Seite 6 von 8
Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 19:17
von Surround-Opa
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin "Opi"

,
vielen Dank für deine ehrliche Einschätzung

, die für mich sehr hilfreich ist

Danke dafür

Bitte gern geschehen, wobei das ja auch nur meine bescheidene Meinung ist.
rudijopp hat geschrieben:Liegt es "doch" an den Class-D
Jein, bsw. sind die verwendeten Ice Power Module in den Pios ja nur ein Stück vom Ganzen. Es muss nicht nur Hardware entsprechend von B&O zugekauft werden, sondern auch das Schaltungskonzept.
Es gibt aber durchaus auch Hersteller die das auch ohne B&O hinbekommen haben.
Hinsichtlich Laststabilität und Imuplsleistung kann aber kein Schaltverstärker einem vernüntig konstruierten A/B Verstärker das Wasser reichen. Ist nun mal so, wo viel rauskommen soll muss ich auch viel reintun.
rudijopp hat geschrieben:alle drei nix für mich
Auch aus meiner Sicht ist es sinnvoller eher auf ein "Mittelklasse" Modell zu setzen und ihm eine externe Endstufe für die Fronts zu spendieren, wohl wissend das ich genauso wie du auf einen SUB verzichte.
Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 19:27
von jabuan
Hallo,
ich betreibe seit gut zwei Wochen einen Pioneer SC-LX 86 in Kombination mit der NuVero 7 als vorläufige Stereo Konfiguration.
Über den Klang im Stereo (Pure Direct) kann ich mich in keinster Weise beschweren, aber ich habe auch keinen Vergleich mit den anderen Kandidaten angestellt. Jedoch kann ich sagen, dass der Kickbass und die Kontrolle bisher das beste ist, was ich gehört habe (Yamaha RX A3010, Sony XX, Denon 3313/4810). Sicher gibt es bessere, aber man muss dafür auch noch tiefer in die Tasche greifen.
Was mir nicht gefällt ist die App, wie oben schon bemängelt. Diese ist wirklich ein bisschen zu verspielt. Ich würde mir ein klareres Layout mit den wesentlichen Funktionen wünschen.
Ich bin gespannt, wie der Threat hier weiter geht und würde mich wenn Rudi den Receiver einmal im Vergleich zu seinen vorherigen Kandidaten testet.
Viele Grüße aus HH
Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: So 4. Nov 2012, 09:27
von djbergwerk
Das komische an dem Test, ich bin immer noch nicht schaluer als vorher...
Ich hätte gerne Technische Daten an denen ich mich orientieren kann, aber wieder einmal bestätigt sich dass Klangqualität nicht an Messwerte fest zu machen ist.
Sonnst dürfte der Denon mit seiner geringen Mehrkanalleistung nicht Testsieger sein und der Pio. müßte wegen dem höheren und unruhigen Klirrverlauf den letzten Plaz belegen

Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: So 4. Nov 2012, 09:39
von Toni78
Kann nur den Kopf darüber schütteln wie sich hier wieder über die Geräte ausgelassen wird... Komisch das in der Praxis noch niemandem aufgefallen wie schwach der dicke Onkyo in Wirklichkeit ist.
Bin ich eigentlich der einzige der ein gewisses Misstrauen ggü den Messungen von Lars hegt?
Dennoch eine gute Sache mit dem Videotest!
Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: So 4. Nov 2012, 10:38
von djbergwerk
Ich wüsste jetzt nicht warum ich den Messungen nicht trauen sollte... wie gemessen wurde hat er ja erklärt.
Vll. erkennen die Könner hier irgendwelche Fehler im Umgang mit dem Oszilloskop
oder erstellen mal ein Messmethoden-FAQ oder so...
der Vergleichbarkeit wegen...
Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: So 4. Nov 2012, 12:17
von König Ralf I
Hallo,
meßt ihr noch .......?
Oder hört ihr schon.....?
Der Pio wurde im Grunde vom Klang-Charakter her so beschrieben , wie ich es von meinem auch kenne.
Alles weitere interssiert nur am Rande.
Wenn Denon in der räumlichen Darstellung in Surround sehr gut sein soll , wäre das ein Fortschritt gegenüber dem , was ich von meinen besessenen Denons her kenne.
Da kam das AHA Erlebnis beim Wechsel zu Pio.
Grüße
Ralf
Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: So 4. Nov 2012, 13:28
von djbergwerk
Hören ist natürlich unumgänglich! Aber kaum einer kann sich s leiseten 4 o. 5 von den Boliden auf einmal zum Hören nach Hause zu bekommen...
Deswegen, die Vorauswahl geschied anders, eben auf Basis von Tests mit ihren Meßwerten usw.
Und genau hier herrscht Desinformation!
Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:01
von Michael1964
rudijopp hat geschrieben:alle drei nix für mich
Auch aus meiner Sicht ist es sinnvoller eher auf ein "Mittelklasse" Modell zu setzen und ihm eine externe Endstufe für die Fronts zu spendieren, wohl wissend das ich genauso wie du auf einen SUB verzichte.
Hmm, was ist die Mittelklasse?
Beim aktuellen Markt die 1000 Euro Liga?
Gruß Michael
Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:05
von highendmicha
Michael1964 hat geschrieben:Hmm, was ist die Mittelklasse?
Beim aktuellen Markt die 1000 Euro Liga?
Japp

Re: AVR Oberklasse Vorstellung
Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:08
von König Ralf I
djbergwerk hat geschrieben:Hören ist natürlich unumgänglich! Aber kaum einer kann sich s leiseten 4 o. 5 von den Boliden auf einmal zum Hören nach Hause zu bekommen...
Deswegen, die Vorauswahl geschied anders, eben auf Basis von Tests mit ihren Meßwerten usw.
Und genau hier herrscht Desinformation!
Naja , sehe ich eher nicht so.
So viel neues hat der Test doch auch nicht gebracht.
Und werden weitere Infos auch nicht bringen.
Fazit:
Alle drei können fürs normale Wohnzimmer und für den normalen User laut genug.(einige andere Geräte sicher auch)
Power User (0dB / ATM Hörer) brauchen zusätzliche Endstufen.
Messerte sind nicht alles.
Die Klanglichen Eigenschaften der einzelnen Geräte sind im Grunde wie aus vorherigen Berichten erwartet.
Da gehen eigentlich alle mir bekannten Tests (aus www und Zeitschriften) in die ziemlich gleiche Richtung.(da sind höchstens leichte Schlenker dabei)
Viel größere Unterschiede sind da in den Ohren der User zu finden.
Die werden aber in keinem Test erfasst.
Ich könnte mir nach den bisherigen Berichten vorstellen , das der Pio bei Verzerrungen eher abschaltet als andere Geräte....und User die das nicht hören fangen dann an zu jammern , wieso der Pio einfach in die Knie geht wärend andere Geräte vielleicht trotz der messbaren Verzerrungen weiterspielen.
Gern wird auch vergessen , das man gelegentlich die Frequenzgänge (besonders im Bass) stark angehoben hat (entweder weil man das toll findet...oder im Bassloch sitzt

) und das dann der Grund ist , weshalb bei Hörer "A" das Gerät an seine Grenzen stößt , wärend Hörer "B" überhaupt keine Probleme hat.
Grüße
Ralf