Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boykott HD+

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Viktor

Beitrag von Viktor »

Aquarius hat geschrieben:
JensII hat geschrieben: Was ich erwarte? KEINE Grundverschlüsselung! Analog kann ich auch problemlos gucken und brauche keine Karte!
Und wenn die Qualität mal ausgereizt würde, 16:9-Signale geschaltet würden etc. könnte man Digital-Kabel ohne HD fast in Frage stellen....
Was die Karten genau kosten weiß ich nicht, habe mal was von 5€/Monat gelesen.
Genau das ist doch das Problem in diesem Thread hier :? Jeder schreibt sein Halbwissen und kotzt erst mal ab :evil:
Ich persönlich kotze ob deiner Arroganz-das geht auch anders :!: :D 8)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich verstehe Aquarius leider gar nicht in dem Thread hier. Irgendwie reden wir (alle) aneinander vorbei?! :?
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Homernoid hat geschrieben:Nenne mir doch mal einen Grund, warum digitales TV teurer sein soll als analoges?
Warum sollte ich das?
Bei mir ist es nicht so und ich bin kein Mitarbeiter von einem Fernsehsender :)
Homernoid hat geschrieben: Wir drehen uns im Kreis, Aquarius. ;)

Nun nenne mir aber mal die Vorteile für den Kunden bei einer Grundverschlüsselung, bei HD+ und bei CI+.
Das Du Sachen (noch) frei empfangen kannst, heisst noch lange nicht, dass das flächendeckend so ist und dass das in naher Zukunft so bleiben wird. :roll:
In meinem Kabel sehe ich genau nur die ÖRs - digital. Ich kann aber den Anbieter nicht einfach wechseln, geht nicht, ist ein Quasi-Monopolist in der Gegend hier. Schüssel geht auch nicht... DVB-T? Da kriege ich nur die ÖRs rein. Tscha. WAS bleibt da noch? Telekom mit Entertain.
Mit DSL16000 bin ich dabei. Reicht das für die HD-Kanäle? Keine Ahnung, wohl eher nicht. Da braucht es wohl VDSL. VDSL geht aber hier nicht, da ich nur ADSL bis maximal 16000 haben kann. Einzelfall? NÖ. SO ist die Realität. :roll:
Wir drehen uns überhaupt nicht im Kreis und ich halte selbst auch nichts von irgendeiner Grundverschlüsselung!
Sag mir doch mal, wo ich das behauptet habe 8)
Ich habe hier immer nur den aktuellen Ist-Zustand dargestellt :!:

Mir geht nur eines tierisch auf den Zeiger und zwar wenn einige meinen sie können hier in Deutschland immer noch neuste Technik zum Nulltarif absahnen :!:
Es ist das gleiche unverschämte Gebaren, dass momentan die Einkäufer mancher Grosskonzerne an den Tag legen :!:

Ich wiederhole mich daher gerne nochmal :wink:
Der Boykottaufruf von bisher 0,00000 € zahlenden Sat-Empfängern, Kunden kann man ja nicht sagen, da keinerlei Vertragsverhältniss :D
ist einfach lächerlich :wink:

Manche verqualmen die diskutierten Monatssummen an einem Tag :(
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

http://insider.ses-astra.de/news/2009/0 ... n-muessen/
Bei Legacy-Modulen werde eine Aufnahmefunktion voraussichtlich nicht möglich sein, die Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen bis 90 Minuten sei voraussichtlich erlaubt.
Quelle: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=54710

Mal ehrlich, Aquarius. Warum sollte man sowas unterstützen? Was habe ich als Kunde davon?

Nulltarif? Technik? Was meinst Du jetzt damit? Ich soll also für hochskalierte, durch Werbung unterbrochene Sendungen NOCHMALS zahlen? Warum? Wozu?
Und wenn ich dann zahle dafür, dann darf ich damit nicht mal machen, was ich möchte privat? Also anschauen, wann ich will und aufnehmen zum Archivieren z.B.


Ich verstehe Dich ja immer noch nicht. Wenn Sender, Anbieter und Provider das umsetzen, dann stehst Du vor der Tatsache. Dann kannst Du es lassen (und halt kein TV mehr schauen wie ich es sowieso schon mache) oder Du zahlst. Eine Alternative hast Du dann nimmer, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. ;)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

@ Aquarius:

Warum manche sich trotz einiger noch Kostenloser Dienste aufregen:
Beispielhaft geschrieben
Die Industrie macht Werbung für TimeShift, genau damit will die Telekom ihr Entertainment-Paket an den Mann bringen.
Es werden neue Techniken wie HD als das Non-Lus-Ultra verkauft und angepriesen, obwohl die Verkäufer im Laden nur auf Nachfrage mitteilen, das der anloge oder digitale Fernsehanschluss noch lange nicht die Qualität der HD-Werbefilmchen im Laden hat!

Das Problem ist einach, dass die MÖGLICHEN Vorzüge beworben werden, die realen Möglichkeiten aber gleich durch die selbe Industrie (ja, ich werfe die komplette "Verkäuferseite" ala Astra, KabelNRW mit Herstellern in einen Topf!) zerstört werden. Warum? Mangelnde Kommuniktaion zwischen Bauindustrie ala Kathrein, Panasonic, etc. und Dienstleistungspart Astra, KabelNRW, .....
Und ich soll das jetzt nicht nur bezahlen, sondern gleich doppelt, weil ich ja vor Jahren schon auf moderne HD-Technik gesetzt habe, welche ich jetzt noch mal kaufen soll, um im Anschluss auch noch monatlich zu löhnen?
Quasi muss ich für ein Produkt 3 mal zahlen......
Früh gekaufte Technik., die bis zum Marktstart schrottstatus bekommt. Neue Technik, und monatlich......

Wer kannte vor 10 Jahren Timeshift?
Wurde Timeshift irgendwie mit "Kosten" beworben?
Hat irgendjemand bei Festplattenrecordern von Aufnahmekosten gesprochen?
Warum sollen sich Kunden neue Satreceiver kaufen, obwohl die alten fast wie neu (und im HD-Bereich) ungenutzt sind?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Homernoid hat geschrieben:http://insider.ses-astra.de/news/2009/0 ... n-muessen/
Bei Legacy-Modulen werde eine Aufnahmefunktion voraussichtlich nicht möglich sein, die Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen bis 90 Minuten sei voraussichtlich erlaubt.
Quelle: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=54710

Mal ehrlich, Aquarius. Warum sollte man sowas unterstützen? Was habe ich als Kunde davon?
Ganz einfach Homer, du kannst HDTV gucken :wink:
Und wenn du deine eigenen links auch lesen würdest, dann wäre klar, das die oben genannten Einschränkungen nur für mit einem CI+ Modul nachgerüsteten älteren Receiver gelten. Und dies auch nur, wenn der Sender darauf besteht.
Homernoid hat geschrieben: Nulltarif? Technik? Was meinst Du jetzt damit? Ich soll also für hochskalierte, durch Werbung unterbrochene Sendungen NOCHMALS zahlen? Warum? Wozu?
Und wenn ich dann zahle dafür, dann darf ich damit nicht mal machen, was ich möchte privat? Also anschauen, wann ich will und aufnehmen zum Archivieren z.B.
Wofür zahlen den Kabelkunden schon lange? :wink:

HD+ ist ein reines "Satelliten-Produkt", mit dem Astra und im Schlepp "die Privaten" Geld an dem kommenden HD-Angebot verdienen wollen. Dies halte ich ganz einfach für legitim, vorallem bei den bisher im Raum stehenden 4-5€ monatlich.
Movietux und du selbst haben das schon entsprechend hier geschrieben.
Movietux hat geschrieben:Ist doch eigentlich klar das ein Unternehmen das sowas anbietet eine Art Investitionsschutz durchsetzen will. Das beginnt mit zertifizierten Decodern und dem aussperren von Fremdgeräten. Denn die Contentindustrie verlangt bei Lieferungen zwingend das nichts weiter verteilt werden kann.
Also wird es Aufnehmen und Timeshiften in einer geschlossenen Blackbox geben, alles aufgezeichnete Material wird irgendwie an den Vertrag gekoppelt sein und beim Ende verdampfen.
Hier hat doch nicht wirklich jemand geglaubt das man HDTV geschenkt bekommt? ....... Geschenkt gibts jedenfalls nix, Geräte die die Dreambox (Schrecken der Contentindustrie) will kein Commercial am Markt haben.

Movietux
Homernoid hat geschrieben:Aus Sicht der Firmen "verständlich".
Du sollst
- Werbung sehen und somit verbunden Produkte kaufen
- den Film kaufen, wenn Du ihn mehr als einmal sehen möchtest
- keine Raubkopien anfertigen
- die FI aktiv im Kampf gegen Raubkopierer unterstützen

;)
Wie Movietux schon angedeutet hat, sollen die neuen HD+ Receiver auch wie bisher aufzeichnen und "timeshiften".
Homernoid hat geschrieben: Ich verstehe Dich ja immer noch nicht. Wenn Sender, Anbieter und Provider das umsetzen, dann stehst Du vor der Tatsache. Dann kannst Du es lassen (und halt kein TV mehr schauen wie ich es sowieso schon mache) oder Du zahlst. Eine Alternative hast Du dann nimmer, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. ;)
Glaubst du im Ernst das könnte jemand verhindern?
Und wie gesagt, andere müssen schon lange zahlen.....
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

@ Aquarius:

Arbeitest du in der FI?
Deine Posts lesen sich so, als wenn es ein anstrebenswertes Ziel und damit auch toll währe, wenn wir für HD und andere "Fortschritte" zahlen müssten.
Wenn es keine andere technische Lösung gäbe OK, aber die gibt es doch!

HD ist in der Übertragung doch angeblich günstiger als PAL (mal irgendwo gelesen, keine Quellen), damit würde nach einer Abschaltung von SD-Technik HD ja Geld bei den Providern einsparen. Und wenn es kostenlos währe, würden Kunden sich auch drauf freuen......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Reines, natives HD ist noch rar zur Zeit. Das kann man bei Sky sehen, das kann man bei and. Sendern sehen. Vieles wird hochskaliert. 4:3 PAL-Sendungen sind nun mal keine HD-Sendungen und werden auch nicht besser, wenn man sie hoch skaliert. ;)

HD+ bzw. CI+ ist KEIN reines Sat-Problem. Die Kabelprovider werden logischerweise auch auf CI+ umsteigen, wenn es ihnen schmackhaft gemacht wird. Im Gegenteil. CI+ bietet erstmalig einen besonderen Schutz und ein Standard, so dass ich gerade DA ein Problem darin sehe, da die Kabelbetreiber halt generell lieber Standards wollen... es könnte sich schneller etablieren als einem lieb ist.

@Aquarius
WAS umgesetzt wird, obliegt den Sendern. Wenn die meinen, der Receiver hat NIX aufzunehmen, dann wird das auch passieren. Da habe ich dann nix von, wenn ich "HDTV" schauen kann. ;)
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

JensII hat geschrieben:@ Aquarius:

Arbeitest du in der FI?
Deine Posts lesen sich so, als wenn es ein anstrebenswertes Ziel und damit auch toll währe, wenn wir für HD und andere "Fortschritte" zahlen müssten.
Wenn es keine andere technische Lösung gäbe OK, aber die gibt es doch!
Ich habe mit der FI gar nichts zu tun :D
Nur bin ich schon lange aus dem Alter raus, in dem einem die Eltern die Welt zu Füßen gelegt haben. :D
Manche Fortschritte, oder sogar die meisten, kosten einfach....
Erzähl doch mal über die andere technische Lösung :?:
Homernoid hat geschrieben: HD+ bzw. CI+ ist KEIN reines Sat-Problem. Die Kabelprovider werden logischerweise auch auf CI+ umsteigen, wenn es ihnen schmackhaft gemacht wird. Im Gegenteil. CI+ bietet erstmalig einen besonderen Schutz und ein Standard, so dass ich gerade DA ein Problem darin sehe, da die Kabelbetreiber halt generell lieber Standards wollen... es könnte sich schneller etablieren als einem lieb ist.

@Aquarius
WAS umgesetzt wird, obliegt den Sendern. Wenn die meinen, der Receiver hat NIX aufzunehmen, dann wird das auch passieren. Da habe ich dann nix von, wenn ich "HDTV" schauen kann. ;)
HD+ ist erst mal ein reines Sat-Problem, da die ein neues Verschlüsselungsystem brauchen um der FI überhaupt eine Form von Kopierschutz zu bieten :D
Kabelprovider sind da mit z.B. NDS gut versorgt. Sie werden CI+ sicher unterstützen, aber wohl kaum nochmal bei ihren Kunden kostenfrei die Geräte tauschen. :wink:

Und wenn Sender meinen der Receiver hat Nix aufzunehmen, dann muss da erst mal ein CI+ Modul sein. :roll:
Antworten