Seite 6 von 8

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 16:06
von whitko
Hallo stau1,

schaue Dir doch auf der Homepage der Firma Funk in Berlin www.funk-tonstudiotechnik.de den KHV LPA-2 240 kB an.
Ein erstklassiger KHV, gibt es leider nur als Bausatz ohne Gehäuse. D.h. das Gehäuse müßtest Du Dir selbst bauen (lassen) :!: :?:

Desweiteren käme für Dich in dieser Preisklasse noch der Musical Fidelity V-Can (um 165 Euro) in Frage (www.audio-components.de).
Tel: 040/2785860.

Grüße

whitko :D

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 18:09
von g.vogt
stau1 hat geschrieben:also ich möchte ungern an NAD basteln lassen.

Mein "Verstärkchen" ist Uhralt aber bin sehr zufrieden damit. Wenn er nach "Bastlerei " kaputt wäre hat sich die Investition garn nicht gelohnt ( oder ist das nur ein paar Euro dann ja aber das weiss ich nicht )
Der vorgeschlagene Spannungsteiler würde extern wie ein Lautsprecher angeschlossen, am NAD selbst müsste nichts gebastelt werden. Das Risiko wäre etwa genauso hoch bzw. niedrig wie beim Anklemmen der Lautsprecher. Ein bisschen Geschick und Grund-/Schulwissen wäre allerdings schon hilfreich für solche Projekte. Für den Versuch täte es ein "fliegender Aufbau", bei Erfolg und dem Wunsch nach regelmäßigem Gebrauch wäre allerdings ein Gehäuse mit Anschlüssen für Kopfhörer und Lautsprecher inklusive Umschalter praktisch.

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-sp ... teiler.htm

Meinereiner kann auch keine Gehäuse schnitzen, die anschließend nicht kippeln, ich würde bei einem solchen Projekt auf einen hübschen fertig aufgebauten Lautsprecherumschalter mit solidem Schalter und soliden Klemmen zurückgreifen, die "Innereien" herausnehmen, ein Loch für die Kopfhörerbuchse reinbohren und die benötigte simple Schaltung einbauen. Und das ist im Grunde noch die umständliche Variante mit unnötigen zusätzlichen Kontaktstellen und das Projekt verteuernden Buchsen. Die technisch sauberste Lösung käme ohne Buchsen aus, mehr als ein kleines Gehäuse mit Kabeldurchführungen, vier Lautsprecherkabeln, einer Kopfhörerbuchse und einem soliden Schalter brauchts nämlich eigentlich nicht. Der Haken für Anspruchsvolle: So ein Winzgehäuse mit 4 schweren Lautsprecherkabeln dran rutscht gern unmotiviert durch die Gegend.

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 18:29
von whitko
Hallo Gerald,

laß Dich nicht abschrecken - gib Gas :!: :!: :!:

Wie bereits erwähnt, ich bezahle Dir Deinen Aufwand :D Wenn stau das Teil dann doch nicht haben möchte :(

Grüße

whitko

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 18:48
von g.vogt
Hallo stau1,

jetzt nehme ich gerade erst deine Signatur wahr. Hmm, wenn das ABL hinten an den PreOut-/Main-In-Klemmen hängt, dann wäre das allerdings beim Kopfhörerbetrieb per Spannungsteiler am Lautsprecherausgang mit im Signalweg.
Ich suche also bis ca. 150 Euro KHV mit SPIDF oder optical IN
ich hoffe es gibt ein dass Hifiman befeuern könnte
Wieso jetzt mit Digitaleingang?
Für das "Befeuern" des Kopfhörers musst du nur darauf achten, dass das Verstärkerchen auch mit der vergleichsweise geringen Impedanz von 25 Ohm zurecht kommt, dafür ist nicht jeder kleine Kopfhörerverstärker ausgelegt, weil die meisten nicht für den mobilen Einsatz vorgesehenen Kopfhörer eher mit Impedanzen um die 60 Ohm aufwärts versehen sind.

Oder du machst es ganz anders und kaufst dir "einfach" einen soliden, hochohmigen (mindestens 300, besser 600 Ohm) Kopfhörer, dann brauchst du überhaupt nichts basteln und kannst guten Gewissens den KH-Anschluss des NAD verwenden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 07:44
von stau1
PN geschickt


grundsätzlich bin ich bereit zu experimentieren :-)

Problem ist ja wie fast alles im Leben - Preis

Es darf nicht Vermögen kosten sonnst kann ich sofort für na ja ab 180 bis 500 Euro was anders kaufen
oder das basteln --- www.funk-tonstudiotechnik.de den KHV LPA-2
Gehäuse ist für mich nicht wichtig

Danke für Vorschlag

Kopfhörer Hifiman HE5 kommt erst in 10 Tagen

stau1

PS: ABL könnte ich an TAPE IN / OUT anschliessen wenn es Problem macht

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 23:00
von MileTrain
Hallo Leute,

der Denon ist heute angekommen.

Tja, was soll ich sagen? Wisst ihr, ich habe so einen seltsamen Tick: Ganz selten kommt es vor, dass mir Musik und deren Klang so gut gefällt, dass ich einfach lachen muss. Dafür muss dann aber auch alles passen.
Ist vielleicht kitschig, aber ich kann nix dafür und stehe dazu.
Jedenfalls habe ich seit heute einen neuen Kumpel, der mich schon heute abend des öfteren zum Lachen gebracht. :lol:

Was ich damit sagen will: Verdammt, macht dieser Kopfhörer Spaß! Da war das volle Programm...Fußwippen, Kopfnicken, Augen schließen, grinsen und wie gesagt Lachen.

Das entspricht absolut meinen Erwartungen. Übertrifft diese eigentlich sogar. Ich habe heute auf einigen meiner aktuellen Lieblings-CDs einige Lieder zum ersten mal und auch mit Genuss gehört, da sie mir vorher immer viel zu lahm waren.

Dieser Bass ist wirklich grandios. Endlich kann ich feststellen, dass Henrik Freischlader auf seiner letzten CD das Schlagzeug tatsächlich benutzt und nicht nur böse angeguckt hat.

Ich habe noch die Worte des Verkäufers im Hifi-Laden im Ohr: "Den Sennheiser HD 800 finden die Kunden so gut, weil der eigentlich nichts falsch macht"
Heute bin ich versucht zu antworten: "Wie schön für den Senni. Ich nehme trotzdem lieber den Denon. Der macht nämlich nicht nur nichts falsch, sondern auch noch alles richtig!" 8)

Auf Einspielzeit habe ich jetzt einfach erst mal gepfiffen. Du wirst es mir verzeihen, Whitko. Aber ich liebe diesen Klang schon jetzt. Wobei ich nichts dagegen habe, wenn der Bass sich noch klitzekleines bisschen weiter in Richtung "straff", "präzise" usw entwickelt in der nächsten Zeit.

Wenn ich etwas zu kritisieren hätte, dann höchstens ein wenig in Bezug auf diese Box. Premium könnte man diese in meinen Augen nämlich nur nennen, wenn sie nicht nur mit Leder bezogen, sondern auch aus Holz und nicht aus Hartpappe wäre (wenn auch sehr hochwertige Hartpappe). Aber das ist eigentlich schon Jammern auf hohem Niveau.

Noch ein paar Worte zum UK Shop, wo ich diesen tollen Hörer erstanden habe: www.simplyelectronics.net
Ich habe 700 EUR bezahlt, das kann sich sehen lassen im Vergleich zu den Preisen hierzulande.
Es gibt eine Menge negativer Kommentare im Netz zu diesem Shop. Als Quintessenz daraus und aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich folgendes konstatieren: Man bekommt seine bestellte Ware, man bekommt im Falle einer Reklamation sein Geld zurück, man bekommt den Garantiefall bearbeitet. Das einzige Problem ist hier der Faktor Zeit. Die angegebenen Liefer- und Bearbeitungszeiten kann man mal lässig mindestens verdoppeln. Vertrauenswürdig ist der Laden also auf jeden Fall, aber halt einfach extrem lahm. Ich habe fast zwei Wochen gewartet, trotz "in stock", sofortiger Bezahlung und DHL-Express. Damit liege ich wohl noch im guten Mittelfeld.

Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein. Außer einem dicken Dankeschön an das Forum, vornehmlich an Whitko dessen Aussagen zu dem Denon ich zu 100% bestätigen kann.

Es grüßt euch ein äußerst zufriedener
MileTrain

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 23:18
von whitko
Aye Mile Train,

Dankeschön füt Dein Dankeschön :!:

Du stellst für mich damit eine wohltuende Ausnahme im Forum dar.
Wie oft habe ich hier im Forum, bezügl. Kopfhörer, Empfehlungen ausgesprochen, denen man dann gefolgt ist, man antwortete mit einer kurzen Notitz und PENG - habe ich nichts mehr gehört :!:
Weder ein Hörbericht, noch ein sonstiges Wort.

Gib Deinem Denon Zeit, der wird von Woche zu Woche besser werden.
Und wenn Du Abends schlafen gehst, dann stelle Deinen CD-Player auf repeat und lasse ihn über Nacht spielen; so ca. 100 Std. lang.
Auch bei mir war der Vergleich Sennh. HD 800 zu Denon AHD-7000, eindeutig für den Denon ausgegangen. Der Sennheiser hatte für
mich zu blasse Höhen, klang im Vergleich zum Denon zu flach und hatte zu wenig Punch.
Ganz im Gegensatz zum Denon :!:

Also - ich gratuliere Dir zu Deiner Neuanschaffung, sie wird Dir noch viel Freude bereiten :!:

Gutes Nächtli

whitko :D

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 08:03
von MileTrain
whitko hat geschrieben: Du stellst für mich damit eine wohltuende Ausnahme im Forum dar.
Danke für die Blumen :)
whitko hat geschrieben: Wie oft habe ich hier im Forum, bezügl. Kopfhörer, Empfehlungen ausgesprochen, denen man dann gefolgt ist, man antwortete mit einer kurzen Notitz und PENG - habe ich nichts mehr gehört :!:
Weder ein Hörbericht, noch ein sonstiges Wort.
Das ist schade und wird weder der Qualität noch dem Umfang der Hilfe bzw. "Beratung" gerecht.
whitko hat geschrieben: Gib Deinem Denon Zeit, der wird von Woche zu Woche besser werden.
Und wenn Du Abends schlafen gehst, dann stelle Deinen CD-Player auf repeat und lasse ihn über Nacht spielen; so ca. 100 Std. lang.
Meine mir zugemutete hat schon leuchtende Augen bekommen, als ich ihr gestern von diesem eigentlich üblichen Prozedere erzählt habe (und das war kein freundliches Leuchten). Was ich aber auch verstehen kann, mir käme das auch sehr spanisch vor. Mal sehen, "wenn die Katze aus dem Haus ist...." :wink:
whitko hat geschrieben: Auch bei mir war der Vergleich Sennh. HD 800 zu Denon AHD-7000, eindeutig für den Denon ausgegangen. Der Sennheiser hatte für
mich zu blasse Höhen, klang im Vergleich zum Denon zu flach und hatte zu wenig Punch.
Ganz im Gegensatz zum Denon :!: .
Exakt so habe ich es auch empfunden. Es hat sich bei mir also ausgesennheisert. Vor allem in Punkto "Punch" liegen Welten dazwischen. Der Senni hat mich einfach recht schnell genervt. Mit dem Denon kann ich nun wieder sogar meine bisher einzige New Orleans Jazz CD genießen, die mich sonst leider immer recht schnell genervt hat. Der Denon bringt die Parts mit potenziellem Nervfaktor unheimlich geschmeidig und sahnig rüber, ohne dabei dumpf zu werden.
whitko hat geschrieben: Also - ich gratuliere Dir zu Deiner Neuanschaffung, sie wird Dir noch viel Freude bereiten :!: .
Davon gehe ich zum jetzigen Zeitpunkt ganz fest aus.

Ein glücklicher
MileTrain :D

Verfasst: So 5. Sep 2010, 13:06
von stau1
hi
ich muss mich auch mal melden

ich habe erst seit 5 Tagen gebrauchten hifiman he5 aus usa bekommen ( ausgabe juni 2010) was soll ich sagen

ich habe keine erfahrung mit kopfhörer ab wert 500 euro nach oben und habe keine KHV

ich bin normaler nutzer NOWBIE

also enschliessen, hören und das wars
mein wortschatz ist nicht so gut dass ich es besser erfassen kann lieber hören als reden gilt bei mir
hier sorry an alle

aber zurück zu thema hifiman he5 an NAD C 320

klar he5 hat ca 30 Ohm als past nicht richtig zu NAD das weiss ich

ich beschreibe nur was jetzt empfunden hatte nach 3 CD

the Woll Pink Floyd - ich weinte

Enya The best off 2009 - ich weinte mehr

friedemann aquamarine - ich weinte jetzt aber richtig

ich kann es nicht mit wörter fassen sorry

es war wunderbar es geht unter haut , es ist himmlisch

ich schreibe später nochmal wenn ich richtige KHV oder Projekt vom user vogt habe

dake für geduld mit mir
stau1

Verfasst: So 5. Sep 2010, 15:49
von MileTrain
Wir halten fest:

Denon AH-D7000 + Friedemann = Lachen
Hifiman HE5 + Friedemann = Weinen

:)