Seite 6 von 7

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 22:23
von ThomasB
Nope, 180° ist ja die Invertierung. Steht der Sub an der gegenüberliegenden Wand, also 0°. Minus mal Minus gibt wieder Plus, oder so ähnlich. :mrgreen:

Aber wie gesagt, was ich geschrieben habe, beschreibt den Vorgang, nicht die Einstellungswerte des Subwoofers. Eine 180° Verschiebung der Phase, kann entweder die 0° oder 180° Einstellung bedeuten, das kommt auf die Aufstellung an.

Beispiel: Der Subwoofer steht an der Frontwand, mit 180°, perfekt in Phase zur Hörposition komplett gegenüber. Stelle ich diesen Subwoofer nun auf die andere Wand, ist mit 180° natürlich die "Totalauslöschung" im Programm. Jetzt müsste das Signal um 180° VERSCHOBEN werden um wieder in Phase zu sein.

Man muss dazu sagen dass ich die Einstellung aber auch etwas verwirrend finde. Das Ziel ist gleiche Phasenlage und 0° Phasendrehung. 180° Phasenlage von Lautsprecher 1 zu 2 bedeutet für mich Phasenverschiebung um 180°. Sollte man meinen. Wie es scheint ist es bei Nubertlautsprechern aber so, dass die 180° für eine 0° Phasendrehung sorgt. Wieso? Liegt soweit ich weiss an der Filterung 4. Ordnung aktueller AVRs mit jeweils 45° Phasendrehung. Finde aber gerade den Thread dazu nicht mehr :sweat:
Um diese Phasendreher zu "korrigieren", wird afaik empfohlen das Signal zu invertieren und somit auf 180° zu stellen.

Gruß Thomas

//EDIT: Paar Formatierungsfehler verbessert...

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 22:31
von zeitgespenst
Ja, ist schwer aber ich habe mir Gedanken gemacht (steht nebenan).
Ich suche nur noch Material, das in ausreichender Länge den Bassbereich "konstant" genug beleuchtet, um zwei perfekt eingepegelte und eingephaste SW durch abwechselndes Zu- und Abschalten zeitnah und in direkter Folge zu vergleichen.
Mit ist ein ordentlicher Vergleich sehr wichtig, weil ich mir nur einmal einen SW kaufen möchte.
Und ich hatte zuvor noch nie einen.

Daher auch erstmal Danke für die Musik-Tipps.

Grüsse,
Jens

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 22:55
von kow123
ThomasB hat geschrieben:...Man muss dazu sagen dass ich die Einstellung aber auch etwas verwirrend finde....
Na wenn Du das sogar sagst :mrgreen: :P

Bei den "alten" Subs war die Einstellung mMn auch für einen Laien halbwegs nachvollziebar "hörbar", da der Regler kontinuierlich wahrzunehmen war. Bei den "neuen" Subs tut man sich durch die Pausen und wechselnde Lautstärke wirklich schwer :oops: Auf Tipps von Nubert bin ich mal gespannt. Denn es kann ja wohl nicht so sein, dass jeder, der seinen Sub phasenrichtig einstellen will, sich erst noch ein Mess-Equipment kaufen muss :?:

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 23:02
von ThomasB
Einmessmikro tuts aber völlig dafür. Wer nen Stereoverstärker hat ist selber Schuld. :mrgreen:

Trotzdem nicht gerade optimal so wie ihr das beschreibt. Da kann ich "Frust" verstehen.

Gruß Thomas

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 19:43
von zeitgespenst
Wie stellt man den korrekten Phasenwinkel am AW 600 ein ?

Hinweis nochmal: Der AW 600 hat beim Umschalten der Phasenwinkel eine kurze Lautstärkeabsenkung, so dass ein Lautstärkevergleich von Testtönen im Bereich der Trennfrequenz erschwert wird oder kaum möglich ist. Es geht hier ja meist um geringe LS-Pegeländerungen (Geht hier um die von Thomas zuvor beschriebene Methode).

Ich mache zwei Fragen draus, weil es hier einen Zusammenhang gibt:

1. Welche Bedeutung hat die Einstellung des korrekten Phasenwinkels überhaupt (bei mir !)?
2. Was empfiehlt die Hotline zur Phaseneinstellung am AW 600 ?

Zu 1.
Habe hierzu einen "Test" gemacht. Dieser Test geht nur mit einen SW, der ein Poti zur stufenlosen Phaseneinstellung besitzt, also nicht mit dem AW 600. Für den Test brauche ich Klangmaterial, das über einen längeren Zeitraum konstante Basslines oder -sequenzen abliefert. Gewählt habe ich "Lichtmond" mit 5.1-Tonmaterial. Track 3.
Meine Frau eingewiesen. Sie hatte die Aufgabe, beim Abspielen des Tracks das Poti schlagartig aus dem korrekten Phasenwinkel auf Anschlag zu drehen. Ich habe mit geschlossenen Augen die Hand gehoben, wenn ich eine Änderung gehört habe.
Ergebnis: Volltreffer, es gibt eine Interferenz zwischen der Drehbewegung meiner Frau und meiner Hand. Die Änderung ist hörbar (gehobene Zimmerlautstärke). Die klangliche Änderung ist aber bei mir (meine SW-Aufstellung, meine Lautstärke, mein Raum etc.) so gering, dass ich auf den Phasenwinkel pfeiffe. :mrgreen:
Dafür kann ich Track 3 jetzt nicht mehr hören :sweat: . Ich muss die neue Ausgabe von "lichtmond" beschaffen. :oops:

zu 2.
Habe die o. g. Methode beschrieben und erwähnt, dass mir damit die Phasenwinkeleinstellung mit dem AW 600 aufgrund der Schaltung sehr schwerfällt.
Empfehlung war, Musik zu hören und dabei die klanglich beste Phaseneinstellung über die Fernbedienung zu wählen.

Ich denke, das ist o. k., weil anders geht´s ja nicht. Hört man nix, ist da auch kein Problem. Siehe 1. 8)

Grüsse,
Jens

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 12:31
von AUT100
Lichtmond habe ich beide. Echt cool. Vor allem der Sound - aber auch das 3D.

Zum Thema:
Ich habe jetzt einfach meine Subs auf 180° gestellt. Stehen neben den Fronts. Obwohl, wie gesagt, einen Unterschied ich auch nicht heraushören kann.
Trennfrequenzen sind bei bei mir 40 Hz (Fronts/Center), 50 Hz (Rears). Bei Musik werde ich es so lassen. Habe das so aus dem Trennfrequenzenthread herausgelesen,
dass dies die bessere Wahl sei. Mein AVR hat das so eingemessen. Wenn ich höher gehe, hat man mehr Dampf, aber etwas verwaschen.

Fazit: ich höre gerne Pure Audio, aber mit den Subs gefällt es mir meistens doch besser im Stereomodus. Gerne auch 5.2 8)
Ich experimentiere auch mit/ohne Audyssey. Aber zu 90% gefällt´s mir MIT besser.
Den DynEQ habe ich meistens an. Weil ich eben auch nicht so laut hören möchte. Obwohl die Sub-Lautstärke habe ich schon auf 25 (relativ viel- oder?).
Sonst glaube ich oft, der Sub spielt gar nicht.

Bei Film werde ich vielleicht etwas höher gehen. (80 Hz?) Lese ich auch öfters hier, dass das viele so machen.

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 17:32
von zeitgespenst
Ich habe hier auch sehr viel Stereo-Material, bei denen der (korrekt eingepegelte) Subwoofer keinen nennenswerten Beitrag leistet.
Genau genommen ist es der überwiegende Anteil der CD´s bei mir.
Liegt daran, dass hier der Tieffrequenzanteil ganz gering ist.

Aber sicherlich kann man den SW auch dazu benutzen, den Tieftonanteil mit dem SW "anzudicken", indem man Vol. aus der ausgemessenen Position hochdreht und die Lautstärke erhöht. Vol. ist dann vielleicht sowas wie ein "Klangregler".
Denke, dass könnte auch ein Grund dafür sein, die Trennfrequenz im Film hochzusetzen.
Erlaubt ist ja, was gefällt.

Viele Grüsse,
Jens

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 17:49
von AUT100
Das lasse ich mal lieber, das Hochsetzen bei Film.
Schau gerade Skyfall und mich hat's soeben so geschockt, als die U-Bahn durch das Loch kam. Grandios.
Mehr Druck und Tiefbass möchte ich mir gar nicht mehr vorstellen. Heiliger Bimbam,...

Beim Thema Musik pflichte ich dir 100% bei.

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 17:59
von zeitgespenst
Hi Josef,

habe ich mir Skyfall auch ausgeliehen und bin bis zum Bombenanschlag auf das MI5-Gebäude gekommen.
Die Dynamik und der Wumms war so groß, dass meine Frau, die bei solchen Filmen zu später Abendstunde eher leicht dahinschlummert, mit Entsetzten hochgefahren ist.
Fast hätte ich eine gepfeffert gekriegt, aber was kann ich dafür.
:sweat:
Deswegen bin ich noch nicht weiter bei dem Film, er hat vorübergehend ein abruptes Ende gefunden.

Gut, dass ich vorgewarnt bin bei dem U-Bahn Loch.

Grüsse,
Jens

Re: AW 600 - Einstellungen

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 18:08
von AUT100
Ist gut, gell? Habe mir die Explosion x-mal gegeben heute. Mit verschiedensten Einstellungen.
Hätte nicht geglaubt, dass es noch dicker kommt. :lol:

Viel Spass noch Jens. Ich seh grade den Schluss. Guter Film.