Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline82 - dünner Klang oder falscher Verstärker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

nobex hat geschrieben:zu den Marantzen:
Mir sind Vergleiche im Gedächtnis, in denen keine Unterschiede zwischen KI- und KIlosen Geräten festgestellt werden konnten. Allerdings wurde auch der Class-A-Betrieb immer als 'wirkungslos' abgetan, wogegen ich bei meinem 8000er im Class-A schon eine angenehmere/klarere Wiedergabe von Obertönen ('Bassknurren', Klirren der Saiten, ...) bei mittleren Lautstärken (an nW35) vernehme.
Habe auch schon mehrfach gelesen das der Unterschied zwischen einem KI und Nicht-KI wohl nicht hörbar sein sollen :-) Aber auch egal, will hier darüber keinen Diskussion lostreten.

Mattasits hat geschrieben:Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob du den Marantz "von der Stange", oder einen KI-getunten dir holst. der PM7200 KI hat einen sehr warmen, geradezu röhrenhaften Klang. Ich würde dir unbedingt zu einem Ken Ishiwata raten da der doch einiges an Klangunterschied und Leistungsstabilität zu bieten hat. Ich habe mich eben mal in Geduld geübt bis ein Marantz PM7200 KI gebraucht zu erstehen war und habe dabei ein echtes Schnäppchen einfahren können.
Kann leider nicht warten bis ich einen KI irgendwo gebraucht bekomme, da ich dann nicht die Möglichkeit hätte ihn bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Und neu kostetn mir die KIŽs zuviel. Außerdem muß ich sagen das mich die Aussage das der einen sehr warmen, geradezu röhrenhaftigen Klang besitzt eher abschreckt. Das zeugt nicht gerade von einer sehr klaren, genauen Widergabe. Habe gerade einmal den Händler meines Vertrauens angeschrieben was der zum Marantz 7001 bzw. 7003 meint.[/quote]
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hallo Jan,

ich habe mich heute morgen hingesetzt und die Dire Straits CD eingelegt. Habe meinen PM 7200 KI auf Class A geschaltet, den eingeschaltet, was wichtig ist, dass er wirklich auf Class A läuft und genossen. Ich habe jedes Detail der Musik genossen, herrlich. Google einfach und du wirst die Empfehlung finden, dass der 7200 dem 7001 vorgezogen wird. Ich bin mit meinem PM7200 KI voll zufrieden. Lass dich nicht irgendwie verwirren, ich habe einen Klang, du meinst Mark Knopfler spielt direkt vor dir läßt, so raumfüllen und von deb LS losgelöst aben dennoch siehst du genau wo jedes Instrument spielt. Kann man schwer beschreiben. Du hörst jeden Anschlag der Saiten des Künstlers, jedes kleine Detail der Musik, herrlich.
Ich höre jetzt auf zu schwärmen, eigenlich wollte ich nur zu einer Kaufentscheidung für dich etwas beitragen.
Übrigens hat die NSF in Aalen bei Stereobetrieb einen NAD Vorstufe und Endstufe angeschlossen.

Viele Grüße

Peter
Antworten