Seite 6 von 6

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 21:05
von David 09
randy666 hat geschrieben:... ich brauche auf alle Fälle mehr als die 4 Aktionen :evil:

1 TV sehen
2 DVD/Blu-Ray
3 CD hören
4 Radio hören

5 Raumfeld (mp3) hören
6 Lovefilm sehen
...also ich habe derzeit 10 Aktivitäten auf der 650.
Funk kann sie nicht.
Ja, die Aktionen im Display kannste umbenennen, aber irgendwie nicht sortieren.
Entgegen der Aussage in einem vorherigen post, kann die 650 nur 5 Geräte insgesamt steuern, dann ist Schluss...
Die raumfeld lässt sich nicht steuern.

Gruß David

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 21:38
von zeitgespenst
Leider ist mir das mit den 650 -Geräten nicht so klar, weil es nicht klar ist. :mrgreen:

Logitech hat über Softwareänderungen die Anzahl der Geräte mehrfach geändert.
Derzeit steht in der Produktbeschreibung 8 Geräte, ältere können in der Tat nur 5, so meine.
Gab auch schonmal 6 ... :roll:
Aber es ist software-, nicht hardwarebedingt und iwie an die Seriennummer geknüpft.
Genau wie die Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit der Programmierung über die 2 Softwaresysteme zur Programmierung, aber egal, darum geht´s nicht..

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 09:04
von randy666
Das ist schon ein bissle seltsam :roll:

Die Aktiviäten werden ja in der Software geschrieben - dort konnte ich gestern nur 4 anlegen, dann sagte die Software was von max. Anzah erricht oder so...

Aber heute gehts - da saß das Probem mal wieder vor dem Gerät, was? :roll: :twisted: :lol:
""

LGR

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 11:06
von David 09
...deswegen hab ich mir neben der 650 auch noch mal ne one+ geschossen, da habe ich die probs nicht. Am Liebsten hätte ich gerne die 900 gehabt, aber da waren mir die Preise einfach zu hoch bzw. die Anbieter zu suspekt... :evil:
Man muss bei der one nur auf den akku gut aufpassen, dass der nicht aufquillt, dann kann man das teil so gut wie wegschmeißen...

Gruß David

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: So 6. Jul 2014, 21:00
von tf11972
Bei meiner One war er schon aufgequollen, konnte ihn aber noch entfernen und gegen einen neuen ersetzen.

Glück gehabt :sweat:

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 00:59
von djbergwerk
Harmony forever!

Ich hoffe das es hier doch weiter geht, ich benutze meine One seid ca. 2-1/2 Jahren und bin jedes mal dankbar darüber wie, wenn man die Konfiguration durchschaut hat, bequem mein Geräte-Fuhrpark hier sich bedienen lässt.

Akku hatte ich mal getauscht, ja da war die FB anfänglich zickig mit (Akku saß locker usw.), aber OHNE könnte ich jetzt nicht mehr, es sei denn mein Tisch bekommt ´ne Schublade als Baby :mrgreen:

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 09:36
von kow123
zeitgespenst hat geschrieben:Leider ist mir das mit den 650 -Geräten nicht so klar.....Derzeit steht in der Produktbeschreibung 8 Geräte, ältere können in der Tat nur 5, so meine....Genau wie die Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit der Programmierung über die 2 Softwaresysteme zur Programmierung..
Hallo,

alternativ kann ich die Harmony 700 empfehlen, wenn man sie noch irgendwo bekommt. Die kann über myharmony.com bis zu 8 Geräte steuern (über die andere SW nur 6 Geräte). Wird von mir auch voll ausgenutzt. Zusätzlicher Vorteil gg. Harmony 650: Akku-Betrieb über austauschbare Standard-Akkus mit eingebauter Lademöglichkeit.

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 21:13
von zeitgespenst
Wenn man so eine Fernbedienung häufiger benutzt, ist eine Ladefunktion sicherlich immer von Vorteil.

Darüber hinaus wundere ich mich grade, was für z. B. für die wirklich tolle aber nun rare Harmony 900 für Preise aufgerufen werden.
Wer bezahlt diese Preise ?

Vielleicht findet sich ein Käufer, weil es für ihn (wie für mich) zur Harmony 900 bei Logitech keine gleichwertige Alternative mehr gibt. :cry:
Den neuen Modellen fehlen die vielen Tasten, mit denen sich die FB ergonomisch, blind und mit einer Hand bedienen lässt.
Mir ist sowas bei einem Gerät, dass man täglich mehrfach benutzt, sehr wichtig, Logitech wohl nicht mehr. Spart halt Kosten.
Zudem fehlt den neuen Modellen der Wechselakku, der sitzt festverbaut drin, was für mich ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Danke auch für den Tipp, den Akku ab und an mal auf Blähungen zu prüfen, sowas vergisst man dann doch mal. :wink: