Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bei mir ist es weder Lieblingsprodukt noch -firma.
Aber egal. Ich vermute CNeu hängt in einem Negativstrudel. Das kommt schon wieder. Ich habe Hoffnung
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt. Mark Twain
Falcon hat geschrieben:
Als ich die Bilder bei Area gesehen habe war mein Gedanke "Geil, endlich mal einer der all die sch. . . Spulen ruhiggestellt hat!".
Dito. Ständig wird man geplagt von zirpenden Spulen, jetzt sind die in einem Produkt mal vorsorglich ruhig gestellt und das passt auch wieder nicht. Ist mir doch wurscht, wie der Kleber da drin aufgebracht ist. Ich hab damit eh nix zu tun, sondern im Falle eines Defekts der Hersteller.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Falcon hat geschrieben:
Als ich die Bilder bei Area gesehen habe war mein Gedanke "Geil, endlich mal einer der all die sch. . . Spulen ruhiggestellt hat!".
Genauso.
Denke auch, wenns hilft ist es Ok. Glaub mal kaum, das es bei dem Kostendruck heut zu Tage aus Jux gemacht wird.
Wie ich weiter oben schon schrieb, gibt es das bei PC Netzteilen auch, auch dort haben die Hersteller ganz schön mit Zirp-/Pfeifgeräuschen zu kämpfen und setzen solche Verklebung zum Ruhigstellen großzügig ein.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Hallo zusammen!
Und wieder einmal hatte ich letzte Woche das richtige Bauchgefühl,
als ich den areadvd-Film sah: Das gibt eine Diskussion im nuForum, sagte mein Bauch…
Eigentlich wurde hier schon alles gesagt und ich möchte mich bei
allen bedanken, die hier genügend Argumente aufgezählt haben,
WARUM sich unsere UND die Ingenieure unseres (auch für weltbekannte
Firmen tätiger) Lieferant entschlossen haben, die Bauteile der nuPro-
Module SO und nicht anders zu SICHERN.
JA, es sieht nicht gerade „edel“ aus.
JA, wir hätten uns auch gewünscht, das wäre „ästhetischer“ gelungen.
ABER wir haben uns VOLL darauf konzentriert: klanglich wahnsinnig hoch angesiedelte,
technisch sehr durchdachte,
bauteilemäßig aufwendig konstruierte,
äußerlich bestens verarbeitete
Aktivlautsprecher
mit
hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis
auf den Markt zu bringen.
Dies ist uns offenbar gelungen, wie die Tests und die Absatzzahlen zeigen.
Gut - es ist nicht gelungen, ein kostengünstig zu produzierendes Verstärkermodul
„piekfein und blitzsauber“ zu bauen, welches die hohen Belastungen durch
den „internen Schalldruck“ über längere Zeit und auch „externe Stoßbelastungen“ durch
Paketversand aushält.
Aber so, wie es ist (in all seiner Hässlichkeit), gibt es unseren Technikern
ein gutes Gefühl, dass es den Anforderungen gerecht wird.
Und das mit 5 Jahren Garantie - wo bekommen Sie Vergleichbares?
Dass man im Servicefall bei so einem Produkt keinen hochbezahlten
deutschen Techniker Fehlersuche machen und Bauteile wechseln
lassen kann, müsste eigentlich auch verständlich sein…
Gerade war unser Werkstattmeister bei mir und wir sprachen kurz
über diese Diskussion und die Vorwürfe hier.
Sein Kommentar: „Die haben sich wenigstens dabei was gedacht…
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, wo wir im Service dann
die Probleme wegen loser Bauteile und Kontaktproblemen lösen müssen…“
Unsere Entwicklungsabteilung wird sicher auch noch ein paar
Zeilen zu diesem Thema verfassen - wenn es die Zeit erlaubt...
Insgesamt verstehe ich gut, dass man hier über so ein Thema diskutieren möchte.
Ich denke, man weiß auch, dass man mit uns über (fast) alles vernünftig reden kann.
Was mich immer wieder betrübt, ist die aggressive Stänkerei einzelner Leute, bei denen
man immer wieder den Eindruck hat, sie wollen uns eine „reinwürgen“.
Das finde ich extrem schade.
Der Kleber ist halt unschön, aber eine effektive und vor allem günstige Möglichkeit, wie Herr Spiegler schon schrieb, um den Teilen einen festen Halt zu verleihen. Mich haben die Preise der nuPros sehr gewundert und hätte sie sehr viel höher vermutet. Zeigt einfach die tolle Preispolitik von Nubert.. grandios.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Hallo!
Wir verwehren uns gegen die vereinzelt hier geäußerte Meinung, wir wären nach dem Prinzip „außen hui, innen pfui“ vorgegangen!
Der Signal- und Verstärker-Teil der nuPro-Lautsprecher ist unserer Überzeugung nach in einer Integration und Sauberkeit aufgebaut, die in der Elektronikbranche seinesgleichen sucht.
Was auf dem Video von Area DVD so „eindrucksvoll verklebt“ zu sehen ist, ist lediglich das Schaltnetzteil!
Darunter sitzt die eigentliche, komplexe Elektronik.
Das Netzteil ist technisch absolut solide und sauber aufgebaut – so, wie es für ein „open Frame SNT“ ( vergl. rahmenloses Schaltnetzteil ) dieser Klasse üblich ist.
Wie schon erwähnt wurde, sieht man dies bei bauartgleichen Netzteilen wie z.B. im Computerbereich oder in handelsüblichen DVD Playern auch.
Da aber bei den nuPro-Netzteilen in absolut jedem Fall nur eine Teilbestückung in SMD möglich ist und der Löwenanteil der Bauteile bedrahtet, groß und massebehaftet sind, müssen diese zwingend gegen Vibrationen geschützt werden!
In den nuPros können dank der großzügigen Verstärkerleistung enorme mechanische Kräfte während des Betriebes auftreten!
Auch der Transportfall muss ausreichend abgesichert und bedacht sein.
Hierbei stand einzig und allein die Zweckmäßigkeit im Vordergrund - und nicht die Schönheit.
R.Spiegler hat geschrieben:
Was mich immer wieder betrübt, ist die aggressive Stänkerei einzelner Leute, bei denen
man immer wieder den Eindruck hat, sie wollen uns eine „reinwürgen“.
Das finde ich extrem schade.