Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Weniger Stereobreite bei MP3s

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von NiedrigerIQ »

StefanB hat geschrieben: Wenn man den Flac-Codec für´s encoden nur ( gezielt ) schlecht genug einstellt, gibts also Klangverlust ?
Glaube nicht dass Du da bei FLAC Angst haben musst...;-), mathematisch...

Interessant finde ich allerdings dass hier, bei den Chesky's
https://www.hdtracks.com/index.php?file ... me=aboutus

sowas
Zitat:
' For those who wish to carry their music in a portable player, we have 320kbps files that far exceed the quality of standard MP3 files.'
angeboten wird.

Hast Du da moeglicherweise mehr info?

Ich benuetze dbpoweramp fuer die Musik im Auto und unterwegs zum komprimieren von FLAC, die Einstellungen sind fuer mich allerdings eher ein Buch mit 7 Siegeln, letztes mal war glaub ich so was wie VBR 320kbits eingestellt...
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von Rank »

NiedrigerIQ hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben: Wenn man den Flac-Codec für´s encoden nur ( gezielt ) schlecht genug einstellt, gibts also Klangverlust ?
Glaube nicht dass Du da bei FLAC Angst haben musst...;-), mathematisch...
Nein, bei Flac existieren definitiv keinerlei Datenverluste (solange nicht irgend ein Dummkopf auf die Idee kommt eine mp3-Datei in eine Flac-Datei zu konvertieren :mrgreen: ).

Lesefehler können natürlich trotzdem entstehen, weshalb man auch unbedingt ein Programm verwenden sollte, welches "AcurateRip" unterstützt.

Zudem kann es auch vorkommen, dass z.B. die Trackpausen nicht mehr 100%ig mit der Original-CD übereinstimmen (zum Beispiel bei falsch konfigurierten Lese-Offset des Laufwerks im Ripp-Programm).

NiedrigerIQ hat geschrieben: Ich benuetze dbpoweramp fuer die Musik im Auto und unterwegs zum komprimieren von FLAC, die Einstellungen sind fuer mich allerdings eher ein Buch mit 7 Siegeln, letztes mal war glaub ich so was wie VBR 320kbits eingestellt...
VBR 320 ist eine Einstellung für mp3 und hat mit FLAC nix am Hut.
For those who wish to carry their music in a portable player, we have 320kbps files that far exceed the quality of standard MP3 files
Dies bedeutet lediglich, dass es sich bei diesem Angebot um Audio-Dateien mit der bei mp3 höchstmöglichen Bitrate handelt.


Gruß
Rank
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von NiedrigerIQ »

Rank hat geschrieben:
NiedrigerIQ hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben: Wenn man den Flac-Codec für´s encoden nur ( gezielt ) schlecht genug einstellt, gibts also Klangverlust ?
Glaube nicht dass Du da bei FLAC Angst haben musst...;-), mathematisch...
Nein, bei Flac existieren definitiv keinerlei Datenverluste (solange nicht irgend ein Dummkopf auf die Idee kommt eine mp3-Datei in eine Flac-Datei zu konvertieren :mrgreen: ).
Hab ich schon, versehentlich durchs setzen falscher Parameter im batch mode in dbpoweramp geschafft :-(
Rank hat geschrieben:
NiedrigerIQ hat geschrieben: Ich benuetze dbpoweramp fuer die Musik im Auto und unterwegs zum komprimieren von FLAC, die Einstellungen sind fuer mich allerdings eher ein Buch mit 7 Siegeln, letztes mal war glaub ich so was wie VBR 320kbits eingestellt...
VBR 320 ist eine Einstellung für mp3 und hat mit FLAC nix am Hut..
War mir klar....
For those who wish to carry their music in a portable player, we have 320kbps files that far exceed the quality of standard MP3 files
Rank hat geschrieben:Dies bedeutet lediglich, dass es sich bei diesem Angebot um Audio-Dateien mit der bei mp3 höchstmöglichen Bitrate handelt.
und da wundere ich mich,
VBR?
ABR?
CBR?
oder gar Free Format mit bis zu 640kbps (alle mp3(Lame))...? da wirds fuer mich unklar....
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von Weyoun »

StefanB hat geschrieben:Wenn man den Flac-Codec für´s encoden nur ( gezielt ) schlecht genug einstellt, gibts also Klangverlust ?
Hast du das jetzt absichtlich falsch verstanden? :evil:
Es ging hier doch nur das "zerkomprimieren" von mp3s und nicht von VERLUSTLOSEN FLACs :!:
Bei FLAC oder ALAC gibt es gar keine Möglichkeit, was falsch zu machen. Man kann maximal die Komprimierungsstärke um wenige Prozentpunkte variieren, wobei 1% mehr Komprimierung schon 25 bis 50% mehr Prozessorlast verursachen kann. Am besten lässt man also alles auf standard.

Richtig viel in die Hose kann beim mp3-Rippen gehen:
* Flascher Codec (am besten fährt man mit Lame)
* falscher Modus (5 verschiedene Stereo-Modi gibt es)
* falsche Bitrate
* falsche Normalisierung (quasi eine Dynamikkompression => sollte auf jedem Fall ausgeschaltet bleiben)
* diverse Kompressionseinstellungen, die man meist nur über die Eingabekonsole verändern kann (z.B. welches Gehör-Akkustik-Modell denn genommen werden soll) => sollte nur den absoluten Profis überlassen werden
* da gibt es sicher noch mehr Punkte, als die mir im Moment einfallen.

Zum "Retten" seiner MP3-Sammlung gibt es ja jetzt zum Glück super Angebote:
iTunes match (oder die Konkurrenzprodukte von Amazon und Google), wo man seine MP3-Sammlung "legalisieren" lassen kann => Die MP3s, die positiv erkannt werden, werden automatisch in die "Cloud" geladen, so dass man auf jeden Fall am Ende "vernünftige" Qualität hat (die schlechten MP3s auf der Festplatte kann man hinterher löschen, da man jederzeit von der Cloud auf den Rechner bzw. den PC downloaden und streamen kann. Das ganze dann für 25 € im Jahr (Apple und Amazon) oder gar kostenlos (Google)...

LG,
Martin
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von NiedrigerIQ »

Weyoun hat geschrieben: Es ging hier doch nur das "zerkomprimieren" von mp3s und nicht von VERLUSTLOSEN FLACs :!:
Hast ihm halt eine Steilvorlage geliefert, in dem Satz viel weiter oben.... ("egal ob FLAC, MP3, AAC oder sonst was.") und ich denke mir das wollte/sollte nicht so stehen bleiben im Zusammenhang mit Flac..
Weyoun hat geschrieben: Richtig viel in die Hose kann beim mp3-Rippen gehen:
* Flascher Codec (am besten fährt man mit Lame)
* falscher Modus (5 verschiedene Stereo-Modi gibt es)
* falsche Bitrate
* falsche Normalisierung (quasi eine Dynamikkompression => sollte auf jedem Fall ausgeschaltet bleiben)
* diverse Kompressionseinstellungen, die man meist nur über die Eingabekonsole verändern kann (z.B. welches Gehör-Akkustik-Modell denn genommen werden soll) => sollte nur den absoluten Profis überlassen werden
* da gibt es sicher noch mehr Punkte, als die mir im Moment einfallen.
Darueber werde ich mich mal etwas einlesen.....wenn ich Zeit habe...

Falls Du mit dbpoweramp vertraut bist (was aber wohl nicht unbedingt notwendig ist, fuer eine event. Antwort) wuerde mich interessieren was fuer Einstellungen Du fuer die Umwandlung von FLAC nach mp3(Lame) vorschlagen wuerdest...und warum..
Zuletzt geändert von NiedrigerIQ am Sa 24. Nov 2012, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von Weyoun »

Guhd'n Ahmd, Egon!

Leider ist mir das Tool dbpoeramp überhaupt nicht geläufig.
Wenn ich MP3s rippe, dann meist via EAC (Exact Audio Copy) oder den Audio Grabber. Bei beiden kann man von CD auf MP3, in den neueren Versionen dann auch von CD auf FLAC und von FLAC auf mp3 wandeln.
Bei beiden benötigt man dann noch die aktuellen Codecs (z.B. Lame 3.20), die man entweder direkt einbindet, oder über Komandozeile bedient (einmal gibt es den Codec also als .EXE und einmal als .DLL). Da ich mich jedoch nicht als Profi bezeichnen möchte (nehme in der Regel 256 kBit/s mit varialber Bitrate VBR oder manchmal auch 320 kBit/s, wird dir eine weitere Rechereche im Internet für die PERFEKTEN Ergebnisse wohl nicht erspart bleiben. :wink:

Gruß, Martin
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von NiedrigerIQ »

Dann bin ich wohl mit Lame und VBR320 nicht so schlecht bedient, da Wind- und Reifengeraeusche im Auto wohl eventuelle Untersch.... :D

Schoenen Abend noch..!
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Antworten