Ich bin durch Zufall hierauf gestoßen, weil ich nach genauen Chassisdaten des Aw1000 gesucht habe, nachdem mein Selbstbau als wesentlich besser als ein AW1000 betitelt wurde, rein klanglich.
Ich baue schon lange alle meine Lautsprecher selbst. Zuerst Bausätze, die von Profis entwickelt wurden, nun auch eigene Konstruktionen.
Ich lese hier viel von Portgeräuschen und wie schwer es ist, diese in den Griff zu bekommen. Wenn der BR-Kanal bzw. das Rohr groß genug ist, stellt das überhaupt kein Problem dar. Wichtig ist es, die Kanten im Inneren abzurunden.
Meine zwei Selbstbausubs, die seit gestern fertig sind - nun gut, roh-MDF, das Finish kommt im nächsten Jahr, da mir aktuell die Zeit fehlt - sind mit je einem Eminence Lab 12 bestückt, die in je 100L, abgestimmt auf 23hz, arbeiten. So ist ein f3 von 23hz ohne jegliche Entzerrung möglich. Gebe ich 2db bei 20hz drauf, bin ich schon bei 21hz f3. Tiefer ginge natürlich auch, aber für was? (...)
Auch wenn viele das nie einsehen werden, mit Selbstbauten spart man Geld, teils enorm viel.
Einzig bei der Optik und Haptik muss man ggf. Abstriche hin nehmen, je nach handwerklichem Geschick.
Je nach Preisklasse jedoch lohnt sich ein Selbstbau auch, wenn man die Gehäuse komplett beim Schreiner anfertigen lässt.
Bsp:
Meine aktuellen Lautsprecher sind die MiDu von Udo Wohlgemuth. In ihnen werkeln Eton Chassis, die auch in Lautsprechern der >15.000€ Klasse zum Einsatz kommen. Gezahlt habe ich für das Material gerade einmal ~2100€.
Die Gehäuse und die Weiche sind sicherlich nicht schlechter konstruiert als die von fertigen Lautsprechern, Herr Wohlgemuth ist genauso ein Profi wie die Entwickler von Nubert & co. Vergleichsberichte zeigen auch, dass diese Selbstbauten (sucht mal nach Duetta und MiDu) zehn mal so teuren Lautsprechern in nichts nachstehen.
Lässt man sich also für 1000€ das Stück Gehäuse beim Schreiner anfertigen, spart man immer noch eine Menge Geld.
Natürlich kommt die Eigenarbeit dazu, die quasi kostenlos ist, aber das macht den Selbstbau aus, sonst wäre er keiner
Auch wenn jetzt sicherlich wieder etliche Gegenargumentationen folgen werden, macht euch die Mühe und informiert euch ein wenig. Mit nem Tunnelblick kommt man selten weit...