Seite 6 von 17

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 13:07
von Surround-Opa
highendmicha hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Diese Wattangaben werden ja allzuoft auch als Qualitätsmerkmal gesehen, ich würde eher auf ne vernünftige Stromlieferfähigkeit achten und da kommt man an einem Amp mit Ringkerntrafo nicht vorbei.
Oder halt eine hohe siebkapazität vorhanden ist und dementsprechende Kondensatoren um genügend spannung speichern zu können.
Ne nicht oder, höchstens und. :wink:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 13:13
von highendmicha
Surround-Opa hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Diese Wattangaben werden ja allzuoft auch als Qualitätsmerkmal gesehen, ich würde eher auf ne vernünftige Stromlieferfähigkeit achten und da kommt man an einem Amp mit Ringkerntrafo nicht vorbei.
Oder halt eine hohe siebkapazität vorhanden ist und dementsprechende Kondensatoren um genügend spannung speichern zu können.
Ne nicht oder, höchstens und. :wink:
:mrgreen:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 13:18
von highendmicha
Um aufs eigentliche thema wieder zurück zu kommen gäbe es nur eine wahl.
Leider neu zu teuer und auch nicht up to date die kein HD-Ton und netzwerkfähigkeit.
Audionet MapV2!!
Geniale surround und superbe stereovorstufe!
http://www.audionet.de/main/archiv/vorv ... /page.html
Eine andere Option wäre das noch hier.
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 7005.shtml
Dazu könnte gandalf noch was sagen da er eine sherwood vorstufe hat die ebenfalls von cine mike getunt wurde.
In wie fern sich klanglich wirklich was verbessert hat?!

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 13:27
von Surround-Opa
highendmicha hat geschrieben: Eine andere Option wäre das noch hier.
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 7005.shtml
Dazu könnte gandalf noch was sagen da er eine sherwood vorstufe hat die ebenfalls von cine mike getunt wurde.
In wie fern sich klanglich wirklich was verbessert hat?!
Diesem "Tuning" stehe ich äusserst skeptisch gegenüber. Was soll der Austausch einiger Bauteile bringen, messtechnisch sicherlich zu erfassen, hörtechnisch denke ich eher nicht. :roll:
Bringt eh nix, erstens brauchst du erst die Monos und danach macht auch erst die Vorstufe Sinn.
Bis dahin wird noch viel Wasser die Elbe hinunter fliessen. :wink:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 13:31
von highendmicha
Surround-Opa hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben: Eine andere Option wäre das noch hier.
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 7005.shtml
Dazu könnte gandalf noch was sagen da er eine sherwood vorstufe hat die ebenfalls von cine mike getunt wurde.
In wie fern sich klanglich wirklich was verbessert hat?!
Diesem "Tuning" stehe ich äusserst skeptisch gegenüber. Was soll der Austausch einiger Bauteile bringen, messtechnisch sicherlich zu erfassen, hörtechnisch denke ich eher nicht. :roll:
Bringt eh nix, erstens brauchst du erst die Monos und danach macht auch erst die Vorstufe Sinn.
Bis dahin wird noch viel Wasser die Elbe hinunter fliessen. :wink:
Da hast du sicherlich recht mit der reihenfolge.
Diese wird auch so kommen.
Und wer weiß was dann schönes auf dem markt ist in sachen AV-Vorstufen. :sweat: :wink:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:00
von acky
highendmicha hat geschrieben:Gleich alle 3 oder nur zwei?
Schade das die marantz vorstufe so hoch ist und nicht ins Rack passt! :(
Denn das einzigste manko der rotel ist das sie kein netzwerk hat.
Das würde einen seperaten netzwerkplayer bedeuten!
Die Marantz Vorstufe ist höher als der 5007?

Dein Rack ist übrigens schick, bei mir ist das alles noch provisorisch. Aber das wirst Du ja vielleicht bald sehen. Rotel ist natürlich puristisch, kein Netzwerk, kein Internetradio, kein Einmessprogramm...

Aber Superklang :mrgreen:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:05
von highendmicha
acky hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Gleich alle 3 oder nur zwei?
Schade das die marantz vorstufe so hoch ist und nicht ins Rack passt! :(
Denn das einzigste manko der rotel ist das sie kein netzwerk hat.
Das würde einen seperaten netzwerkplayer bedeuten!
Die Marantz Vorstufe ist höher als der 5007?

Dein Rack ist übrigens schick, bei mir ist das alles noch provisorisch. Aber das wirst Du ja vielleicht bald sehen. Rotel ist natürlich puristisch, kein Netzwerk, kein Internetradio, kein Einmessprogramm...

Aber Superklang :mrgreen:
Wenn dann sollen die monos in die untere abteilung wo jetzt der onkyo steht und die vorstufe neben den BD-Player.
Da würde die marantz und auch die onkyo vorstufe nicht passen.Lediglich die rotel oder andere flache vorstufen.
Große anforderungen stelle ich eigentlich nicht.
1a stereo,1a surround+Netzwerk!
Das wars.Einmessung kein muß und internetradio auch nicht.
Zur not könnte ich aber mit dem BD-player auch streamen aus dem netzwerk.
Also zur zeit steht die rotel ganz oben.
Aber wie gesagt das hat noch zeit.

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:17
von highendmicha
acky hat geschrieben:Dein Rack ist übrigens schick,
Danke und war auch wahnsinnig teuer!!!
Habe ich aus einem einrichtungshaus bei uns für utopische 160€!!!
Das ist aber der normalpreis und kein aussteller. :wink:
Manchmal muß man auch glück haben!

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:41
von acky
highendmicha hat geschrieben:...

Zur not könnte ich aber mit dem BD-player auch streamen aus dem netzwerk.
...
Kann der Onkyo das nicht vernünftig? Der Oppo kann das :D

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:44
von highendmicha
acky hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:...

Zur not könnte ich aber mit dem BD-player auch streamen aus dem netzwerk.
...
Kann der Onkyo das nicht vernünftig? Der Oppo kann das :D
Doch kann er auch! :wink:
War halt nur sehr bequem und auch günstiger als immer noch ein zweites gerät an zu schmeißen was strom frisst!