Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 19:03
Klar kann das Silverline heller klingen: Wenn das Silber bereits korrodiert ist (was bei Silber sehr schnell geht), können die hohen Übergangswiderstände schon zu unangenehmen Nebeneffekten führen, die man wirklich hören kann. Kontaktrauschen kann schon etwas heller klingen....
Zum Thema Einstreuungen in Lautsprecherkabel (falls da jemand dran glaubt): Wie nahe neben einem überregionalen Rundfunk-Sender soll man denn da stehen, damit die umgesetzten Leistungen groß genug sind, damit man damit die Lautsprecher antreiben könnte? Jegliche Rückwirkungen der Lautsprecher selbst auf den Verstärkereingang (so ein schwingendes Chassis verhält sich nunmal wie ein elektr. Generator) sind um vielfache Größenordnungen darüber angesiedelt.
Zum Thema Verbindungskabel zwischen den Komponenten (wo es Einstreuungen geben könnte):
Es gibt da ein sehr high-endiges spezial konfektioniertes Cinch-Kabel, was irgendwo über 100 EUR pro Meter kostet. Ist extrem hochfrequenztauglich bis in den Megahertz-Bereich.
Was die kaufende Kundschaft nicht weiß ist die Tatsache, dass es sich dabei um nichts weiter als 1 Gigabit-taugliches CAT-5e Netzwerkkabel versehen mit Cinch-Anschlüssen handelt, was selbst als hochflexible Ausführung zum absoluten Spottpreis zu bekommen ist.
Davon mal abgesehen sind so Netzwerkkabel wirklich hervorragend geeignet, um über längere Strecken die Musik zum Verstärker zu führen und man kann sich das Zeug für ein paar Euros selbst konfektionieren.
Grüße,
Andreas

Zum Thema Einstreuungen in Lautsprecherkabel (falls da jemand dran glaubt): Wie nahe neben einem überregionalen Rundfunk-Sender soll man denn da stehen, damit die umgesetzten Leistungen groß genug sind, damit man damit die Lautsprecher antreiben könnte? Jegliche Rückwirkungen der Lautsprecher selbst auf den Verstärkereingang (so ein schwingendes Chassis verhält sich nunmal wie ein elektr. Generator) sind um vielfache Größenordnungen darüber angesiedelt.
Zum Thema Verbindungskabel zwischen den Komponenten (wo es Einstreuungen geben könnte):
Es gibt da ein sehr high-endiges spezial konfektioniertes Cinch-Kabel, was irgendwo über 100 EUR pro Meter kostet. Ist extrem hochfrequenztauglich bis in den Megahertz-Bereich.
Was die kaufende Kundschaft nicht weiß ist die Tatsache, dass es sich dabei um nichts weiter als 1 Gigabit-taugliches CAT-5e Netzwerkkabel versehen mit Cinch-Anschlüssen handelt, was selbst als hochflexible Ausführung zum absoluten Spottpreis zu bekommen ist.

Davon mal abgesehen sind so Netzwerkkabel wirklich hervorragend geeignet, um über längere Strecken die Musik zum Verstärker zu führen und man kann sich das Zeug für ein paar Euros selbst konfektionieren.
Grüße,
Andreas