Seite 6 von 8

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 17:49
von Rank
Tomy4376 hat geschrieben: Mit anderen Worten..
Ich kaufe einfach die billigsten Lautsprecher und baller mein Wohnzimmer sinnvoll mit Absorbern voll und habe highendigen Hörgenuss? :?: 8O
kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Die 14er löst besser und filigraner auf als beispielsweise die nuline 122... und das höre ich auch bilde ich mir jedenfalls ein.
...
Naja, mit den billigsten Lautsprechern ist es vielleicht nicht ganz getan - aber die "Boxen-Zwerge" werden manchmal doch sehr unterschätzt.

Vor Kurzem gab's z.B. einen Mini-Day, bei dem ein nuVero 14 Besitzer seine Lautsprecher nicht von der nuPro-10 unterscheiden konnte (dies lag unter anderem daran, dass ein Musikstück gewählt wurde, bei dem der Bassvorteil der 14er nicht ins Gewicht fällt).

Der Vorteil der 14er gegenüber der 122er liegt im Abstrahlverhalten und in der 3,5-Wege-Konstruktion.
Wenn man jedoch eine 122er in einer akustisch sehr guten Umgebung optimal platziert, dann wird die 122er auch besser klingen wie eine 14er unter eher ungünstigen Raumbedingungen.


Gruß
Rank

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 17:55
von Tomy4376
da gebe ich dir Recht..
aber ich höre in meiner Wohnung immer am selben Platz und unter gleichen Bedingungen Musik.. ob die Bedingungen nun perfekt sind oder nicht sei mal dahin gestellt. Fakt ist doch aber, dass eine Nuvero 14 am jetzigen Standort besser klingt als eine Nuline 122.. auch wenn die Unterschiede sich vielleicht nur in einem Rahmen von 5 bis 10 % bewegen.. aber so ist das bei highend nunmal.
Und eine "ältere" nuvero14 im direkten Vergleich zu einer aktuellen mit Frequenzweichenanpassung usw.. könnte auch ein paar % schlechter, oder sagen wir anders, klingen..
Rank hat geschrieben:
Tomy4376 hat geschrieben: Mit anderen Worten..
Ich kaufe einfach die billigsten Lautsprecher und baller mein Wohnzimmer sinnvoll mit Absorbern voll und habe highendigen Hörgenuss? :?: 8O
kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Die 14er löst besser und filigraner auf als beispielsweise die nuline 122... und das höre ich auch bilde ich mir jedenfalls ein.
...
Naja, mit den billigsten Lautsprechern ist es vielleicht nicht ganz getan - aber die "Boxen-Zwerge" werden manchmal doch sehr unterschätzt.

Vor Kurzem gab's z.B. einen Mini-Day, bei dem ein nuVero 14 Besitzer seine Lautsprecher nicht von der nuPro-10 unterscheiden konnte (dies lag unter anderem daran, dass ein Musikstück gewählt wurde, bei dem der Bassvorteil der 14er nicht ins Gewicht fällt).

Der Vorteil der 14er gegenüber der 122er liegt im Abstrahlverhalten und in der 3,5-Wege-Konstruktion.
Wenn man nun eine 122er in einer akustisch sehr guten Umgebung optimal plaziert, dann wird die 122er auch besser klingen wie eine 14er unter eher ungünstigen Raumbedingungen.


Gruß
Rank

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 18:26
von g.vogt
Tomy4376 hat geschrieben:und warum nicht? wenn die Serien stetig überarbeitet werden warum dann nicht auch die NuVero?
...
manchmal habe ich den Eindruck die Forenmitglieder meinen die Nuvero-Serie ist sooo perfekt da können ja gar keine Updates mehr kommen.. wer Günther Nubert kennt dürfte wohl wissen, dass der selber nie wirklich zufrieden ist und immer mehr rauskitzeln will.. und mal ehrlich.. hoffen wir alle dass das noch laaaange so bleibt.. vielleicht kommt dann ja demnächst noch eine NuVero 14 reloaded auf den Markt :D
Da hast du mich vielleicht nicht ganz richtig verstanden. Ich meinte, dass die Unterschiede zwischen nuLine 122 und nuVero 14 aufgrund ihrer erheblichen konstruktiven Unterschiede sich auch klanglich deutlicher bemerkbar machen müssen als feinster Feinschliff am selben Modell.

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 18:28
von g.vogt
aaof hat geschrieben:Wenn sich aber alle so an die von dir beschriebene Maxime halten würden, wäre viele High-End Hersteller morgen Pleite und das Hobby einfach mechanisch und schnell langweilig. :mrgreen:
Zum Hobby Hifi gehört doch normalerweise auch noch das Musikhören...

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 19:38
von pig
Ich glaub Musik ist hier nicht das Thema... :? Kann man eigentlich Musik noch genießen wenn man soviel über die wiedergebenden Lautsprecher nachdenkt?

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 19:54
von aaof
g.vogt hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Wenn sich aber alle so an die von dir beschriebene Maxime halten würden, wäre viele High-End Hersteller morgen Pleite und das Hobby einfach mechanisch und schnell langweilig. :mrgreen:
Zum Hobby Hifi gehört doch normalerweise auch noch das Musikhören...
Auf jeden Fall! Doch wollen wir dabei alle maximalen Spass erleben und man lässt sich von der Begeisterung anderer doch immer etwas mit anstecken. ;)


Dennoch spielt doch auch immer eine gewisse Faszination für Technik eine Rolle. Die 2 Subwoofer die hier stehen, sind nicht nur Mittel zum Zweck (Stichwort: Raumgröße, Aufstellung, Bassmanagement usw.) sondern weil ich eine gewisse Faszination für Subwoofer teile. Nicht nur technisch, sondern auch optisch bedingt. :oops:

Und ehrlich gesagt: wenn ich die letzten inneren Zweifler nicht immer aus dem Raum geräumt hätte, mit Engelsgeduld eigene Fragen nachgegangen wäre, mir Anleitungen bis zum Erbrechen zu Gemüte geführt hätte, wäre ich heute klanglich nicht im Ansatz dort, wo ich gefühlt bin.

Aber dennoch geht die Suche weiter und das macht eben auch seinen Reiz aus. In einem Punkt stimme ich mit dir aber absolut überein: nicht immer ein noch besserer Verstärker oder ein noch größeres oder teures Lautsprecherpaar bringt Linderung. Einfaches Rücken, an der Raumakustik arbeiten bringt oft schnelle WOW-Effekte bei meist geringem finanziellen Aufwand. Zu dieser Erkenntnis muss man aber auch erstmal gelangen. Und wenn ich aktuell einen Blick in die Galerie werfe, ok, ich verkneife mir den Seitenhieb. :mrgreen:

Dennoch würde ich deinen Reaktion auf so manches Bild dort mal in echt sehen wollen. 8)

Gruß

aaof

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 20:07
von Charly
g.vogt hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Wenn sich aber alle so an die von dir beschriebene Maxime halten würden, wäre viele High-End Hersteller morgen Pleite und das Hobby einfach mechanisch und schnell langweilig. :mrgreen:
Zum Hobby Hifi gehört doch normalerweise auch noch das Musikhören...
Doch und bei den Tonträgern sind die Unterschiede hinsichtlich der Aufnahmequalität weit, weit größer als etwa zwischen einer Nuline 122 oder einer Nuvero 4 und einer Nuvero 14 auf der anderen Seite. Also kann man sich selber ein Update verschaffen indem man sich die besten Aufnahmen beschafft. Speziell im Bereich Klassik hat man dafür eine Menge an Möglichkeiten. So gibt es bei LPs klar hörbare Unterschiede zwischen den Erstaufnahmen und den folgenden Wiederveröffentlichungen. Das ist jetzt zwar ein anderes Thema. Wenn man aber den Klang lohnenswert verbessern will, lohnt es sich in diesem Bereich weit mehr sein Gehirnschmalz zu investieren als in den Austausch von z.B. Kabeln oder sich die allerneueste Version einer Lautsprecher-Serie. Man könnte es auch überspitzt so formulieren: "Wenn man nur Schrottaufnahmen hat, dann braucht man keine teueren und guten LS, denn eine schlecht produzierte Aufnahme klingt auf den meisten LS sehr ähnlich - sicher aber nicht gut".

LG Charly

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 20:46
von acky
krokette hat geschrieben:
wenn ich mir Dein Heimkino anschaue, fallen mir wesentlich effzientere Verbesserungsmöglichkeiten auf.
Wo gibt's das zu sehen?
Das steht in der Signatur :wink:

Ich meine zB den center, den ich übrigens selbst hab :mrgreen:

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 20:59
von Rank
Charly hat geschrieben:...
... bei den Tonträgern sind die Unterschiede hinsichtlich der Aufnahmequalität weit, weit größer als etwa zwischen einer Nuline 122 oder einer Nuvero 4 und einer Nuvero 14 auf der anderen Seite. Also kann man sich selber ein Update verschaffen indem man sich die besten Aufnahmen beschafft. Speziell im Bereich Klassik hat man dafür eine Menge an Möglichkeiten. So gibt es bei LPs klar hörbare Unterschiede zwischen den Erstaufnahmen und den folgenden Wiederveröffentlichungen. Das ist jetzt zwar ein anderes Thema. Wenn man aber den Klang lohnenswert verbessern will, lohnt es sich in diesem Bereich weit mehr sein Gehirnschmalz zu investieren als in den Austausch von z.B. Kabeln oder sich die allerneueste Version einer Lautsprecher-Serie. Man könnte es auch überspitzt so formulieren: "Wenn man nur Schrottaufnahmen hat, dann braucht man keine teueren und guten LS, denn eine schlecht produzierte Aufnahme klingt auf den meisten LS sehr ähnlich - sicher aber nicht gut".

LG Charly
Da muss man Charly wohl Recht geben.

Im Prinzip sind so ziemlich alle Nubert-Lautsprecher gut genug, um zwischen einer sehr guten Aufnahme, einer mittelmäßigen (oder sonstigen Qualitätsabstufungen bei der Aufnahme) ganz genau unterscheiden zu können.

Dass es zahlreiche Lautsprecher von anderen Herstellern gibt, bei denen es deutlich schwerer fällt (oder sogar kaum möglich ist) die Aufnahmequalität zu beurteilen, sollte schon zu denken geben.

So gesehen ist es fast schon etwas paradox, dass wir über die (meist) bereits excellente Technik uns so sehr den Kopf zerbrechen, anstatt nach den tatsächlichen "Flaschenhälse" der Wiedergabe zu suchen.

Über die Aufnahmequalität zu diskutieren bringt aber leider auch nicht besonders viel, weil der Musikhörer halt wenig Einfluss auf die Klangqualität der Tonträger hat.
Man kann zwar schlechte Aufnahmen löschen, boykottieren, nach besseren Remasters suchen - aber das war's dann auch schon. :evil:

Vielleicht bräuchte das Unterforum "Musik-CD's" aber auch sowas wie eine "Schwarze Liste", um schlechte Produktionen der Musikindustrie an den Pranger zu stellen.



Gruß
Rank

Re: Nuvero 14 Update?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 09:43
von HeldDerNation
Rank hat geschrieben:Vielleicht bräuchte das Unterforum "Musik-CD's" aber auch sowas wie eine "Schwarze Liste", um schlechte Produktionen der Musikindustrie an den Pranger zu stellen.
Das wäre vermutlich bald das meist frequentierte Unterforum :mrgreen: