Seite 6 von 29

NAD + nuVero = Glück :)

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:21
von Edgar J. Goodspeed
Nimm ihn! :wink: Er wird dich glücklich machen 8)

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:31
von magoha
***trotz des vielen Plastics*** :D

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:33
von Edgar J. Goodspeed
magoha hat geschrieben:***trotz des vielen Plastics*** :D
Auf die inneren Werte kommt's doch an :mrgreen:

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 22:20
von HHO
Hell Yeah! :mrgreen:

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 00:41
von Rank
magoha hat geschrieben:***trotz des vielen Plastics*** :D
Wo soll an diesem NAD eigentlich viel Plastik sein :?:

Ich hoffe Du bist nicht enttäuscht, wenn Du ein Verstärkergehäuse aus massivem Stahlblech und lackierter Metall-Frontblende bekommst. :D

Kunststoff wirst Du vermutlich nur dort vorfinden, wo es andere Hersteller auch einsetzen (Kleinteile wie z.B. Knöpfe, Fernbedienung, Lautsprecheranschlüsse, etc.).

Da sich der Wirkungsgrad der nuVero 4 bei entsprechender Schalterstellung auf 82,5 dB reduzieren kann, wäre der 375er NAD auch nicht unbedingt überdimensioniert.

Wenn's also auch öfters mal richtig laut zur Sache gehen soll, dann hätte ich durchaus den 375er von NAD empfohlen - ansonsten dürfte der 356er schon ausreichend sein.

Für digitale Zuspieler (wie z.B. PC) wäre vielleicht auch das neue Digitalmodul für den 375er ganz interessant.


Gruß
Rank

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 09:23
von magoha
sollte ironisch gemeint sein mit dem Plastic..... :D

ich denke der NAD 356 wird es werden, dann werde ich demnächst mal mit meinem
Nubert6 Kundenberater telefonieren...

schönen Dank bisher an dieser Stelle an alle, die sich Zeit genommen haben um hier Ihre Posts zu setzen.

Grüsse Markus

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 09:34
von HeldDerNation
Rank hat geschrieben:Für digitale Zuspieler (wie z.B. PC) wäre vielleicht auch das neue Digitalmodul für den 375er ganz interessant.
Der 356 kann ebenfalls mit dem Digitalmodul ausgerüstet/nachgerüstet werden.

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 01:30
von tiad
Ich habe den C326BEE am nV4. Klingt wirklich hervorragend. Nur der Amp wird mir zu heiß. Habe einen C352 gebraucht erworben. Klingt mind. genauso fantastisch und wird im Vergleich deutlich weniger warm. Beachte, wenn ATM im Einsatz ist oder der Bassschalter hinten auf VOLUMINÖS steht, dann ist wirklich Power gefordert, wenn man etwas laut hört (z.B. ca. 11 Uhr Stellung am C326BEE). Da wären C356BEE bzw. 352 (kostet gebraucht etwa die Hälfte des Preises eines C356BEE) mindestens erforderlich. Auch ein Rotel RA06 macht mächtig Dampf. Wenn das Budget es hergibt würde ich aber aus heutiger Sicht eher zum C375BEE greifen und hätte bzgl. Leistung Ruhe (bis ans Lebensende) ;-)

Ein Freund, dessen Meinung ich sehr schätze, hat auch den C326BEE und er sagt, dass er persönlich den 326Bee für einen der besten Amps in der Klasse bis 1000€ hält. Er betreibt den Amp aber an einem Paar B&W Kompakten. Sein Kombi klingt wirklich beeindruckend, wobei imho die nv4 nicht nur preislich, sondern auch klanglich mind. ein Stufe höher liegt! Messergebnisse hin und her, auch zum Vergleich mit CREEK und Sonstiges, ist der C326BEE einfach musikalisch. Nicht nur er behauptet, dass "der kleine" 326BEE sogar dem 375BEE überlegen ist, obwohl die Testergebnisse etwas anderes sagen. Wer 2x150Watt braucht, muss den 375er nehmen, wer zwei Lautsprecheranschlüsse braucht, greift wesentlich billiger zum 352 oder neu 356BEE. Aber das Problem ist dann meistens Rauschen. Je mehr Power zur Verfügung gestellt wird, desto problematischer wird oder kann es werden.

Übrigens...der C352 hat eine massive Front und keinen Plastik wie die neueren NADs. Aber auch der Plastik ist aus einigen cm Entfernung mit dem Auge nicht (sofort) zu bemerken. Und klanglich macht es ja gar nichts aus. Das gesparte Geld steckt halt in dem Klang (imho). ;-)
Einziger Kritikpunkt bei NADs ist die "unfeine/sprunghafte" Lautstärkeregelung!

Gruss
Tiad

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 01:33
von tiad
HeldDerNation hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Für digitale Zuspieler (wie z.B. PC) wäre vielleicht auch das neue Digitalmodul für den 375er ganz interessant.
Der 356 kann ebenfalls mit dem Digitalmodul ausgerüstet/nachgerüstet werden.
Wozu braucht man so etwas?
Wenn DAC erforderlich ist, dann würde ich eher ein externes Gerät wie Cambridge DacMagic nehmen, der ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und deutlich höhere Flexibilität bietet. Man bekommt ihn aktuell um ca. 300 EUR herum.

Gruss
Tiad

Re: Welcher Stereo Verstärker für nuVero 4

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 10:22
von magoha
@tiad

vielen Dank für diese ausführliche "Praxis" Schilderung, hat mich (und bestimmt auch andere)
für folgende Kombi bestätigt:

2 Stück nuVero4 mit dem NAD 375BEE auf den passenden Stativen mit dem entsprechenden ATM dazwischen, dann dürfte ich wunschlos glücklich sein in meinem "Hobbyraum"

letztendlich mehr ausgegeben als gewollt, aber dafür FERTIG - und den Amp kann ich dann auch ab und an mal an meine Lieblingsboxen ran hängen, die leider aus platzgründen nur am AV Verstärker laufen :cry:

nice Weekend

Markus