So, es folgte der Vergleich mit einem Canton Karat Lautsprecher (altes Modell)
Jeweils eine Karat und eine Nulin 284 wurden an den AVR angeschlossen und dann wurde diverse Lieder angespielt. Sitzposition war wie hier zu sehen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 07#p628905
Zur Erinnerung: Der Vergleich mit den Karat fand deswegen statt weil mein Kumpel meinte, dass sie deutlich mehr Volumen im Bassbereich bieten würden als die 284. Nun, von einem deutlich mehr war nichts zu erkennen. Entweder lag es am Raum oder an veränderten Hörgewohntheiten. Es stimmt schon, dass sich die Karat im Bassbereich etwas lauter anhörten. Laut einem Diagramm war der Frequenzgang aber nahezu linear, sprich keine Erhöhung des Pegels im Bassbereich.
Die NuLine gefielen mir insgesamt etwas besser als die Karat. Das liegt aber nicht am Bassbereich sondern am kompletten Klangbild. War vielleicht auch nicht so ganz fair einen neuen Lautsprecher mit einem Modell, dass schon über 10 Jahre auf dem Buckel hat zu vergleichen. Wäre ich allerdings Karat-Besitzer so gäbe es für mich keinen Grund zu wechseln.
Es folgte ein Test mit ATM11. Hiermit kam die Karat überhaupt nicht klar. Drehen am Bassregler brachte praktisch keinerlei Unterschiede. Bei der Nuline verstärkte sich der Bass bis in einen Bereich in dem es sich unnatürlich und auch nicht mehr schön anhörte.
Mehr oder weniger zufällig fiel etwas verblüffendes auf. Auf Höhe des Sofas waren die beiden Lautsprecher im Bassbereich vergleichbar, auch wenn die Karat hier die Nase ganz leicht vorne hatte. Als ich mich aber an die Rückwand des Raumes (
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 07#p628905 => Fenster) stellte so konnte man den Bass der Karat deutlichst stärker wahrnehmen als den der 284. Hier war es ein riesen Unterschied. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Fazit: Die Bass-Sensation blieb auch mit der Karat aus. Bei geringeren Pegeln kann man wohl einfach keinen besonderen (hörbaren) Bass erwarten.
Ob ich mit der 284 glücklich werde? Ich weiß es nicht...