Seite 6 von 36
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 11:17
von Stevienew
Nubigeschwader hat geschrieben:Ja, das problem ist, ich bekomme die zur Firma geliefert. Und muss sie von da aus zu mir schiffen.
Der Karton einer NV 14 ist 150x31x55

. Laut Datenblatt des Golf hat er bis zum Vordersitz eine Länge von 156 cm. Rechnet man noch die Schräge der Heckklappe ein, könnte es schpn knapp werden
Aber: Wo ein Wille ist.......
bis dann
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:06
von Nubigeschwader
So Ihr Lieben,
letztes und größtes Problem !!!
Ich habe grade meinen yamaha 3067 verkauft. Am Mittwoch kommen die Nubis und am Freitag kommt er den yammi abholen.
Jetzt steh ich da alleine mit meiner Nad275 und könnte somit am freitag keine Musik mehr hören.... Was soll ich jetzt machen?
Mir am Freitag direkt die Nad 165 Vorstufe holen ? Eigentlich will ich etwas, womit ich weiterhin per optisches kabel Musik vom Pc aus hören kann.
Ich könnte die Vorstufe auch verkaufen und mir von dem Geld dann vielleicht was richtiges holen ?
hab also ca 2000 zur Verfügung. Vom Gedanken her, würde ich etwas kaufen mit mehr Leistung als der Nad, für die 14er halt. was meint Ihr ?
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:08
von TasteOfMyCheese
Nubigeschwader hat geschrieben:Vom Gedanken her, würde ich etwas kaufen mit mehr Leistung als der Nad, für die 14er halt. was meint Ihr ?
Das ist vollkommen unnötig und sogar sinnlos, bzw. ohne jeden Effekt, da der NAD bereits über mind. 150W Leistung verfügt und du somit für eine deutliche Lautstärkesteigerung mind. 600W Sinus bräuchtest, was im Hifi-Bereich quasi nicht mehr zu finden ist. Außerdem bist du bei 150W bereits taub.
Grüße
Berti
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:13
von Nubigeschwader
Danke Berti !
Mach ich jetzt keinen Fehlkauf wenn ich mir die Vorstufe hole ? Ach man, ich brauche doch eine Vorstufe mit Optischen Eingang

Was jetzt ? Gibts eine andere Vorstufe die mit dem Nad als Endstufe gut harmonieren würde die einen optischen Eingang besitzt ?
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:22
von TasteOfMyCheese
Nubigeschwader hat geschrieben:Was jetzt ? Gibts eine andere Vorstufe die mit dem Nad als Endstufe gut harmonieren würde die einen optischen Eingang besitzt ?
Schau doch mal bei
XTZ nach, dann brauchst du wohl nicht mal mehr deine Endstufe, da deren Vollverstärker auftrennbar und ebenfalls potent genug ist.
In Sachen "harmonieren" brauchst du dir überhaupt keine Gedanken machen, wenn du ein halbwegs "normales" Produkt nimmst.
Grüße
Berti
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:26
von Nubigeschwader
Oh oh, jetzt blicke ich gar nicht mehr durch. Ich weiss noch nichtmal was auftrennbar ist.
Welcher Vollverstärker würde denn von der marke in frage kommen, der einen optical hat. Gerne auch Usb
Stick eingang.
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:28
von TasteOfMyCheese
USB hat er nicht, ich hatte den Class A100 gemeint. Das ist ein Vollverstärker, der Pre-Out's hat (damit kannst du ihn als Vorstufe nutzen) und Main-In's (damit kannst du ihn als Endstufe nutzen). Schau dir mal die Bilder an und achte auf die Metallbrücken an der Rückseite, das sind die Ein, bzw. Ausgänge, die ich meine.
Grüße
Berti
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 5. Jun 2012, 07:06
von joe.i.m
Nubigeschwader hat geschrieben:Oh oh, jetzt blicke ich gar nicht mehr durch. Ich weiss noch nichtmal was auftrennbar ist.
Welcher Vollverstärker würde denn von der marke in frage kommen, der einen optical hat. Gerne auch Usb
Stick eingang.
Mit Deinen Anvorderungen würde von XTZ eher kein Verstärker in Frage kommen, außer Du würdest auf Digitale Eingänge Verzichten können.
Da Berti die Auftrennbarkeit ins Rennen geworfen hat, überlasse ich ihm die Aufklärung darüber, warum das sinnvoll wäre und wozu Du das brauchen könntest.
Mit beiden Möglichkeiten, Digitale Eingänge wie auch Auftrennbarkeit sind wir wieder bei den weiter oben von mir genannten NAD Vollverstärkern C 356BEE DIGITALl und 375BEE DIGITAL. Eventuell käme auch noch der AMC 3150 MK2 und der AMC 3100 MK2 in Frage, für die es ähnliche Aufrüstoptionen geben soll, siehe hier
AMC im Audium Vertrieb .
Des weiteren zB. von Advance Acoustic der MAX 450 Welcher über Digitaleingänge verfügt wie auch auftrennbar zu sein scheint, siehe hier:
MAX 450 .
Ansonsten wird nur weiterhelfen, sich damit zu beschäftigen und für sich selbst Klarheit schaffen darüber, was man unbedingt braucht. Sonst wirst Du hier warscheinlich bei zwanzig Antworten mindestens 30 Meinungen bekommen, was Dir aber nicht wirklich weiterhilft.
Gruß joe
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 5. Jun 2012, 08:47
von Stevienew
Nur die ruhe bewahren! Jetzt einen hektischen Einkauf tätigen wäre wohl ziemlich fehl am Platze!
Mach Dich in Ruhe kundig und entscheide dann, was für dich das richtige ist!
Wenn Du Deine (vollkommen ausreichende) NAD Endstufe behalten willst (Wäre meine erste Option), suche halt nach einem passenden Vorverstärker, der Deine Anforderungen abdeckt. Z.B. der MPP 506DA
klick erfüllt die Anschlusswünsche.
bis dann
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 5. Jun 2012, 08:53
von TasteOfMyCheese
joe.i.m hat geschrieben:Mit Deinen Anvorderungen würde von XTZ eher kein Verstärker in Frage kommen, außer Du würdest auf Digitale Eingänge Verzichten können.
Der XTZ Class A100 hat digitale Eingänge, einen optischen und vier Koax.
Daher habe ich ihn vorgeschlagen. Bei Bedarf oder wenn er seinen NAD behalten will, kann er den XTZ auch als Vorstufe nutzen, da die üblichen Vorstufen auch nicht wesentlich günstiger sind.
Grüße
Berti