Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAS - Auf der Suche
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Hallo Hannes,
habe mich jetzt die Tage für Qnap TS 410 entschieden. Das sollte eigentlich deinen Anforderungen entsprechen.
Ich betreibe das NAS im Raid5-Modus mit 3x 1,5 TB Platten. Hiermit streame ich meine Filme zur PS3. Ausserdem gibt es die Möglichkeit ein Squeezbox Server auf dem NAS zu installieren, hiermit streame ich meine FLAC Files zur Squeezbox Classic.
Als Backup dient mir der Sharkoon Sata Quickport Pro, der per eSATA angeschlossen ist. Hierauf mache ich einmal pro Woche ein Fullbackup.
Hier das Ganze in bildlicher Form.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8543
habe mich jetzt die Tage für Qnap TS 410 entschieden. Das sollte eigentlich deinen Anforderungen entsprechen.
Ich betreibe das NAS im Raid5-Modus mit 3x 1,5 TB Platten. Hiermit streame ich meine Filme zur PS3. Ausserdem gibt es die Möglichkeit ein Squeezbox Server auf dem NAS zu installieren, hiermit streame ich meine FLAC Files zur Squeezbox Classic.
Als Backup dient mir der Sharkoon Sata Quickport Pro, der per eSATA angeschlossen ist. Hierauf mache ich einmal pro Woche ein Fullbackup.
Hier das Ganze in bildlicher Form.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8543
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Edgar, es gibt keine dummen Fragen. Wenn du zu dem Thema fragen hast dann frag halt.
Zu deiner Frage. Doch würde schon gehen. Muss zu meiner Schande gestehen das ich das mit dem neuen NAS noch nicht probiert habe. Der Samsung ist da bis jetzt recht zickig gewesen. Es gab zwar seitens Samsung bereits ein Firmware-Update, hat nur leider nichts gebracht. Samsung hält sich nicht an die Richtlinien (DLNA).
Zu deiner Frage. Doch würde schon gehen. Muss zu meiner Schande gestehen das ich das mit dem neuen NAS noch nicht probiert habe. Der Samsung ist da bis jetzt recht zickig gewesen. Es gab zwar seitens Samsung bereits ein Firmware-Update, hat nur leider nichts gebracht. Samsung hält sich nicht an die Richtlinien (DLNA).
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Ich find die Idee von so nem NAS hat halt sehr viel Charme und wenn man nicht nur Daten sichern, sondern sie allen Rechnern im Haus verfügbar machen kann [am besten per WLAN und mit der Möglichkeit große Filmdateien ruckelfrei an nen Beamer und nen AVR zu schicken], dann muss ich mich wahrscheinlich mal tiefer in diese Materie knien... Wie viel haste denn dafür gelegt?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Wennst nur zum TV streamst, dann hast keinen Surroundmodus, sondern nur den Stereoausgang am TV.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Muss ma doof fragen [sorry, hab davon noch ne ganze Menge wenig AhnungSurround-Opa hat geschrieben:Ich betreibe das NAS im Raid5-Modus mit 3x 1,5 TB Platten. Hiermit streame ich meine Filme zur PS3. [/url]]: Warum zur PS3 streamen? Geht ni direkt zum TV?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Gibts nicht TVs die den Ton wieder per SPDIF raus geben können? Bin absolut null der Surround Freak, evtl. mach ich auch einenmcBrandy hat geschrieben:Wennst nur zum TV streamst, dann hast keinen Surroundmodus, sondern nur den Stereoausgang am TV.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Muss ma doof fragen [sorry, hab davon noch ne ganze Menge wenig AhnungSurround-Opa hat geschrieben:Ich betreibe das NAS im Raid5-Modus mit 3x 1,5 TB Platten. Hiermit streame ich meine Filme zur PS3. [/url]]: Warum zur PS3 streamen? Geht ni direkt zum TV?
Denkfehler.
Ein NAS find ich auch geil. Leider sind schnelle NAS recht teuer und ein Sqeezebox Server oder ähnliches muss schon ordentlich
drauf laufen. Ein kleiner Schönheitsfehler ist das eigene Dateisystem, denn wenn mal das NAS stirbt und es keinen Ersatz mehr dafür
gibt, muss man schon etwas fummeln um an die Daten zu kommen. Gerade wenn es ein Raid war.
Greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Das Ganze entspricht dem Gegenwert einer Nuline 102. Geb dir nen guten Tip. Lass diesen Quatsch mit WLAN, wenn dann DLAN über das Stromnetz. Läuft viel zuverlässiger und macht nur halbsoviel Aufwand.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich find die Idee von so nem NAS hat halt sehr viel Charme und wenn man nicht nur Daten sichern, sondern sie allen Rechnern im Haus verfügbar machen kann [am besten per WLAN und mit der Möglichkeit große Filmdateien ruckelfrei an nen Beamer und nen AVR zu schicken], dann muss ich mich wahrscheinlich mal tiefer in diese Materie knien... Wie viel haste denn dafür gelegt?
Richtig, aber man könnte wiederrum eine Verbindung per Toslink vom LCD zum AVR legen, dann hat man auch Surround.mcBrandy hat geschrieben:Wennst nur zum TV streamst, dann hast keinen Surroundmodus, sondern nur den Stereoausgang am TV.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Muss ma doof fragen [sorry, hab davon noch ne ganze Menge wenig AhnungSurround-Opa hat geschrieben:Ich betreibe das NAS im Raid5-Modus mit 3x 1,5 TB Platten. Hiermit streame ich meine Filme zur PS3. [/url]]: Warum zur PS3 streamen? Geht ni direkt zum TV?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Der Squeezbox Server ist nicht das Problem, sondern die MySQL-Datenbank die dahinterläuft. Hatte vorher ein NAS von Conceptronic (CH3SNAS), auch hier liefen die Funktionen einwandfrei, bei ner 400MHZ-CPU. Ein Ausfall eines RAID 5 kann man nahezu ausschliessen, wäre mir auch egal, hab ja nochmal eine externe Backup-Lösung. Im übrigen besteht auch die Möglichkeit das EXT3 unter Windows auszulesen, bzw. Rückzusichern. Ich sehe da überhaupt kein Problem.GRaVe303 hat geschrieben:Gibts nicht TVs die den Ton wieder per SPDIF raus geben können? Bin absolut null der Surround Freak, evtl. mach ich auch einenmcBrandy hat geschrieben:Wennst nur zum TV streamst, dann hast keinen Surroundmodus, sondern nur den Stereoausgang am TV.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Muss ma doof fragen [sorry, hab davon noch ne ganze Menge wenig Ahnung]: Warum zur PS3 streamen? Geht ni direkt zum TV?
Denkfehler.
Ein NAS find ich auch geil. Leider sind schnelle NAS recht teuer und ein Sqeezebox Server oder ähnliches muss schon ordentlich
drauf laufen. Ein kleiner Schönheitsfehler ist das eigene Dateisystem, denn wenn mal das NAS stirbt und es keinen Ersatz mehr dafür
gibt, muss man schon etwas fummeln um an die Daten zu kommen. Gerade wenn es ein Raid war.
Greetz
Timo
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Naja... 1 Platte darf kaputt gehen bei einem Raid5. Das wird das NAS ja auch per Mail oder so melden. Klar die Möglichkeit
Ext3 mit Windows auszulesen besteht und du hast ja auch ein Backup, allerdings kam zu uns mal ein Kunde mit einem def.
WD MyBookirgendwas NAS mit 2 Platten und ner Spiegelung bei dem er vom WD Support gesagt bekommen hat, das das Gerät
keine Garantie mehr hat und eh nicht mehr Supported wird. Erstmal steht man da, aber nachdem man rausgefunden hat welches
Dateisystem das Teil hatte, konnten wir die Daten kopieren.
Ich schweife ab...
QNAP baut gute Geräte. Mir würde ein kleines mit 2 Platten und ner schnellen CPU schon reichen
So ein TS-219P z.b. Das kann sogar schon iSCSI, was man zwar nicht unbedingt brauch, ich aber super finde.
greetz
Timo
Ext3 mit Windows auszulesen besteht und du hast ja auch ein Backup, allerdings kam zu uns mal ein Kunde mit einem def.
WD MyBookirgendwas NAS mit 2 Platten und ner Spiegelung bei dem er vom WD Support gesagt bekommen hat, das das Gerät
keine Garantie mehr hat und eh nicht mehr Supported wird. Erstmal steht man da, aber nachdem man rausgefunden hat welches
Dateisystem das Teil hatte, konnten wir die Daten kopieren.
Ich schweife ab...

QNAP baut gute Geräte. Mir würde ein kleines mit 2 Platten und ner schnellen CPU schon reichen

So ein TS-219P z.b. Das kann sogar schon iSCSI, was man zwar nicht unbedingt brauch, ich aber super finde.
greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Hi,
kennt von euch vielleicht jemand noch ne Alternative zum Qnap SS-439 Pro ?
Beim Hersteller hab ich mich schon auf Synology und Qnap eingeschossen. Bei den Festplatten bin ich mir aber nicht mehr ganz so schlüssig. Darf auch 3,5" werden.
Alternative Produkte mit 3,5" Festplatten finde ich aber nicht. Das TS-439 Pro kostet gleich mal satte 200 Aufschlag! Ich dachte ich fall vom Stuhl!
schönen Gruß
Hannes
kennt von euch vielleicht jemand noch ne Alternative zum Qnap SS-439 Pro ?
Beim Hersteller hab ich mich schon auf Synology und Qnap eingeschossen. Bei den Festplatten bin ich mir aber nicht mehr ganz so schlüssig. Darf auch 3,5" werden.
Alternative Produkte mit 3,5" Festplatten finde ich aber nicht. Das TS-439 Pro kostet gleich mal satte 200 Aufschlag! Ich dachte ich fall vom Stuhl!
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]