Stimmt.Rank hat geschrieben:wenn man den Gedanken jedoch zuende denkt, dann sollte man unbedingt auch bedenken, dass man mit den selben "nichtlinearen" Ohren z.B. auch ein Konzert besucht und alle sonstigen natürlichen Klänge wahrnimmt![]()
Wenn die "nichtlinearen" Lautsprecher falsch konstruiert wurden - stimmt auch.Rank hat geschrieben:Dies bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass wir unsere individuellen ("nichtlinearen") Ohren bereits gewöhnt sind, wodurch die nichtlineare Wiedergabe eines Lautsprechers trotzdem als unnatürlich empfunden wird.
Tut mir leid. Keine Ahnung, wie du hörst.Rank hat geschrieben:Aber selbst wenn man einen Lautsprecher tatsächlich als "Hörgerät" missbrauchen möchte, steht man trotzdem vor dem Problem, dass der "Gehörfrequenzgang" bei jedem Menschen etwas unterschiedlich ausfällt.
Mit meinen LS kein Problem, da im Moment der Wiedergabe Interferenzen zur Erzeugung einer korrekten Klangfarbe holografisch "dazugemischt" werden. Aus linearem Ausgangsmaterial wird nichtlineare Wiedergabe.Rank hat geschrieben:Ausserdem sollte man bedenken, dass unsere Musik i.d. R. auf linear abgestimmten Lautsprechern abgemischt wurde, wodurch eine nichtlineare Wiedergabe faktisch eine Klangverfälschung darstellt.
Es handelt sich hierbei nicht um Frequenzgangabweichungen, die kann ich in der linearen Welt tatsächlich auf einfache Art weg regeln.Rank hat geschrieben:Zudem muss man Frequnzgangabweichungen nicht erst "erfinden" - solche Abweichungen beschert uns doch bereits die Raumakustik (oder bei Bedarf auch ein Equalizer oder sonstige Klangregler)..
Es handelt sich hierbei um Frequenzgangerweiterungen mit Hilfe von auftretenden Interferenzen, welche erst die richtige Klangfarbe erzeugen.
Find ich gut. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. (Ich komme nachher nochmal darauf zurück).djbergwerk hat geschrieben:Also besser seine Boxen beim HNO Arzt kaufen oder wie?
Kein Aprilscherz. Ich hatte im Grunde eine andere, tolle Idee für einen Aprilscherz:StefanB hat geschrieben:Naja, vielleicht wissen wir´s spätestens am 1.April, ist ja nicht mehr solange bis dahin...
Jetzt NEU auf dem Markt!!
Nur noch zwei Tage!!
Klein, unscheinbar und extrem effektiv: Der Linearisierer für´s Ohr!!!
Macht aus nichtlinearen Ohren lineare!!!
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Wenn Sie sich heute entscheiden, für Sie nur noch 1.234,--€!!
Sensationelle Klangergebnisse!!!
Ende Aprilscherz.
Versprochen. Kein Aprilscherz. Kein Voodoo.
Einfach nur ein anderer Lautsprecher.
Das trifft die Sache auf den Punkt. Danke. Das mit dem "steinigen Weg" weiß ich nicht. Die Sache ist momentan nur ein "Hobby" von mir (Die Box wird kommen, versprochen)!Vinylman hat geschrieben:quasi vollkommen vom Mainstream abweicht
Keine Sorge. Die funktionieren perfekt.Vinylman hat geschrieben:Aber vielleicht sind ja auch nur meine Ohren kaputt.
Wir wollen doch alle nur dasselbe: Musik hören und dabei tief emotional berührt werden. Das gelingt bei allen guten auf dem Markt befindlichen LS super. Kein Grund, irgendetwas zu ändern. Mainstream ist absolut o.k. Ich bin ja auch ein Kind des Mainstreams.
Aber: Man kennt das: Vielleicht ist diese oder jene Box vielleicht doch besser oder wärmer oder dynamischer oder... . Diese ewigen Zweifel an der "perfekten" Box. Jeden Monat kommt ´ne neue Hifi-Zeitschrift auf den Markt mit dem ewigen Heils-Versprechen: Jetzt aber - gerade diese Box - die MITTEN!!! Ihr kennt das. Aber im Grunde ist alles alter Wein in neuen Schläuchen - gekeltert 1870, als der erste LS erfunden wurde, abgefüllt Anfang März 2011... .
[/quote]krokette hat geschrieben:im nuforum ist (glaub) nicht die potentielle kundschaft zu finden. sorry ...
Wieso "sorry"? Ich kann nur ein Angebot machen - entscheiden müsst ihr.
Das mit dem HNO - Arzt: Die ganze Diskussion hier zielt m.E. zu sehr auf unser armes Ohr ab. Neueste Forschungen haben ergeben, dass das Gehirn ebenfalls nichtlinear funktioniert. Auch Musikinstrumente und die Musik selbst - nichtlinear.
Im Grunde funktioniert -bis auf wenige Ausnahmen- die Natur nach nichtlinearen Prinzipien.
Nach linearen Prinzipien funktionieren bisherige LS, Verstärker, Computer... also technische, von Menschen konstruierte Technik.
Also alles, was wir mit linearen Mitteln nachzubilden versuchen, funktioniert nichtlinear.
Das klappt nicht.
Gruß
Axel K.