Seite 6 von 6

Re: black&black version bis nach ganz unten mit klavierlack

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 12:21
von hd-man
...alles klar! :wink:

THX

PS: ich habe meine kleinen Hifi-Komponenten aufgelistet, ist es denn überhaupt nötig das ich mir noch einen zusätzlichen Verstärker für die nubox 681 kaufe?
War nur so ein Gedanke von mir, vielleicht ein gebrauchter Yamaha (M-60, M65 oder M-70) oder eine Rotel (RB-980 BX oder RB 1562).

Was habt ihr denn für einen Verstärker damit die 681 richtig Schub bekommt???

Gruß, hd-man

Re: black&black version bis nach ganz unten mit klavierlack

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 18:35
von hd-man
hd-man hat geschrieben:Hallo,

interessant, steht aber nix davon in der Artikelbeschreibung, das die bei der 681 dabei sind, nur halt diese Filzteller!

Werde mal die Nuberts diesbezüglich anschreiben! :mrgreen:

EDIT:
So habe gerade die Netten mal angeschrieben, schaun wa mal!


511 sind diese Traversen-Füße abgebildet und darüber steht auch noch etwas in der Artikelbeschreibung, welches bei den 681 überhaupt nicht der Fall ist. :eusa-think:

wäre schon dafür, wenn die mir die da beilegen würden :-D

Gruß, hd-man

Hallo,

habe diesbezüglich aus erster Hand heute die Antwort erhalten:

""Hallo Herr .

Vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage!

Bei der nuBox-511 legen wir bewusst die Traversenfüße bei, um die Kippgefahr der Box auf ein absolutes Minimum

zu reduzieren. Denn die Box ist mit 17cm Breite doch relativ schmal.


Die Gefahr des Umkippens besteht bei der nuBox-681 nicht. Diese hat ja eine Breite von 24,5cm und steht absolut sicher

und massiv.

Daher haben wir auch keine passenden Traversenfüße für die große nuBox-681 im Programm.

Hier müssten Sie sich in Eigenregie welche anfertigen bzw. anfertigen lassen.

Die Box hat ja an der Unterseite 4 M8-Gewinde eingelassen, an denen Sie die Traversenfüße dann problemlos befestigen

können!


In der Hoffnung Ihrer Frage schon gerecht geworden zu sein, würde ich mich über eine Bestellung sehr freuen und stehe

Ihnen gerne an der Hotline bei weiteren Fragen zur Verfügung!


Mit freundlichen Grüßen aus Schwäbisch Gmünd""



Denke damit sind (leider) alle Fragen beantwortet! .... schade :mrgreen: :wink:

Gruß, hd-man

Re: black&black version bis nach ganz unten mit klavierlack

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 20:57
von hd-man
Deppenmagnet hat geschrieben:So siehts aus...da kannst nur den Metallbauer Deines Vertrauens mal fragen ;)
Hallo,
um das Thema aufzugreifen, ich habe doch jemanden meines Vertrauens, der hatte mir für mein Fahrrad (Cruiser) zwei Gabelbrücken gefräst, nach meinem Design.

Hatte mich heute mal kurz der Muse hingegeben und eine Traverse designt, die genauen Maße müßte ich später mal von der 681 übernehmen so passt es aber schon zu 99%.

Bild Bild Bild Bild Bild

So könnte mann das später mal machen ist nur ein Vorabentwurf und müßte noch in ruhe optimiert werden, ist auch eine Frage des Preises! entweder hochglanzpoliert oder schwarz beschichtet!

Gruß, hd-man :mrgreen: