auch ich meine, dass Du zunächst ohne weiteres deinen AVR - auch für Stereo - weiterhin nutzen solltest.
Hinsichtlich des weiteren Aufbaus Deiner Anlage tendiere ich auch zur NuBox-Reihe, es sei denn, Du hast langfristig Gehobeneres im Sinn, dann wäre vielleicht auch eine NuLine 32 als Front-LS eine Option. Diese könnten dann später einmal als Rears Verwendung finden.
Unbenommen dieser Frage sehe auch ich u.U. einige Probleme hinsichtlich der Raumakustik auf Dich zukommen.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bei der Aufstellung der LS ist der Abstand zur hinteren Wand nicht sooo das große Problem. Meiner Meinuung nach reichendie von Dir beschriebenen Abstände da aus, wenn Du nicht zu den ganz großen Modellen (NuBox 681) greifst.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Da sich der benötigte Platz für einen vernünftig platzierten KompaktLS nicht wesentlich von dem eines StandLS unterscheidet, und auch preislich zwischen einer NuBox 381 mit Ständern und einer NuBox 481 oder 511 keine Welten liegen, würde ich in Anbetracht der Tatsache, dass Du zunächst eine schöne Stereo-Lösung suchst, einen StandLS alà 481 oder 511 empfehlen.
Meinen Favoriten kannst Du aus meiner Signatur erkennen, aber das ist natürlich sehr subjektiv.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Bei beiden Modellen bleibst Du innerhalb Deines Budgets und schaffst Dir m.E. eine tolle Basis für Stereo- und später Surroundvergnügen.
Zwischenzeitlich müssten halt die anderen Rears Ihren Zweck weiter erfüllen, aber das ist ja schließlich besser als gar nichts.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
bis dann