rudijopp hat geschrieben:3. Der Favorit der Auswahl scheint sich klar abzuheben, da der Rotel-1067 schon mehrfach von verschiedenen Usern benannt wurde...
Das will ich dir gerne glauben - der 5000er packt halt IMMER satt zu.BlackMac hat geschrieben:Mein Fall ist er allerdings aufgrund der leicht höhenbetont empfundenen Abstimmung mit schlankem Bass leider nicht, weshalb ich dann zum Onkyo gegriffen habe.
Stimmt, wobei ich sagen muss das er auch nur wirklich extrem zupackt, wenn es die Klangquelle vorgibt. Der Bass kommt sehr präzise und sehr tiefreichend aber auch nicht unbedingt übertrieben und es kann bei einer mittelmässigen Aufnahme auch entsprechend dünn klingen. Bei Surround (Filmton) kann ich mir ehrlich gesagt den einzigen AW-1000 in meinem derzeitigen Wohnraum fast sparen, weil man auch mit den üblichen Raummoden zu kämpfen hat und die 122er viel Druck aufbauen kann aber man zieht ja auch irgendwann mal um. Mal sehen, vielleicht stelle ich irgendwann noch einen zweiten AW-1000, denn die Standboxen machen mit ihren 4 über den Raum verteilten Basstreibern eine räumlich günstigere, sprich ausgeglichenere Basswiedergabe.rudijopp hat geschrieben:Das will ich dir gerne glauben - der 5000er packt halt IMMER satt zu.
Wie bei so vielem, entscheidet eben auch hier der eigene Geschmack.
Hm... ...gilt gleichermaßen für den 1067er... ...was ist also anderszum Onkyo5000 / BlackMac hat geschrieben:...wobei ich sagen muss das er auch nur wirklich extrem zupackt, wenn es die Klangquelle vorgibt. Der Bass kommt sehr präzise und sehr tiefreichend aber auch nicht unbedingt übertrieben und es kann bei einer mittelmässigen Aufnahme auch entsprechend dünn klingen.
Richtig, Du hast ihn ja damit fast auf die Spitze getriebenbin zuversichtlich diesen avr-aufrüstwahn auf jahre überwunden zu haben
Unter Aufrüstwahn verstehe ich allerdings das man ständig seine Gerätschaften wechselt.Logan68 hat geschrieben:Richtig, Du hast ihn ja damit fast auf die Spitze getriebenbin zuversichtlich diesen avr-aufrüstwahn auf jahre überwunden zu habenSehe ich das richtig, dass dann noch zwei Igel fehlen?