Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14 furnieren

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von R.Spiegler »

Vettelfan hat geschrieben:...Kann mn den Sprühkleber direkt auf den Nextellack auftragen? Gibt es irgendeinen speziellen Kleber den man dafür am besten nimmt? Womit sprühe ich denn den Kleber am besten auf? Mit Beidseitig meinst du doch das Furnier und die LS oder?
Weißt du einen guten Furnierhersteller den du empfehlen kannst? Nochmals danke.

Hallo "Vettelfan"!
Unsere Hotline hat Ihnen ja bereits erläutert, dass unser Tonmöbel-Lieferant KEINE individuellen Auftragsarbeiten annehmen kann.
Wir sind leider keine "Holzwürmer" und können Ihnen deshalb keine "Bauanleitung" für die Wandlung Ihrer Boxen von Nextel- in
Furniergehäuse geben.
Aus meiner Erfahrung würde ich aber sagen, dass man auf Nextel kein Furnier aufbringen kann. Das müsste komplett
abgeschliffen werden. Ob ein guter Schreiner dann ein Furnier aufkleben (und verpressen!!!) kann, muss angefragt werden.
Danach muss ja auch noch mit Klar-Lack lackiert werden - man kann das Furnier ja nicht "roh" lassen...
Bei einem geschätzten Stundenlohn von 50 € vermute ich aber, dass dies (legal versteuert) eine teure Aktion wird.
Von einem bloßen "Aufkleben" von Furnierstreifen durch einen "ich-mach-Dir-das-ganz-billig-Handwerker" kann ich nur abraten!

Und bei einem "Furnierhersteller" (der Baumstämme in dünne Furnierblätter schneidet) können Sie nicht mal eben so vorbeigehen
und "5 Streifen Nussbaum" kaufen...
Es gibt aber Furnier-Händler in Ihrer Nähe (Gelbe Seiten?), die eventuell weiterhelfen können und ggf. gute Schreiner kennen.
Zim

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von Zim »

Danke Herr Spiegler.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von stan libuda »

Hallo zusammen,
wie kann man 4000€ für Lautsprecher ausgeben, um dann das Basteln anzufangen??
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Tinitus
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:55
Wohnort: Saarland

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von Tinitus »

stan libuda hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie kann man 4000€ für Lautsprecher ausgeben, um dann das Basteln anzufangen??
Gruß Dirk
Gegenfrage. Wie kann man sich z.B. ein 40000€ Auto kaufen, und dann dann das Basteln anfangen? Tuning, Customizing o.ä heißt das dann :auto-layrubber: :mrgreen:
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von stan libuda »

Kann ich auch nicht verstehen. Wenn ich ein Auto mit Leistung haben will, dann mit Leistung ab Werk.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von musky2304 »

Hallo Vettelfan,
ich hoffe du bleibst am Ball, damit ich auf das Ergebnis gespannt sein kann.
Gruß Kai
Benutzeravatar
Tinitus
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:55
Wohnort: Saarland

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von Tinitus »

stan libuda hat geschrieben:Kann ich auch nicht verstehen. Wenn ich ein Auto mit Leistung haben will, dann mit Leistung ab Werk.
Gruß Dirk
Die leistung im sinne von hervorragendem Klang hat die nuVero ab Werk on board. Wem aber das Lack Finish, wie mir selbst auch, nicht gefällt muß sich selbst um Besserung kümmern. Das kann einerseits durch Bastelarbeit geschehen, oder wie in meinem Falle durch Suche nach Alternativen.
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von Zoidberg81 »

Nicht unterkriegen lassen!

Ich lebe auch für meine Ideen!!!

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Zim

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von Zim »

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich es machen werde...das hat aber weniger mit den kritischen Posts zu tun.
Petiwa
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 22:08

Re: NuVero 14 furnieren

Beitrag von Petiwa »

Zim hat geschrieben:Hallo.
Vielen Dank.
Kann mn den Sprühkleber direkt auf den Nextellack auftragen? Gibt es irgendeinen speziellen Kleber den man dafür am besten nimmt? Womit sprühe ich denn den Kleber am besten auf? Mit Beidseitig meinst du doch das Furnier und die LS oder?
Weißt du einen guten Furnierhersteller den du empfehlen kannst? Nochmals danke.

LG Christian

PS:Sag das nicht zu laut, das du das beruflich machst, sonst kannst du dich demnächst Selbstständig machen, es sei denn du bist es schon. :D
Die Firma WÜRTH hat da die richtigen Kleber für dich, der Sprühkleber wird aus der Srühdose (daher der Name Sprühkleber) aufgesprüht. Da der Nextel Lack sehr hart und sicherlich ein 2K Lack ist, ist er stabil genug um den Kleber auszuhalten und sich nicht an- oder ablöst. Von der praktischen Seite her, laß die Finger von dieser Aktion, der LS verliert weningstens 70% an Wert, du kannst das Furnier nicht um die angerundeten Ecken biegen, es wird brechen, -garantiert- und alle Kanten sind extrem empfindlich, das Furnier bricht dir dort sofort weg, wie das aussieht kannst du dir ja vorstellen.Da ich bei meinen Aufträgen immer von 100% Qualität gehe, rate ich dir aufs schärfste davon ab.Wie willst du die Front schützen incl. Lautsprecher? Versuche dich mal schlau zu machen, über selbstklebende Folie (Holzdekor) gibt es auch in Echtholz,für Möbel und Zimmertüren,da kann man eher mal einen Cutterschnitt machen damit man keinen Ansatz vom Furnier sieht, das käme von den Maßen hin die du brauchst. DC-Fix sieht allerdings beschissen aus. Das ist wie eine ältere Freundin halten, da lernst du zwar das reiten, gewinnst aber kein Rennen mehr damit. Laß was hören, Petiwa
Antworten