Seite 6 von 6

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 22:36
von Edgar J. Goodspeed
PRSandre hat geschrieben:
Schöne Sache, dass die 4er bleiben Hab mir schon Gedanken gemacht, ob ich denn völlig falsch liege, sie bei dir schöner zu empfinden Aber sei's wie's sei - dir gefallen sie bei dir besser und das ist gut! [spart ja auch Geld ]
Du warst der Einzige der die 4er bei mir schöner fand :roll: :roll: ...... alle anderen empfanden die 11er bei mir passender... nur auf die Optik bezogen natürlich.
Naja, ich "sah" die 4er quasi schon besser als die 11er bei dir spielen ;) :lol: Aber vielleicht hab ich ja nen freakigen Geschmack, wer weiß?! :oops:
Zum Frauchen ein Theorem:
a priori wird postuliert: groß = toll [woher das bei Frauen kommt?!]
Frauchen mag 11er mehr als 4er
Frauchen sieht in ihrer Aussage die Chance, die 11er zu behalten, mit dem Bewusstsein, dass ja groß gleich besser klingt
Ergo: Frauchen sagt, dass fülligere klingt besser, in der Hoffnung die Hübschere der beiden bleibt -> am ende is das die 4er -> Frauchen is traurig.
DESHALB: Doppelblindtest

Das haben wir dann gestern auch noch gemacht. Das Ergebnis ist das gleiche geblieben.
Ein guter Freund (von dem hatte ich die zweite B 305 Endstufe) hat auch noch mitgemacht, der mit meinen Eindrücken pari war.

Jetzt fühle ich mich zusätzlich bestätigt........ schön..... es gibt keinen Zweifel mehr.
Freut mich sehr! Dann ist es definitiv die bessere Entscheidung!
PRSandre hat folgendes geschrieben:
Wie von Edgar J. Goodspeed mal so schön geschrieben : Raumakustik..... müsste abgeschafft werden.


Bin schon dabei...
Das ist ebenfalls erste Sahne... sag bescheid, wenn du die Raumakustik abgeschafft hast. Wir würden uns alle freuen :wink: :wink:
Ich häng grad an der Feminilogie der Klotz'schen Kurve... ;)

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 19:15
von PRSandre
Freut mich sehr! Dann ist es definitiv die bessere Entscheidung!

Zitat:

Zitat:
PRSandre hat folgendes geschrieben:
Wie von Edgar J. Goodspeed mal so schön geschrieben : Raumakustik..... müsste abgeschafft werden.


Bin schon dabei...


Das ist ebenfalls erste Sahne... sag bescheid, wenn du die Raumakustik abgeschafft hast. Wir würden uns alle freuen


Ich häng grad an der Feminilogie der Klotz'schen Kurve...
_________________


Ich bin überzeugt davon, dass es die richtige Entscheidung ist :!: :!:




Die Feminilogie der Klotz`schen Kurve :lol: :lol: .......Der Hammer...ich schmeiß mich weg :!: :!:
Edgar wenn du so kreativ beim Gitarre spielen bist wie hier, möchte ich nicht wissen, was du da so raus haust.


Gruß
Andre

Verfasst: So 7. Jun 2009, 18:01
von Steff67
[quote="PRSandre"]Hallo Leute,

heute war der große Vergleichstest zwischen den nuVero 11 und den nuVero 4 bei mir zu Hause :!: :!: :!:

Eines möchte ich gleich vorweg sagen....... Die Ergebnisse des Test`s sind meine subjektiven Höreindrücke!!!
Jeder mag es anders und Einige würden evtl. auch anders urteilen bzw. empfinden :D :D

Ich möchte euch gleich sagen welche der Beiden nuVero`s bei mir bleiben wird............ es ist die nuVero 4 !!!

Hallo PRSandre,

bin noch ganz neu hier im Forum und darum mit meinem Kommentar zur Deinem Thema reichlich spät.
Hatte mir im April auch die 4 und 11 zum Vergleichhören kommen lassen und die vier Wochen voll ausgeschöpft. Lange habe ich mich gewehrt, Weil größer muss doch besser sein und hüpscher sind die 11 auch. Letztlich hat sich aber auch bei mir die 4er durchgesetzt. In meinem Wohnzimmer ca. 6,5 mal 4,5 hat mir die 4 besser gefallen. Die Unterschiede nur im Detail. Aber was die 11 im Bassbereich vielleicht mehr hat gleicht die 4 durch Transparenz und Räumlichkeit locker aus.
Bin jetzt also hochzufrieden mit den 4ern und freue mich, dass es auch Dir so gegangen ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Verstärker (vgl. NuVero 4 und Verstärker)

Grüße

Steff

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 12:25
von Edgar J. Goodspeed
Steff67 hat geschrieben: Letztlich hat sich aber auch bei mir die 4er durchgesetzt ... Die Unterschiede nur im Detail. Aber was die 11 im Bassbereich vielleicht mehr hat gleicht die 4 durch Transparenz und Räumlichkeit locker aus.
Womöglich der Preis der 3-Wege-Technik? Herausfinden wir es müssen...

Steff67 hat geschrieben:Bin jetzt also hochzufrieden mit den 4ern und freue mich, dass es auch Dir so gegangen ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Verstärker (vgl. NuVero 4 und Verstärker)
Schon den vorsondierten Rega dranhängen können??

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 19:22
von Steff67
Schon den vorsondierten Rega dranhängen können??[/quote]

Nein noch nicht. Derzeit ist auch noch der Creek Evo 2 in der engeren Auswahl. Muss mich jetzt erst mal darum kümmern wo ich die Geräte zum Probehören herbekomme und dann in den Hörtest zu gehen. Da ich ja noch einen Verstärker habe kommt es nicht auf jeden Tag an.
Gebe auf jeden Fall Bescheid, wie es bei mir weitergeht.

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 20:11
von PRSandre
Bin jetzt also hochzufrieden mit den 4ern und freue mich, dass es auch Dir so gegangen ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Verstärker (vgl. NuVero 4 und Verstärker)

Grüße

Steff
Ich bin ebenfalls nach wie vor äußerst zufrieden und freue mich, dass es dir wie mir ging und du dich für die 4er entschieden hast.

Verstärker : vergiss den Cambridge 640a V2 nicht!!!!


Gruß
Andre

Verfasst: So 21. Jun 2009, 22:23
von Steff67
Ich bin ebenfalls nach wie vor äußerst zufrieden und freue mich, dass es dir wie mir ging und du dich für die 4er entschieden hast.

Verstärker : vergiss den Cambridge 640a V2 nicht!!!!


Gruß
Andre[/quote]

Hallo Andre,

es ist der Creek Evo 2 geworden. Im direkten Vergleich hatte der Cambridge keine Chance (vgl. "Verstärker für NuVero 4")

Grüße

Steff

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 19:37
von PRSandre
es ist der Creek Evo 2 geworden. Im direkten Vergleich hatte der Cambridge keine Chance (vgl. "Verstärker für NuVero 4")

Grüße

Steff
Glückwunsch zum neuen Amp. Den Creek Evo 2 habe ich noch nicht gehört.....ist ja ziemlich neu der Gute.

Hast du den Evo 1 auch gehört???

Wo waren die Unterschiede zum Cambridge??? Das würde mich brennend interessieren 8O 8O

Gruß
Andre

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 22:55
von Steff67
Glückwunsch zum neuen Amp. Den Creek Evo 2 habe ich noch nicht gehört.....ist ja ziemlich neu der Gute.

Hast du den Evo 1 auch gehört???

Wo waren die Unterschiede zum Cambridge??? Das würde mich brennend interessieren 8O 8O

Gruß
Andre[/quote]

Im direkten Vergleich klang der Cambridge verwaschen, undifferenziert und die Bässe drönig. Wie gesagt im direkten Vergleich. Wir hatten mit dem Cambridge angefangen und schon nach wenigen Takten mit dem Creek haben uns mein Hififreund Andi und ich angeschaut und waren uns einig, hier geht die Sonne auf. Haben dann noch den Creek Destiny dagegen gehört. Hier waren die Bässe noch einen Tick aufgelöster die Höhen noch feiner und das Klangbild noch räumlicher aber nur um Nuancen. Also der Unterschied Evo 2 zu Destiny deutlich kleiner als zwischen Evo 2 und Cambridge.
Der Händler wollte mir dann noch ein Super Netzkabel für 60,- dazu verkaufen. Hier ist aber weder mir noch Andi gelungen einen Unterschied herauszuhören.

Grüße

Steff

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 23:32
von Aquarius
Steff67 hat geschrieben:....
Der Händler wollte mir dann noch ein Super Netzkabel für 60,- dazu verkaufen. Hier ist aber weder mir noch Andi gelungen einen Unterschied herauszuhören.

Grüße

Steff
Da hätte er auch gleich eine Voodoo-Puppe anbieten können :D :D