Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Lipix »

Hat das Weinglas wegen der Lautstärke gewackelt oder weil die Nachbarn mit dem Besen an die Decke geklopft haben?

Wie schon gesagt, reicht ja i.d.R immer aus und wenn er nur Handwarm wird, ist ja alles im grünen Bereich.

Die Pegelangaben sind leider nicht so wirklich vergleichbar, das Level beim einmessen unterscheidet sich erfahrungsgemäß immer ein wenig.
Dynamic EQ sollte bei der Lautstärke aber keinen Einfluß mehr haben.

Weil du "wärmer" erwähntst:
Würde mich mal interessieren wie sich die neue x09 Generation gegenüber den x05 verhält. 6,7 und 8er Serie kamen von diesem angenehmen Musiksound, für mich, nie an die x05 ran.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:Hat das Weinglas wegen der Lautstärke gewackelt oder weil die Nachbarn mit dem Besen an die Decke geklopft haben?
Wenn die Elefantan aufgestampft haben, hat das Glas und der Wein darin gewackelt. Eine Szene, wie man sie auch aus Jurassic Park kennt. Das waren Pegel, wie ich sie normalerweise nicht mag. Die Membranen sind fast 1cm aus der Box herausgeschossen. Ein wenig länger und die Nachbarin hätte echt geklopft... :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von anton59 »

Lipix hat geschrieben:
anton59 hat geschrieben:@lipix
Also ich meine ich habe gerade zur richtigen Zeit gekauft - weil ich den neuen AVR jetzt haben wollte. :D

Bei technischen Artikeln ist es immer so, dass die Preise verfallen sobald ein Nachfolgemodell verfügbar ist.
Der 3008 für 1235,- EUR bei MM (neu und originalverpackt) war/ist ein Schnäppchen - im Netz liegen die immer noch bei ca. 1299,- EUR. Das der 3008 für 800,- EUR über die Theke gegangen ist, lässt sich in keiner Preissuchmaschine nachvollziehen.
Genau das meinte ich: Zur falschen Zeit gekauft. Vor nem halben Jahr hätten du den Vorgänger günstig abgreifen können und in einem halben Jahr das aktuelle Modell.

Bei AVR gelten leider nicht die gleichen Preisgesetzen wie z.B. bei Computer Hardware, daher sind Preissuchmaschinen leider für den Eimer, dort bekommt man äußerst selten den besten Preis.

Außerdem verhalten sich die Preise nicht abfallen sondern haben zu einem bestimmten Zeitraum über 2-4 Wochen eine extreme Senke und ziehen dann wieder stark an wenn ein Großteil der Restposten abverkauft ist.

Da jeder Hersteller andere Zeiträume für neue Modelle hat sollte man sich beim Schnäppchen kauf auch nie auf ein Modell/Hersteller festlegen wenn man Zeitnah ein Gerät sucht, sonst zahlt man eben wie du einen "normal-hohen" Preis.

Die 3007/3008 Reihe sind übrigens von großen Anbietern wie Hirsch-Ille zu diesen Preisen über Wochen vertrieben worden, das waren auch kein unseriösen Angebote.
Hallo lipix,
ich kaufe nicht nach dem Motto "Geiz ist geil" - ich will einen guten Preis (und das muss nicht immer der niedrigste/beste sein). Das Hifi-Komponenten andere Preisentwicklungen haben denn Computer kann ich auch nachvollziehen.
Wenn ich aber bei Hirsch+Ille einkaufen soll (nicht im Ladengeschäft), dann tauchen die Preise auch im Internet auf und werden von den verschiedenen Preissuchmaschinen auch historisch geführt. Und diese Ausfälle nach unten für hunderte 3008 sind nicht nachvollziehbar. Ich vermute mal, das in ganz Deutschland 2011 nur hunderte 3008 verkauft wurden (wenn überhaupt).
Die beiden 3008 im MM (in Berlins Mitte) sind ein Beleg dafür, dass solche großen AVR eher selten gekauft werden. Dazu muss man schon bereit sein etwas mehr zu zahlen ((wir befinden uns hier in einer speziellen Fangruppe).
Ich war auch offen für andere Hersteller in der mittleren Kategorie unter der Bedingung "silber". Aus meiner Sicht scheiden dann einige Hersteller (Ymaha, Marantz) aus, weil die nicht klassisch silber sind. Bliebe Denon 3311/3312 übrig - aber die sind auch nicht günstiger (und da gefällt mir der Onkyo besser). Feedback gab es auch hier in meinem Thread nicht.
Ich kann mit dem Preis leben - wenn denn alles gut funktioniert (wie beim 605) bin ich zufrieden.

PS:
Du hast den 875 - was hast Du denn dafür bezahlt?
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Lipix »

anton59 hat geschrieben: Wenn ich aber bei Hirsch+Ille einkaufen soll (nicht im Ladengeschäft), dann tauchen die Preise auch im Internet auf und werden von den verschiedenen Preissuchmaschinen auch historisch geführt. Und diese Ausfälle nach unten für hunderte 3008 sind nicht nachvollziehbar. Ich vermute mal, das in ganz Deutschland 2011 nur hunderte 3008 verkauft wurden (wenn überhaupt).

(und da gefällt mir der Onkyo besser).

Du hast den 875 - was hast Du denn dafür bezahlt?
Die Hirsch-Ille Geräte wurden alle über Ebay verschleudert, gab aber defintiv noch einige andere Anbieter zu der Zeit die auf ähnlichem Preisniveau lagen.
Die Gerätezahlen dürften aber an sich höher liegen als einige hundert, wenn man sich alleine mal in den diversen Hififoren die "Geräte Threads" anschaut, wusseln da ja schon 3stellige Anzahlen an Besitzer in den einzelnen Threads rum.

Mit gefällt übrigens die neue x09 Serie auch sehr gut, find ich optisch sehr Ansprechend, wobei mir aber die letzten Serie sehr zugesagt haben. Wahrscheinlich wirkt das alte Design nach einigen Jahren ohne große Veränderung aber auch langsam altbacken.

Für den 875 hab ich knapp 500€ gezahlt, allerdings gebraucht. War optisch Neuwertig und hatte noch einige Wochen Garantie.
Stand damals vor der Entscheidung 875 vs 3007, beide an sich in der selben Kategorie, aus der 87x Serie wurde ja damals die 300x Serie. Der 3007 hatte zwar einige neuer Features, war aber meiner Meinung nach klanglich dem 875 unterlegen. Gerade im Stereobereich hatte mir da das "warme und sanfter" aufspielen besser gefallen.
Da dann immernoch 300-400€ Differenz zum 3007 war, hat sich die Entscheidung recht schnell gefunden ;)

Das schlimme am AVR Kauf ist ja, dass der Presiverlust leider enorm ist.
Denn UVP kann man sowie getrost vergessen, der ist ja nur 1 Woche gültig und eher für Vorbesteller von Interesse. Sobald die Geräte auf dem Markt verfügbar sind fällt der UVP um 20-30% auf den realen Preis und kurz vor dem Erscheinen der neuen Serie auf 50%. Gebraucht nach 1-3 Jahren leider schon auf 1/3.
Den UVP gibt's ja an sich nur damit man jedem Kunden einen "guten" Preis anbieten kann.

Selbst auf dem Pc Markt ist der Verfall nicht so groß.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:Das schlimme am AVR Kauf ist ja, dass der Presiverlust leider enorm ist.
Ein Trend, der zum Glück nicht für die Klangqualität gilt. :) Nur weils was neues gibt, hört sich dein Gerät ja nicht schlechter an. Bin echt froh, dass so ein Verstärker mal so 10 Jähren locker machen sollte bei "artgerechter Haltung". Zumindest hoffe ich das.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben:Bin echt froh, dass so ein Verstärker mal so 10 Jähren locker machen sollte bei "artgerechter Haltung". Zumindest hoffe ich das.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :mrgreen:
Also 10 Jahre ist schon ne Menge. Ich denke das schaffen die wenigsten (Besitzer). Aber so gute 4-7 Jahre kann man schon mit so nem Ding zurecht kommen, falls man nicht auf irgendeine wichtige neue Technik angewiesen ist.
Der Klang wird zumindest nicht schlechter 8)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von highendmicha »

Also ich versteh das ganze theater wegen den preisen nicht!!!!!
Soll sich doch jeder das holen was sein geldbeutel her gibt!
Wenn ich ein hochwertigeres gerät haben möchte nur die preise nicht dem entsprechen was er dafür bereit ist zu zahlen muß er entweder ein gerät nehmen was darunter angesiedelt ist oder halt gebraucht kaufen.
Finde den preis für den 809 auch in ordnung und angemessen!
Und wünsche dir viel spaß mit deinem tollen 809!
Und das mit den preisverlust kommt uns doch nur entgegen.
Man bekommt nach etwas warten ein tolles gerät was bei anderen firmen immer teuer und somit unbezahlbar bleibt!
Und nach der zeit wenn man ihn nach über 5-... jahren verkaufen will bekommt man für keinen AVR noch besonders viel geld egal welches fabrikat!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

highendmicha hat geschrieben:über 5-... jahren verkaufen will bekommt man für keinen AVR noch besonders viel geld egal welches fabrikat!
Naja, die echten Boliden (welche bei 5000€ Anfangen, wie die Denon Teile, oder den Yamaha Z11) die gehen immer noch für horrende Preise weg. :(
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von highendmicha »

laurooon hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:über 5-... jahren verkaufen will bekommt man für keinen AVR noch besonders viel geld egal welches fabrikat!
Naja, die echten Boliden (welche bei 5000€ Anfangen, wie die Denon Teile, oder den Yamaha Z11) die gehen immer noch für horrende Preise weg. :(
Richtig aber da mußte auch ein wenig mehr auf den tisch gepackt werden als bei uns! :wink:
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Naja, die echten Boliden (welche bei 5000€ Anfangen, wie die Denon Teile, oder den Yamaha Z11) die gehen immer noch für horrende Preise weg. :(
Hier muss man halt beachten, dass die Geräte in ihren Surroundeigenschaften der heutigen 1000-2000€ Klasse teils deutlich unterlegen sind.
Im Stereo aber nach wie vor meist herausragende Geräte.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten