Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von laurooon »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Nicht, wenn du den NAD verkaufst, und dir von diesem Geld einen gebrauchten 905 holst, der auch noch kräftiger ist, als der kleine graue :wink:
Klangunterschiede? :lol:
Hälst du nicht so viel von NAD, Martin? :) Klang etwas so. Der alte Onkyo hat zwar mächtig Dampf, jedoch wäre die Frage, wie wichtig ihm aktuelle DSPs sind und das Video-Upscaling. Wenn er von Heimkino spricht, würde ich nicht nur nach Wattzahlen gehen, oder? Die Technik sollte auch einigermaßen zukunftssicher sein...
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Edgar J. Goodspeed

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Der eingebaute Reon Chip ist noch heute klasse, die Leistung dank des fetten Ringkerntrafos immer noch besser, als alles andere, was Onkyo in der Zwischenzeit gebaut hat und DSP is was für Schwuchteln :mrgreen:
So. Jetzt bin ich auf Gegenargumente gespannt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Und ich halte von NAD sehr viel! Nur glaube ich nicht, dass er für Herrn Maulwurf die beste Wahl darstellt.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von laurooon »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:DSP is was für Schwuchteln :mrgreen:
Sowas können nur Pure-Audio Tunten, und Direct-Transen sagen! :mrgreen: Weitere Gegenargumente spar ich mir.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Hansmaulwurf »

Danke für die Tipps, aber ich will schon ein bisschen Zukunftssicherheit dabei haben ! auch wenn der 905 wirklich dampf hat, ich denke mit dem 809 + meiner NAD Entstufe für die Fronts werd ich schon hinkommen :mrgreen:

Das ist ja im Moment viel Theorie hier, vll wird mich der Verstärker auch ohne Endstufe für die Fronts "umhauen", und ich somit schon wunschlos glücklich ! :mrgreen:


EDIT:

Meine Entscheidung: Es wird der Onkyo TX-NR 809 in Schwarz ! Hab mich jetzt laaaange genug informiert, rumgesucht, verglichen, gelesen ....usw. :sweat:


Der sagt mir am meisten zu...Beim Pioneer wüsste ich genau, bei so vielen Einstellungsmöglichkeiten beim Einmessystem würde ich nur bis ins unendliche probieren um einen noch besseren Klang hinzubekommen...und das würde dann bei mir ausarten :mrgreen:
Auch ist der Onkyo von Qualitativer und Haptischer Sicht in meinen Augen etwas weiter vorne (Kunststoff vs. Aluminium)

Der Yamaha gefällt mir auch, aber irgendwie sagt mir der Onkyo mehr zu, zumal der Onkyo die bessere Video Sektion hat und in sachen Preis / Leistung vorne ist.
Auch ist die App für die I-Devices (auch damit habe ich mich beschäftigt, obwohl das kein Kaufgrund für mich wäre) praktischer.
Die ist beim Pioneer auf dem Ipad zwar der hammer (wirklich tolle App zur Steuerung!) aber wie gesagt...da wäre ich zu viel beschäftigt :mrgreen:

Danke an alle für die vielen Infos und Empfehlungen, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben ! :obscene-drinkingcheers: :greetings-clapyellow:


mfg Hansmaulwurf
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von laurooon »

Hansmaulwurf hat geschrieben:Danke an alle für die vielen Infos und Empfehlungen, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben ! :obscene-drinkingcheers: :greetings-clapyellow:
Immer wieder gerne. Und es wäre schön, wenn du dann auch deine Erfahrungen mit dem Receiver (Einmesssystem, Sound, Optik, Sound, Fernbedienung, Sound, Leistung...hab ich eigentlich schon Sound erwähnt?) mitteilen könntest. :wink:

Jetzt heißt es wahrscheinlich erstmal: Auf die Bestellung warten... :confusion-waiting:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von ThomasB »

Klar, erzähl uns dann bitte etwas mehr über Verstärkerklang :roll:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Nicht, wenn du den NAD verkaufst, und dir von diesem Geld einen gebrauchten 905 holst
Klangunterschiede? :lol:
Der alte Onkyo hat zwar mächtig Dampf, jedoch wäre die Frage, wie wichtig ihm aktuelle DSPs sind und das Video-Upscaling. Die Technik sollte auch einigermaßen zukunftssicher sein...
Ich hab ja an sich denselben AVR, der 875 ist ein ganz klein wenig abgespeckt. Ich hatte ja auch schon zwei AVR aus der 7er und 8er Serie hier stehen und da ist man schon erschrocken wie wenig sich da effektiv bemerkbar macht.

Qualitativ war mein 875 den heutigen bis 300x meist noch überlegen wenn man das Gerät alleine anfasst oder die Fernbedienung in die Hand nimmt, auch der Stereosound und die Leistung sprechen da für sich.

Das Videoupscaling kann man sich echt schenken, der Reon arbeitet super, aber letztendlich "wer schaut heute noch DVD's" ? Wegen den paar alten Kamelen auf das Upscaling achten? Soviel mehr holen selbst modernste Scaler nicht raus, dass sich der Unterschied deutlich bemerkbar macht.

Die DSP sind bei mir an sich nie zum Einsatz gekommen, obwohl ich sie ausgiebig getestet hatte. Musik wird im Raum gehört, da geht dann an sich nur Stereo oder Pure-Direct etc, um sich nicht den Klang zu versauen.
Und für Filme? DD/DTS im THX Modus.

Ich hab noch kein DSP gefunden (auch bei anderen Herstellern) das mich jetzt vom Hocker gehauen hätte.

Zu den neuen x9 kann ich allerdings nichts sagen, aber wahrscheinlich hat ich in den meisten Punkten wenig getan.

Es gibt allerdings ein paar Neuheiten die meiner nicht hat und die aus meiner Sich für den einen oder anderen sinnvoll wären:

1. DTS Nachtmodus (je nach Film sind sonst teilweise die Stimmen einfach zu leise bei niedrigem Pegel)
2. Dynamic EQ (für mich nicht wichtig, wenn ich leise hören möchte stört mich der Bass eh und bei normalen Lautstärken wirkt es nicht mehr)
3. HDMI 1.4

Ich hab mich damals für den 875 entschieden, da der Aufpreis zum 905 doch recht markant war und der klanglich Unterschied an einem nubox Set eher gegen null tendiert.
Für ne 681/ATM Variante wär ggf nochmal das bisschen mehr Power ganz nett.

Mit so ner Kiste hättest du dir ggf. auch deine 1200€ Endstufen sparen können Laurooon, der 905 legt schon nochmal einiges auf nen 1009 drauf.
Und hättest noch Geld für den 1009 rausbekommen :wink:

Der packt immerhin 180W im 7-Kanal Betrieb, sprich für die Front stehen so gut wie immer die vollen 300W zur Verfügung.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben: "wer schaut heute noch DVD's" ?
Leben wir in so einer Wegwerfgestellschaft, dass du all deine DVDs gegen BluRays getauscht hast? Poor world... :roll: Selbst720p HD-Fernsehen profitiert vom Upscaling nur mal so neben bei.
Lipix hat geschrieben:Die DSP sind bei mir an sich nie zum Einsatz gekommen,
Ach und das ist dann die Referenz für andere? 8O
Lipix hat geschrieben:Zu den neuen x9 kann ich allerdings nichts sagen, aber wahrscheinlich hat ich in den meisten Punkten wenig getan.
Du kannst "wahrscheinlich nix sagen", aber es hat sich "wahrscheinlich nix geändert"? Wie wärs wenn du dann lieber gar nix sagt, bevor du Mist erzählst? ;) Nur so eine Idee...
Lipix hat geschrieben:Mit so ner Kiste hättest du dir ggf. auch deine 1200€ Endstufen sparen können Laurooon, der 905 legt schon nochmal einiges auf nen 1009 drauf. nd hättest noch Geld für den 1009 rausbekommen :wink:
Dies ist Quark. Der 905 hätte nie und nimme echte 250W/Kanal in einem 7.0 Setup auf die Welle gestemmt. Die "echte Leistung" schwankt je mehr Kanäle zugeschaltet werden. und bei 7.0 schafft der keine 250W! ;)
Lipix hat geschrieben:Der packt immerhin 180W im 7-Kanal Betrieb
Er hat also ein 1260W Netzteil, welches einen Wirkungsgrad von 100% hat? 8O


Aber lassen wir den Glaubenskrieg. Was soll das ganze! Jeder kauft, was er möchte und gut ist.

In diesem Sinne.
:obscene-drinkingcheers:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Leben wir in so einer Wegwerfgestellschaft, dass du all deine DVDs gegen BluRays getauscht hast?
Es muss halt jeder selber wissen wie oft er noch seine >5 Jahre alten Kamelen auspackt. Die Feststellung basiert aber auf einer nicht signfikant sichtbaren Änderung durch noch bessere Upscaler.
Wer allerdings ne 2-3m Leinwand zu Hause hat, kann ggf. noch minimal von den Verbesserung profitieren.

Im Übrigen schau ich mir "bildgewaltige" ältere Filme meist in der Überarbeiteten BD Version an. Da kommt dann auch kein Upscaler näherungsweise ran.
laurooon hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Die DSP sind bei mir an sich nie zum Einsatz gekommen,
Ach und das ist dann die Referenz für andere? 8O
Wenn man den zweiten Teil des Satzes weglässt, kann man so eine Antwort auch schreiben.
Hier hab ich nochmal den ganzen Satz angefügt:
Lipix hat geschrieben:Die DSP sind bei mir an sich nie zum Einsatz gekommen, obwohl ich sie ausgiebig getestet hatte.
laurooon hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Zu den neuen x9 kann ich allerdings nichts sagen, aber wahrscheinlich hat ich in den meisten Punkten wenig getan.
Du kannst "wahrscheinlich nix sagen", aber es hat sich "wahrscheinlich nix geändert"? Wie wärs wenn du dann lieber gar nix sagt, bevor du Mist erzählst? ;)
Nein. Ich kann aber lesen. Und Onkyo ist keine Firma die Neuerungen und Änderungen zu Vorgängermodellen verschweigt und da findet sich wie jedes Jahr wenig Spannendes.
Aber vielleicht hat Onkyo nach 10 Jahre minimaler Neuerung auf einmal den ganz großen Wurf gemacht und Revolution in Sachen AVR Entwicklung hingelegt.
Es findet sich zwar weder in den Foren noch Tests etwas darüber, aber vielleicht hat's einfach noch keiner erkannt.

Ist übrigens lustig das DU jemandem unterstellst "Mist" zu erzählen, dass hat mir doch ein Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert :mrgreen:
Mal wieder Freitag was :lol:
laurooon hat geschrieben: Dies ist Quark. Der 905 hätte nie und nimme echte 250W/Kanal in einem 7.0 Setup auf die Welle gestemmt. Die "echte Leistung" schwankt je mehr Kanäle zugeschaltet werden. und bei 7.0 schafft der keine 250W! ;)
Laut diverser Test packst der 905 wie beschrieben 180W im 7 Kanal Betrieb. Ich weis jetzt nicht wie du auf 250W kommst.
Im realen Gebrauch benötigen aber NIE alle Endstufen die volle Last, daher bleibt genug Reserve, dass die Front voll aufspielen kann.

Ich versuch es zu vermeiden über theoretische Probleme zu diskutieren die in der Praxis nicht auftretten.
laurooon hat geschrieben: Er hat also ein 1260W Netzteil, welches einen Wirkungsgrad von 100% hat? 8O
Der 905 hat soweit ich weis 1000W+ Ausgangsleistung. Wieviel genau kann man ja googlen.

An der Stelle muss man seine Gehirn hochgefahren und 1 und 1 zusammen zählen.
Ich vermute nicht das er 1260W schafft, aber wie du dir denken kannst handelt es sich bei der Angabe um Musikleistung und nicht um Sinusleistung.
Die Sinusleistung wird entsprechend irgendwo bei 140-150W liegen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten