Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von acky »

Mein RSP ist zurück vom Händler:

Neues update aufgespielt: keine Probleme mehr mit HDMI... :dance:

@Opa: Rotel ist für mich genau das Richtige. Puristisch, klingt genial und ist was Besonderes. Ich bin bis auf die Anfangsschwierigkeiten sehr, sehr zufrieden. Von Schrott kann keine Rede sein :D

Was schon besonders beeindruckt, ist der Klang meines alten CD-Spielers, optisch an Rotel zugespielt, einfach großartig!!!
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von Surround-Opa »

acky hat geschrieben: @Opa: Rotel ist für mich genau das Richtige. Puristisch, klingt genial und ist was Besonderes. Ich bin bis auf die Anfangsschwierigkeiten sehr, sehr zufrieden. Von Schrott kann keine Rede sein :D
Ich erwarte aber bereits bei Auslieferung ein einwandfreies Produkt. :wink:
Oder sind da meine Ansprüche seitens Rotel zu hoch, kostet ja schliesslich 2k das Teil.
Das die genial klingen und nicht unhübsch sind hab ich nie bestritten. :mrgreen:

Wünsche, das euch weiterer Ärger erspart bleibt. :handgestures-thumbsup:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von acky »

Danke, Opa!

Ich wusste doch, dass Du reagierst, wenn ich Dich ein wenig kitzele... :mrgreen:

Du hast ja Recht: Eigentlich müsste alles gleich vernünftig laufen. Und die Probleme sind ja bei Rotel nicht neu. Aber ich für meinen Teil bin von den Geräten total fasziniert. Alternative wäre Marantz gewesen :D

Deine Kombi würde ich auch echt mal gern hören...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von Surround-Opa »

acky hat geschrieben:Danke, Opa!

Ich wusste doch, dass Du reagierst, wenn ich Dich ein wenig kitzele... :mrgreen:


:teasing-tease:
acky hat geschrieben:Aber ich für meinen Teil bin von den Geräten total fasziniert.
Und das ist die Hauptsache.
acky hat geschrieben:Alternative wäre Marantz gewesen :D
Schleimer. :mrgreen:
acky hat geschrieben:Deine Kombi würde ich auch echt mal gern hören...
Bitte hinten anstellen und Marke ziehen. :lol:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von acky »

:D
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von dimitri »

@acky: Hast Du eigentlich das von mir beschriebene Knacken in den LS wenn Du über einen digitalen Eingang Musik hörst? Entweder beim Trackwechsel (manchmal) oder, wenn Du ein Lied weiterschaltest.

Dim
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von acky »

dimitri hat geschrieben:@acky: Hast Du eigentlich das von mir beschriebene Knacken in den LS wenn Du über einen digitalen Eingang Musik hörst? Entweder beim Trackwechsel (manchmal) oder, wenn Du ein Lied weiterschaltest.

Dim
Hallo Dim,

ich hab das ganz, ganz leise, ähnlich wie von Platte (falls Du das noch kennst :D ). Würde mir gar nicht auffallen, wenn Du es nicht geschrieben hättest.

Wenn Du mit Deinem Gerät nicht zufrieden bist, schick es zurück. Da hat der Opa recht, 2k ist ne Menge Holz. Soll doch Rotel nachbessern...

Ich bin momentan super zufrieden :dance:
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von acky »

dimitri hat geschrieben:Ich hab jetzt auf http://bwgroup-support.com/software.html die aktuellste FW gefunden (mein Ansprechpartner beim Support wusste davon nichts, also doch nicht so ganz mit Nubert zu vergleichen) und aufgespielt.
Das Changelog (es gibt also auch Hersteller, die das veröffentlichen) war schon mal vielversprechende.
Also via RS-232 Kabel und NB aufgespielt und nochmal getestet. Was soll ich sagen: Kein Knacksen mehr beim Trackwechsel und der Testton läuft auch. Warum nicht gleich so.

Der Austausch hat sich also erstmal erledigt, sofern das Piepen nicht nochmal auftreten sollte.

Praktisch find ich auch dieses Tool
Damit lässt sich die Konfiguration auf dem PC abspeichern falls ein FW Update die RSP auf Werkseinstellungen zurücksetzt bzw. man kann die Config am PC einstellen und dann einfach hochladen.

Dim
Hallo Dim,

hast Du noch ein altes NB mit so einer Schnittstelle oder hast Du einen Adapter benutzt? Wenn ja, welchen?
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von dimitri »

Hi,

die Rotel werd ich nicht zurückgeben, aber ich hab mir einen Dac besorgt und geh jetzt über den analogen Anschluss rein.

Wegen dem Update: ich hab mir einen USB/Serial Adapter von Hama besorgt, damit gehts einwandfrei.

Dim
Bajano
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 4. Mär 2012, 23:10

Re: Erfahrungsbericht Rotel RSP 1572 und RMB 1575

Beitrag von Bajano »

@ dimitri

Ich erwarte meine Kombi 1572/ 1565 am kommenden Wochenende und bin schon sehr gespannt. Bisher habe ich einen RSX-1065 in Verbindung mit einem CA DACMagic in Betrieb und der Unterschied ob mit oder ohne DAC ist im reinen Stereobetrieb deutlich hörbar. Vor allem die Räumlichkeit nimmt mit dem DAC zu und die Bässe werden insgesamt sauberer reproduziert.

Du hast ja die Kombi 1572/ CA DACMagic Plus und mich würde mal Dein persönlicher Eindruck zum Unterschied mit und ohne DAC im reinen Stereobetrieb interessieren.
Antworten