ein schönes Wochenende liegt hinter mir.
Ein Wochenend mit viel "testen", einiges an Musik hören, ein bisschen Film geniesen, ....
Fazit: Bin weiterhin seeeeeeehr zufrieden (um nicht zu sagen, durch die verschiedenen Einstellungen und das Einmessen des AV-Receivers ist der Klang noch besser geworden)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Aber es sind doch noch ein paar Fragen aufgetaucht, die ich gerne los werden würde.
Eine davon bezüglich "Trennfrequenz" und eine bezüglich "BDA vom AW441".
Ich weiß, einige werden jetzt schon verzweifelt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, weil es schon 1.000 mal besprochen wurde, aber leider bleiben zwei Fragen offen (aus meiner Sicht)
Ich habe beim Einmessen den Frequenzregler vom AW441 ganz zum Rechtsanschlag gedreht (wie hier im Forum unzählige Male beschrieben).
Lautstärke am AW441 war ca. 9-Uhr-Stellung.
Phase am AW441 bei 180° (gem. BDA)
Das Einmessen war auch erfolgreich.
Mein AV-Receiver misst dann die Boxen als "Full-Band" ein. (offensichtlich kommt die 311 doch sehr gut runter)
Das hatte ich dann manuell wieder geändert auf "80Hz" (auch ganz oft als gute Einstellung der 311er hier gepostet)
--> Jetzt der Punkt, den ich nicht verstehe:
Wenn ich mit dieser Einstellung eine Musik-CD höre, dann dürfte sich doch der Klang nicht verändern, wenn ich den Drehregler des Subs im Bereich zwischen 150Hz (Rechtsanschlag) und 80Hz (ca. 9Uhr-Stellung) bewege ?!?
Denn der Receiver schickt doch die Töne bis runter zu 80Hz zu den 311ern und die tieferen Töne zum Sub !?!
Dem ist aber anscheinend nicht so.
Der Unterschied vom Sub ist deutlich zu hören, wenn ich in Richtung Rechtsanschlag gehe
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
==> Welche Frequenzen werden zum Sub geschickt, wenn ich im AV-Receiver bei allen anderen Boxen eine untere Trennfrequenz von 80Hz eingestellt habe?
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
==> Werde nur keine tieferen Töne zu den 311ern geschickt und trotzdem noch "höhere" Töne zum Sub?
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
(Wie gesagt ich rede NICHT vom LFE-Kanal, den ich mit 120Hz eingestellt habe, sondern um den Effekt beim CD Hören)
Und die zweite Frage bezieht sich auf die BDA des Sub.
Hier wird explizit die 311er-Box erwähnt und eine optimale Einstellung des Frequenzreglers vom AW441 genannt: "8-Uhr-Position" inkl. Bild.
==> Für welche Randbedingung gilt denn diese Einstellung?
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
(Welche Art von Receiver, wie verkabelt, warum ist diese optimal)?
Denn für den Betrieb zum Filme schauen, kann ich es mir nicht als "optimal" vorstellen, denn was passiert denn dann mit den LFE-Signalen bis hoch zu 120Hz ? Werden die dann einfach gekappt?
Ich hoffe ihr könnt mich noch etwas aufschlauen, damit ich die Zusammenhänge verstehe.
(Und ich schließlich die optimalen Einstellungen heraus finde)
(Denn momentan bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher bei welcher Lautstärke-Einstellung bei bei welcher Frequenz-Einstellung ich am besten fahre - und ich nix wegschneide und aber auch nicht doppelt spielen lasse)
Danke im Voraus.