Seite 6 von 6
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 17:16
von mk_stgt
das ist klar, aber 3 subs mit dsp gibt rd (noch) nicht im sortiment
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 18:19
von Hifi-Biber
Du kannst auch vier oder mehr beliebige Subwoofer für ein DBA einsetzten, z.B. 4xAW-441 oder 4xAW-991 und die Invertierung und das Delay über ein Antimode zusammen mit einem Behringer Shark DSP realisieren. Die beiden Kästchen kosten dich zusammen ca. 350-380 Euro! (Alternativ auch über die Behringer DSPs DEQ oder DCX). So habe ich es gemacht. Das Antimode hat nämlich einen normalen und einen invertierten Ausgang und ist sehr nützlich um die Pegelspitzen der Frequenzen zu reduzieren, die außerhalb des Wirkungsbereichs des DBAs liegen!
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 22:13
von Zenti
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 07:59
von Weyoun
Woraufhin ich mal geantwortet habe.
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 19:08
von Zenti
Danke endlich mal einer der was dazu sagt.
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 19:23
von mk_stgt
denk die wenigstens hier haben die möglichkeit/räumlichkeit ein dba aufzustellen. wohl dem der es kann!
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 19:27
von highendmicha
Ja micha da hast du nicht ganz unrecht.
Aber respekt zwer99!
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 19:34
von mk_stgt
wenn dann richtig, oder ???
du machst doch bei dir auch keine halben sachen ...