Seite 6 von 9

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:20
von joe.i.m
Weyoun hat geschrieben:Auf ElektroWelt24 gibt es ihn in beiden Farben für 329 €.
Das ist mehr als ich vor 2 Jahren bezahlt habe.
Als Alternative käme der (fast baugleiche aber mit anderem Design und etwas schlechterem SNR) Yamaha R-S700, der kostet aber 399 €!!!
Was ist denn in den letzten beiden Jahren passiert? Haben die die Preise exorbitant erhöht?

PS: Was ist mit den letzten Beiträgen passiert? Einfach kommentarlos ausgeschnitten und in neuen Therad reinkopiert!

LG,
Martin
Hallo Martin,
Wegen des RX-797 bei ElektroWelt24 verweise ich mal auf die Aussage in diesem Tread: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 97#p512452
Nur als Hinweis, das es den dann eventuell neu garnicht mehr gibt.

Gruß joe

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:36
von Weyoun
Seltsam, dass er nicht mehr lieferbar ist. Bei Yamaha wird er nach wie vor unter den Stereo-Receivern gelistet.
Haben die den vergessen, von der Seite zu tilgen?

LG,
Martin

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:48
von CNeu
Weyoun hat geschrieben:Seltsam, dass er nicht mehr lieferbar ist. Bei Yamaha wird er nach wie vor unter den Stereo-Receivern gelistet.
Haben die den vergessen, von der Seite zu tilgen?

LG,
Martin

Das ist bei den Herstellern von HiFi-Geräten öfters zu beobachten, dass neue Geräte verzögert aufgenommen werden oder Geräte, die nicht mehr hergestellt werden, nicht entfernt werden. Denen geht's zu gut :wink:

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 15:57
von Bourbon
Das mit dem Digital oder Analog war eine einfache Frage, denn mir ist bewusst, dass der RX-797 kein HDMI etc. hat ;)
Wenns den jetzt nimmer gibt, sind meine Pläne soeben verworfen worden :D

Da muss jetzt was neues her :)

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 16:04
von Weyoun
Bliebe noch der Kenwood Stereo-AVR mit digitalen Anschlüssen.
Den Sound kenne ich nicht, aber er macht zumindest einen guten Eindruck (ist halt nicht ganz so potent wie der Yamaha, doch wenn du eh kein ATM möchtest, wird die Maximalleistung eh nie abgefordert).

Oder jemand kommt jetzt noch mit einem absoluten Kracher-Gerät...

LG,
Martin

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 16:15
von Bourbon
Kenwood begeistert mich irgendwie nicht so... könnte noch nicht mal genau sagen wieso, aber mein Bruder hatte mal von denen ein Receiver und den fand ich eher nicht so toll :)

Gibts denn nichts von Pioneer, Marantz, NAD, Denon und Co was so ca. in mein Budget fällt ? Im größten Notfall würde ich noch was drauflegen, aber eher ungern ;)

Spätestens bis heute Abend um 0:00 Uhr bin ich bei nem 1000€ Verstärker angelangt ^^

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 16:40
von Weyoun
Der kleinste Denon ist der DRA-500AE --> kostet aber mit einer UVP von 399 € nicht unerheblich (im Netz ab 308 € zu haben).
NAD hat für dein Budget leider nix (der C 725 BEE kostet UVP 799 €).
Bei Marantz gibt es den SR-5023 ab 379 €.

Mehr fällt mir momentan nicht ein.

LG,
Martin

PS: Oder eben den Yamaha-Nachfolger S700 (kostet ab 399 €)

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 16:47
von g.vogt
Bourbon hat geschrieben:Kenwood begeistert mich irgendwie nicht so... könnte noch nicht mal genau sagen wieso, aber mein Bruder hatte mal von denen ein Receiver und den fand ich eher nicht so toll :)
So ein auf 2.1 abgespeckter AVR ist im Ansatz eine nette Idee. Aber wenn ich mir die Anschlüsse und das Innenleben ansehe, dann ist das im Grunde ein RV-7000 mit abgespeckter Endstufe, bei dessen Anschaffung man keine 50 Euro spart.
Gibts denn nichts von Pioneer, Marantz, NAD, Denon und Co was so ca. in mein Budget fällt ? Im größten Notfall würde ich noch was drauflegen, aber eher ungern ;)

Spätestens bis heute Abend um 0:00 Uhr bin ich bei nem 1000€ Verstärker angelangt ^^
Wenn du doch lieber HDMI und sonstige Digitaleingänge dabeihaben möchtest, dann bietet sich ein richtiger AVR in der (ursprünglich) angestrebten Preisklasse durchaus an. Schlechter als der von AreaDVD übern grünen Klee gelobte "Spar"-AVR klingen die garantiert auch nicht.

Nubert hätte bei den Geräteschnäppchen noch die flachen Marantz-AVR NR 1501 und 1601 im Angebot (289/349 Euro) und ich behaupte mal ganz frech, dass 50 "Marantz-Watt" 100 "Kenwood-Watt" in die Tasche stecken, zumal wenn nur zwei Endstufen am Netzteil saugen.

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 17:12
von Bourbon
Die "dümmliche" Fragerei meinerseits ist mir mittlerweile schon bisschen peinlich, aber welche Nachteile habe ich denn, wenn ich ein Stereo-System mit einem (guten) AVR betreibe ?
Ich würde jetzt spontan sagen, dass die Ausgangsleistung pro Kanal an einem AVR nicht an die eines Stereo-Verstärkers rankommt... ist jetzt mal meine Vermutung ;)
Wie schon erwähnt möchte ich ja vorerst auch nur ein Stereo-System aufbauen, aber da ich Filme liebe und auch sehr viele schaue wäre vielleicht in 1-2 Jahren ein 5.1 System interessant und dann hätte ich schon einen AVR + die zwei 311er.
Trotzdem ist das Hauptaugenmerk erstmal Stereo und was in 1-2 Jahren ist weiß ich jetzt auch nicht :D
Will aber keine Kompromisslösung eingehen ^^

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 17:22
von g.vogt
Bourbon hat geschrieben:Die "dümmliche" Fragerei meinerseits ist mir mittlerweile schon bisschen peinlich, aber welche Nachteile habe ich denn, wenn ich ein Stereo-System mit einem (guten) AVR betreibe ?
Ich würde jetzt spontan sagen, dass die Ausgangsleistung pro Kanal an einem AVR nicht an die eines Stereo-Verstärkers rankommt... ist jetzt mal meine Vermutung ;)
Die einen sagen so, die anderen so. Ich habe seit Jahren nur noch nen AVR im Einsatz, allerdings keinen für 300 Euro; auf der anderen Seite muss ich zugeben, dass dessen Vorvorgänger eher aus den Einsteigerecke kam und ich Mühe hatte, da noch einen markanten Unterschied zum Stereoverstärker zu erlauschen.
Wie schon erwähnt möchte ich ja vorerst auch nur ein Stereo-System aufbauen, aber da ich Filme liebe und auch sehr viele schaue wäre vielleicht in 1-2 Jahren ein 5.1 System interessant und dann hätte ich schon einen AVR + die zwei 311er.
Trotzdem ist das Hauptaugenmerk erstmal Stereo und was in 1-2 Jahren ist weiß ich jetzt auch nicht :D
Will aber keine Kompromisslösung eingehen ^^
Ultimative Lösungen sind schweineteuer, gute Kompromisse kosten einen Bruchteil ohne nennenswerte Einschränkungen. Wenn du auf modernste Features (brauchst du 3D?) Verzichten kannst, dann kannst du in der Preislage ehemals 1000 Euro teure, gute gebrauchte Mittelklasse-AVR kriegen.