Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 und nicht ganz glücklich...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Danke DukeNukem, du hast mit anderen Worten besser auf den Punkt gebracht, was ich beabsichtigte zu sagen.
... ich habe allerdings Alex so verstanden :wink: :

- Mindestabstand 1,75 m zum Lautsprecher
- je weiter weg, um so mehr Diffusschall und der Klang wird durch den Raum bestimmt und nicht durch den LS
- Probleme gibt es in kleinen Räumen mit dem Bass und dem Hörplatz mehr als in großen Räumen (das betrifft jeden LS und ist nicht von dessen Größe direkt abhängig)

Wenn du das beabsichtigt hast zu sagen, dann sind wir uns ja einig. :wink:
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

so war gestern bei nubert... hab über eine sunde die nv14 mit der 122er verglichen. und von der dynamik gefällt mir die nl 122 sogar deutlich besser. getestet hab ich das ganze in dem mittleren raum mit der cambridge kette, auch im ersten kino raum wurde das ergebnis nochmal bestätigt.

soll ja nicht abwertent sein aber ich werde deshalb auch mit sicherheit nicht von der 122er auf die nv wechseln.

ähnliches hab ich auch bei den kleinen festgestellt.... die nv 4 hat zwar einen heftigen bass gehabt für ihre größe, aber klanglich gefiel die nuline 32 auch mehr.

muss auch sagen war ein sehr lustiger tag... hätte nie gedacht das ich dort 4 stunden verbringen werde... und dabei eigentlich nur nuline vs. nuvero zu hören. zuerst habe ich 2 leute getroffen mit denen ich mich angeregt wegen der nv14 und der nl 122 unterhalten habe. später hat sich dann eine gruppe gebildet mit blindtest. also hingesetzt augen zu und einer schaltetete die lautsprecher durch.

dabei muss ich sagen der beste kompromiss aus allem ist echt die nl 102 ;) nicht zu groß, nicht zu teuer und klingt top.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von KilledByDeath »

henning hat geschrieben: dabei muss ich sagen der beste kompromiss aus allem ist echt die nl 102 ;) nicht zu groß, nicht zu teuer und klingt top.
Habt ihr die nV11 aussen vor gelassen? ;)
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

KilledByDeath hat geschrieben:
henning hat geschrieben: dabei muss ich sagen der beste kompromiss aus allem ist echt die nl 102 ;) nicht zu groß, nicht zu teuer und klingt top.
Habt ihr die nV11 aussen vor gelassen? ;)
evtl. schneiden die NV11 aufgrund des höheren Preises in diesem Vergleich schlechter ab ;)

Trotzdem interessant zu lesen - da fühlt man sich mit seiner Kaufentscheidung für die NL 102 doch gar net so schlecht ^^
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

die nv 11 ist rausgefallen. da sie sich gegen die nl 122 nicht durchsetzen konnte !

und die leute wollten auch keine 2000€ und mehr ausgeben. deshalb waren es am ende:

nv4
nl32 (mit und ohne atm)
cs72
ds62
nl82
nl102

und zum testen auserhalb von den kaufentscheidungen noch mal die:

nl122
nv14

leider kann man im kinoraum nicht direkt umschalten... so haben wir bestimmt manche lieder fast 20 mal gehört ;)

was sehr komisch war das 5 leuten die nl besser gefallen haben als die nv. und 3 davon besitzen keine nl und sind den klang somit nicht gewöhnt.


und ich habe vorher die hier verglichen:

nl122
nv11
nv14

das war im mittleren raum, mit der cambridge kette. hier konnte man sehr schön direkt umschalten.

was mich stark verwunderte das die nv11 und 14 recht verschieden klingen. aber wie gesagt im gesamten gefällt mir die nl 122 am besten von den 3, auch im kino raum hat die nl 122 die beste figur gemacht. aber ist ja wie immer eine persönliche meinung, wenn auch von 5 leuten. aber mit vernunft gesehen langt die nl 102 schon ;) ein atm kann man ja auch noch irgendwann ordern...

was mir im kinoraum noch sehr gut gefallen hat, war das die abstände von lautsprechern und der abstand der sitzposition fast wie zuhause ist.

ich hatte meine damals ja auch auf gut glück bestellt, aber wie ich dort hören durfte war es auch eine top entscheidung:D. aber ich kann nur jedem raten einmal zu nubert zu fahren und es selbst zu testen
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

henning hat geschrieben:... aber wie gesagt im gesamten gefällt mir die nl 122 am besten von den 3, auch im kino raum hat die nl 122 die beste figur gemacht. aber ist ja wie immer eine persönliche meinung, wenn auch von 5 leuten. aber mit vernunft gesehen langt die nl 102 schon ;) ein atm kann man ja auch noch irgendwann ordern...
...tja, so unterschiedlich können die Meinungen sein :wink:
Der Klangcharker der NL kann gefallen oder auch nicht. Neutraler und technisch besser ist jedenfalls die Vero (ansonsten hätte Nubert sie wohl nicht entwickelt :wink: ). Aber auch die lässt sich noch toppen, man muss dann aber noch mehr Geld in die Hand nehmen...
Es ist auch klar und verständlich, dass nicht jeder so viel Geld für Lautsprecher ausgeben will und kann.
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Erwin Opsch
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 11:07

Beitrag von Erwin Opsch »

Thias hat geschrieben:
henning hat geschrieben:... Neutraler und technisch besser ist jedenfalls die Vero.
Hi,

das ist im Prinzip natürlich richtig, allerdings nicht im Bereich um 400 Hz, da die NL hier ohne Trennung auskommt hat sie im Grundton meiner Meinung nach die Nase sogar vorne!
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Erwin Opsch hat geschrieben:das ist im Prinzip natürlich richtig, allerdings nicht im Bereich um 400 Hz, da die NL hier ohne Trennung auskommt hat sie im Grundton meiner Meinung nach die Nase sogar vorne!
.... keine Weiche ist besser als eine Weiche, das stimmt, aber trotzdem bekommt man Breitbänder nicht richtig hin, bzw es gibt andere gravierende Nachteile.
Nubert ist ja aus Gründen der verfälschenden Weiche lange Zeit bei Zweiwegern geblieben. Problem aller Dreiweger ist im Grundtonbereich die Gruppenlaufzeit. Aber das hat Nubert ja recht gut hinbekommen durch ein neues Weichesndesign und die Fehler unter die Hörbarkeitsschwelle getrimmt. Gerade im Mitteltonbereich finde ich die Vero transparenter und durchhörbarer. Ich gehe davon aus, dass die kleinen Mitteltöner in diesem Bereich einfach besser können als Basschassis. Bei Basschassis ist es bei höheren Frequenzen eh nur noch die Staubschutzkalotte, die schwingt. Von daher ist ein kleines Chassis besser geeignet. Lautsprecherbau ist nun mal nur mit Kompromissen zu machen, die Kunst ist die kleinsten zu finden...
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Erwin Opsch
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 11:07

Beitrag von Erwin Opsch »

Thias hat geschrieben:Aber das hat Nubert ja recht gut hinbekommen durch ein neues Weichesndesign und die Fehler unter die Hörbarkeitsschwelle getrimmt....
Zumindest steht es so im Werbeblättle ;-)
Bei allem Respekt, auch N. und B. kochen bei der Vero-Weiche nur mit Wasser, wenn auch bekannt zuverlässig und gut und mit erträglichen Gruppenlaufzeiten.

Definitiv richtig ist, dass die kleinen MT breiter abstrahlen und vmtl. weniger Klirr beimischen.
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Beitrag von Hoosier »

Hallo,

das wundert mich jetzt schon. Ich habe die 102 auch gegen die 11er gehört, mir hat die 11er besser gefallen. Allerdings - vom Preis-Leistungsverhältnis ist die 102 sicherlich besser, man kriegt "mehr Box fürs Geld". Die 11er legt allerdings nochmals deutlich einen drauf - zumindest für mich.

Viele Grüße,

Richard
Antworten