Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox681: AVR Fragen+Traversen ab S.17

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von hd-man »

jepp, so ist es! :mrgreen:
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von hd-man »

Hallo,

kurz und schmerzlos!

Hallo Herr xyz.
Vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage!
Ja, die Aufstellung der Lautsprecher hat schon immer einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das gesamte Klangergebniss!
Wobei uns hier die Vergangenheit bzw. die Erfahrung lehrt dass in der
Praxis oftmals gilt:
"probieren geht über studieren"...
Sehr gerne können Sie uns auch einmal unter unserer kostenlosen Hotline-Nummer kontaktieren, um in einem persönlichen Gespräch das Thema zu vertiefen.
Und ich habe gesehen, dass Sie die nuBox-681 ja noch nicht geliefert bekommen haben.
Ich denke am sinnvollsten ist es, wenn wir telefonieren nachdem die Lautsprecher bei Ihnen stehen und Sie auch schon einen gewissen Klangeindruck davon haben.
Mit freundlichen Grüßen aus Schwäbisch Gmünd.

... also ich lass mir die 681 liefern, stelle mir die an den gewünschten Platz und lausche was da kommt, wenn dann irgendetwas unklar sein sollte, rufe ich den guten Herren an und lasse mich beraten.

so ist es am Besten, mann muß die live hören um zu Urteilen, jeder hört die Musik anders oder hat so seine vorlieben, ich für meinen Teil werde mir die nuBox 681 live in meinen 4 Wänden anhören und dann sehn (hören) wir mal weiter. :mrgreen:

Gruß, hd-man :wink:
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von aaof »

Klar, kann man machen.

Aufgrund der Größe - hebe auf jeden Fall das Verpackungsmaterial erstmal auf (soll man ja sowieso, vorallem für die Testphase).

Ich würde mir das gar nicht zutrauen, die 681 in irgendwas anderem zu versenden, als wie mit der Originalverpackung.


Ps: du schuldest uns später einen Bericht! Denk dran! Wehe, wenn du uns vergisst! :wink:

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von hd-man »

Hi,

trotzdem vielen dank für deine/eure Hilfe, werde die Infos auf jeden Fall beherzigen! :handgestures-thumbup: :romance-grouphug:

Klar hebe ich die Kartons auf, werde die nur aus Platzgründen zusammenfalten, sofern das bei denen geht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


und sicher werde ich euch berichten, was meine Plüschohern so wahrnehmen werden, bin gespannt. :happy-partydance:

werde zum Vergleich meine Highendvisatonlautsprecher mit dem beigefügten Nubert LS-Kabel an die beiden anderen Ausgängen anschließen, mein Kollege schaltet dann lustig hin u. her und ich muss mit verbundenen Augen den unterschied feststellen, denke das wird mir bestimmt gelingen...... :lol:

THX

Gruß, hd-man :mrgreen:
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von Nemosucher »

hd-man hat geschrieben:Sehr gerne können Sie uns auch einmal unter unserer kostenlosen Hotline-Nummer kontaktieren, um in einem persönlichen Gespräch das Thema zu vertiefen.
Ich wuerde die Gelegenheit nutzen und anrufen. Ggf. verlaeuft alles Ergebnislos - aber Du minimierst fuer dich und Nubert das Risiko einer Retoursendung.
2 x Nuline 82; Onkyo 5007
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von hd-man »

Nemosucher hat geschrieben:
hd-man hat geschrieben:Sehr gerne können Sie uns auch einmal unter unserer kostenlosen Hotline-Nummer kontaktieren, um in einem persönlichen Gespräch das Thema zu vertiefen.
Ich wuerde die Gelegenheit nutzen und anrufen. Ggf. verlaeuft alles Ergebnislos - aber Du minimierst fuer dich und Nubert das Risiko einer Retoursendung.

Hi,
das Zitat ging noch weiter...... erst nachdem ich die LS aufgestellt und gehört habe, sollte ich evtl. da anrufen, die haben meine Skizzen bekommen und mir diese Vorgehensweise empfohlen.
Werde jetzt nicht mehr dazwischenfunken, die werden aufgestellt, angehört, hin u. her geschoben (wie´s nur geht) getestet und entschieden bzw die Hotline anrufen, weiteres wird sich zeigen.

Bitte nicht falsch verstehen, habe jetzt eure Meinungen gehört und die vom Hersteller, der Hersteller hat mir zur Testphase geraten, diese nutze ich jetzt auch um selber zu entscheiden.

Den Tipp, die LS so weit wie möglich von den Wänden weg aufzustellen, werde ich natürlich umsetzen aber nur so weit wie es bei mir möglich ist.

Gruß, hd-man :wink:
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Aquarius

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von Aquarius »

aaof hat geschrieben:@Aquarius
.......ich überlasse dir natürlich in deiner wie gewohnt netten Art und Weise, darüber zu entscheiden, wie sinnlos oder sinnvoll Beiträge von anderen Usern sind.

Nurgut, dass ich die 681 kenne. Du auch?
Ich habe zufällig seit ca. 15 Jahren die Nubox 660 :) . Kennst du die auch?
Die durften in dieser Zeit umzugsbedingt und im "Party-Einsatz" :D in verschiedenen Räumen und Wohnungen spielen.
In diesem Zusammenhang waren auch schon verschiedene AVR, Stereo-Verstärker und eine Band-PA-Endstufe mit Mischpult dran.
Die 681er habe ich schon mehrmals mit eigenen CD's im Vergleich mit anderen Boxen bei Nubert gehört.

Mit dieser Erfahrung nehme ich mir einfach heraus eine "persönliche" Meinung zu haben und in meiner "gewohnt netten Art und Weise" :) deine und Nemosuchers "Panikmache-Postings" als "sinnlos" zu bezeichnen :wink: . So 681er untauglich ist der Raum vom TE IMHO nämlich nicht.

Es ist doch zu offensichtlich, dass ihr mit eurem "Spezialistenwissen" :wink: den TE von anderen Boxen überzeugen wolltet und nun schmollt, weil sogar die NSF zum Abwarten und testen rät. :)

Übrigens bin ich auch hier..
aaof hat geschrieben:Klar, kann man machen......
anderer Meinung :P

Man "soll" oder "muss" es sogar so machen :wink: Ist schliesslich das Geschäftsmodell von Nubert und damit ist der TE gewiss am besten beraten.

So, bis nun die Boxen von hd-man kommen habt ihr ja ein paar Wochen und ein paar Seiten um über meine Meinung her zu ziehen :wink: . Tut dann auch dem "Zählerstand" gut :D , auch wenn ich vor einem Erlebnissbericht von hd-man nchts mehr dazu sagen werde.

Gruss
A
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von Nemosucher »

Aquarius hat geschrieben:Es ist doch zu offensichtlich, dass ihr mit eurem "Spezialistenwissen" den TE von anderen Boxen überzeugen wolltet und nun schmollt, weil sogar die NSF zum Abwarten und testen rät.
Aha...
Aquarius hat geschrieben:So, bis nun die Boxen von hd-man kommen habt ihr ja ein paar Wochen und ein paar Seiten um über meine Meinung her zu ziehen . Tut dann auch dem "Zählerstand" gut , auch wenn ich vor einem Erlebnissbericht von hd-man nchts mehr dazu sagen werde.
eins ist klar, es ist ein Fisch zuviel im Thread.... besser das Du nichts mehr sagst.
2 x Nuline 82; Onkyo 5007
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von aaof »

@Aquarius

Warum musst du eigentlich jetzt hier noch so eine Unruhe schaffen? Den Ton weiter verschärfen und diesem Thread, indem sich der Fragesteller wohl fühlt und er eine Entscheidung für sich getroffen hat (die ich respektiere!!!!), mit deinem Gift besprühen? Was soll das?

Ich stelle dir doch eine persönliche Meinung auch nicht in Frage? Warum müssen für dich andere Meinungen "unsinning" erscheinen? Wieso musst du unterschwellig beleidigen?

Es ist alles im grünen Bereich und wir warten jetzt auf den Hörbericht von hd-man!

Und die Behauptung das ich den Threadersteller von meinen LS zu überzeugen versuche, ist schlicht falsch!

Aber du bist mir in anderen Threads schon in ähnlicher Form negativ aufgefallen.

Du wirst in Zukunft dein Spezialwissen leider nicht mehr an mich heranbringen dürfen. Dafür war mir das jetzt einfach ne Ecke zuviel.

Aber du darfst stolz auf dich sein: du bist der Erste! 8)

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Aquarius

Re: Optimale Verstärkerleistung für die nuBox 681

Beitrag von Aquarius »

Nemosucher hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:..... auch wenn ich vor einem Erlebnissbericht von hd-man nchts mehr dazu sagen werde.
eins ist klar, es ist ein Fisch zuviel im Thread.... besser das Du nichts mehr sagst.
Sorry, wenn ich mein Versprechen nicht halten kann :oops: :oops: :oops:

In deinem speziellen Fall geht es aber nicht anders :mrgreen: :mrgreen:

Die zwei, leider etwas unscharfen Nemos :D haben schon über 5 Jahre Erfahrung mit großen Nubis und sind trotzdem deutlich zurückhaltender als du- :wink:

Gruß
A

Und jetzt bin ich endgültig weg bis zum Hörbericht.
Dateianhänge
2Nemos.jpg
Antworten