Seite 6 von 11

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 17:15
von mk_stgt
ich hab damals in sg in einer 2 1/2-stündigen "sitzung die 14'er mit der 11'er und der alternative nuline 122 verglichen. die 14'er ging bei mir als eindeutiger sieger hervor. aber die größe der twin-towers und waf sprachen dagegen. und so ist es dann die 11'er geworden.

ich muss sagen die 14'er ist in der preisklasse mit das beste, was ich je gehört hab. klar, besser geht immer und letztendlich kommt es doch auf den eigenen persönlichen geschmack an.

deswegen kannst du dir hier nur ein vorab-meinungsbild einholen, die entscheidung musst du alleine fällen. aber einen umstieg auf nubert ist auf alle fälle erwägenswert!

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 17:28
von Doktor
Das ist klar. Sonst hätte ich Euch einfach Budget eingeräumt und Ihr hättet gleich bestellt :lol:

Mir geht es nur darum, mal Erfahrungswerte abzufragen, damit ich meine Auswahl einengen kann. Nubert hat ja schon ein paar Boxen im Angebot...

...die nuvero 14 sind schon nicht gerade klein. Stimmt. Daher die subjektive Frage: in was unterscheiden sich die 11er von den 14er?

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 17:57
von mk_stgt
muss man gehört haben, ist schwer zu erklären, ich versuch es mal grob uas der erinnerung heraus:

kräftigerer bass
die mitten einen tick klarer
nach oben heraus waren sie in etwa gleich

im gesamtbild spielten die 14'er für mich einen tick luftiger und frischer, lebendiger. vl. etwas mehr an bühne, aber das kommt ja auch auf den raum drauf an. bevor ich jetzt hier aber "gesteinigt" werde: NEIN, soll aber nicht heißen, dass die 11'er jetzt schlecht sind im gegenteil.

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 18:22
von TasteOfMyCheese
Hey,
Daher die subjektive Frage: in was unterscheiden sich die 11er von den 14er?
ab hier findest du ein paar Meinungen zum Unterschied zwischen der 11 und der 14. Leider ist der Thread ziemlich aus dem Ruder gelaufen, aber ich dachte, es wird sonst nicht so einfach, Vergleiche zwischen den Beiden zu finden, da weder "11" noch "14" lang genug sind für die Suchfunktion.
Ich konnte die Beiden leider noch nie gegeneinander hören, was ich allerdings von der 14 gehört habe bisher, begeistert mich. So einen trockenen Bass in Kombination mit detailierten Mitten und Höhen bekommt man in diesem Preissegment wohl selten.

Grüße
Berti

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 18:33
von Audiophilius
Doktor hat geschrieben:Mir ist klar, dass die nuvero 14 schon noch ein bisserl besser sind. Mir ist nur unklar: wie sehr unterscheiden sich diese? Vom lesen her würde ich sagen, dass nur der Bass stärker ist. Was meint Ihr?
Aus meiner Sicht ist ein Anruf bei der nsf-Hotline sinnvoll zur weiteren Beratung.

Ansonsten kann man vielleicht vorab so viel sagen:
Es kommt neben der Frage des Klangs, Geldbeutels und der Proportionen der Box auch auf den Raum an.
Die 14 hat - anders als die 11 - die doppelte D’Appolito-Gruppe (also: TT/MT - MT - HT - MT - TT/MT) und hat dadurch unter anderem nach meiner Kenntnis Raummoden und ungünstige Räume besser "unter Kontrolle" - obwohl sie noch mehr Tiefbass und Bassgewalt hat.

Außerdem lässt sich hier im Forum im Gros durchhören, dass die 14 in den Mitten und Höhen noch freier klingt (auch auch anders abgestimmt ist) als die 11.
Ich habe bei Nubert mal die 10, 11 und 14 gegeneinander probegehört. Das war zu einer Zeit zu der ich die 14 längst zu Hause stehen hatte (da gab es andere nuVero`s mit Ausnahme der 4 noch gar nicht). Die 14 gefiel mir vom Gesamtklangbild und der Souveränität insbes. bei hohen Pegeln klar am Besten. Ich hätte also wieder die 14 gewählt.

Die 10 und die 11 haben aber gemessen an der Größe einen noch höheren "WOW"-Effekt, auch wenn der für sich genommen natürlich nichts bringt (so viel Bass, Tiefe und Punch würde man denen nie zutrauen) - und sind einfach sehr beliebt, denn sie sind nahe dran an der 14 und nicht nur wohnraumtauglich sondern eben auch deutlich günstiger.
Ergo: auch mit einer 11 oder 10 hat man "nuVero"-Sound und -Dynamik.
Wer es aber richtig wissen will - und bezahlen und vom Platz her stellen kann - kauft die 14.

Das empfehle ich insbesondere dem, der ansonsten den Hang hat immer wieder zu Grübeln, "ob die 14 als die Größte" nicht doch besser wäre... soll es ja geben, selbst wenn man mit dem Vorhandenen eigentlich top zufrieden ist und sein kann.

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 18:36
von mk_stgt
Audiophilius hat geschrieben: Das empfehle ich insbesondere dem, der ansonsten den Hang hat immer wieder zu Grübeln, "ob die 14 als die Größte" nicht doch besser wäre... soll es ja geben, selbst wenn man mit dem Vorhandenen eigentlich top zufrieden ist und sein kann.

dem kann ich nur zustimmen, es gibt nichts schlimmeres als das hätte, wäre, wenn .... sich entscheiden und dann auch mal gut sein lassen und einfach genießen

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 21:42
von RalfE
Dieses "Was wäre wenn...?" finde ich auch immer furchtbar.
Von daher wenn du die nuVero 14 stellen kannst, dann nehm sie. Ich würde da nicht lange überlegen ;-)

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 22:41
von tf11972
Ich habe letztes Jahr zum Besuch auf der HighEnd ein paar Zeilen zum Unterschied zwischen 11 und 14 geschrieben.

Die 11er waren damals bei der Vorführung mit Mitten/Höhenabsenkung gelaufen. Eine tolle Bühne, saubere Mitten und Höhen, aber der Aha-Effekt kam damals beim Umschalten auf die 14. Die hatte einfach noch das Quäntchen mehr Fülle im oberen Bassbereich, für mich klang sie einfach "runder".

Beim letztjährigen nuDay hörte ich mir auch alle nuVeros an. Die 10er und 11er klingen sehr ähnlich, beides Spitzenlautsprecher, aber die 14er tönt für mich einfach noch realistischer.

Ich habe den Kauf der 14er bisher nicht bereut, mein Rücken schon, aber das ist eine andere Geschichte :lol:

Viele Grüße
Thomas

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 06:17
von mk_stgt
aber dein rücken und dein sparschwein haben es ja sicher schon inzwischen "verschmerzt", oder ???

Re: Umstieg auf Nubert?

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 08:58
von Audiophilius
tf11972 hat geschrieben: Ich habe den Kauf der 14er bisher nicht bereut, mein Rücken schon, aber das ist eine andere Geschichte :lol:

Viele Grüße
Thomas
Da haben wir was gemeinsam!
Ich habe die 14 1x in Gmünd und 1x auf der World of HiFi in Bremen mit meiner Frau gehört, als sie noch gar nicht käuflich zu erwerben war bzw. sie ging gerade in den Verkauf. Gegelegentlich eines Termins in Nürnberg bin ich dann bei Nubert vorbei und habe mir die 14 in meinen Passat Variant verladen, direkt aus der Versandhalle inkl. Besichtigung derselben usw. War sehr schön! Aber schon bis dahin ein harter Tag. Martin Bühler hat mir noch 2 Kaffee spendiert und war sichtlich besorgt, dass ich noch die Fahrt antreten will, Übernachtung in Gmünd war aber nicht möglich wegen Terminen am nächsten Tag...
Dann 6 Stunden über die Bahn, in der tiefen Nacht stand ich zu Hause und dachte: oje, wir wohnen am Hang, 35 Stufen hoch zum Haus, es ist Freitag 24:00 Uhr, Du bist allein, außerdem hat meine Frau 2 Bandscheiben-OPs hinter sich...
Also habe ich die 14 (die wiegt insbesondere mit Verpackung richtig was!) allein aus dem Wagen gehoben. Dann habe ich so vielleicht 5 von 35 Stufen geschafft und Ende. Ich habe selbst keinen ganz soliden Rücken...
Zu meinem Glück kam ein Nachbar von einer Geburtstagsfeier zurück und er war noch ansprechbar und nicht so angeheitert, dass ich ihm die 14 nicht hätte anvertrauen können. Zu Zweit ging es dann, wobei der Nachbar trotzdem geflucht hat.
Endlich oben haben wir die Boxen dann auf einen Wein "noch schnell angeschlossen"...
Ende der Geschichte:
Mein Nachbar hat immer das erste Recht auf einen guten Platz in unserem Heimkino :wink:
Und er hat jetzt auch Nubert-Boxen :lol: