urlaubner hat geschrieben:Mit dem Sub verrennst Du Dich in einer Sache. Wenn Du bei 40Hz trennst hat der Sub kaum Einfluss auf den Frequenzverlauf (Außer die Phase ist falsch).
Dröhnfrequenzen bekommst Du nur weg durch besserer Aufstellung oder elektronische Korrektur (die beim Modus "front" eben nicht aktiviert ist für die Frontkanäle).
Dabei kann der Sub noch so linear spielen...
Jein... je nach Position vom Sub lassen sich einzelne Frequenzen mit Settings X etwas glätten. Ich habe einen weiteren Versuch gestartet. Den Sub hinter der Tür in der Ecke neben die zweite Couch hingestellt.
Sorry für das schlechte Foto, gegen Licht zu knipsen ist eher suboptimal.
Interessant dabei ist, dass ich bei dieser Aufstellung die 31Hz Frequenz etwas anheben kann und die 37Hz Frequenz senken. Habe zig verschiedene Settings probiert und das wäre das beste Ergebnis.
Gestrichelte Linie = meine bevorzugte Einstellung mit keiner Einmessung, neutralem Pegel der LS, Subpegel 0,5dB unter neutral, Crossover am AVR und Sub 40Hz, manueller EQ im Hochtonbereich.
Gelbe Linie = keine Einmessung, neutraler Pegel bei LS und Sub, Crossover am AVR 60Hz, Crossover am Sub 120Hz, Distanz zum Sub 3,70m, manueller EQ im Hochtonbereich.
Die Distanz zum Sub hat auch einen gravierenden Einfluss auf den Frequenzverlauf. Habe durch zig Proben rausgefunden, dass 3,70m wohl die beste Entfernung ist. Hier mal ein Vergleich.
türkis = keine Einmessung, neutraler Pegel bei LS und Sub, Crossover am AVR 60Hz, Crossover am Sub 120Hz, Distanz zum Sub 3,70m, manueller EQ im Hochtonbereich.
lila = keine Einmessung, neutraler Pegel bei LS und Sub, Crossover am AVR 60Hz, Crossover am Sub 120Hz, Distanz zum Sub 3,00m, manueller EQ im Hochtonbereich. Wäre eigentlich auch noch ok.
violett = keine Einmessung, neutraler Pegel bei LS und Sub, Crossover am AVR 60Hz, Crossover am Sub 120Hz, Distanz zum Sub 2,50m, manueller EQ im Hochtonbereich. Hier bricht schon 31Hz zu stark ein und 37Hz steigt gegenüber 3,70m Distanz.
gelb = keine Einmessung, neutraler Pegel bei LS und Sub, Crossover am AVR 60Hz, Crossover am Sub 120Hz, Distanz zum Sub 4,50m, manueller EQ im Hochtonbereich. Hoher Anstieg bei 31Hz und 37Hz.
Hast du eine Idee was in meinem Raum (müsstest du von den Fotos schon gut kennen) die Frequenzen 37Hz, 60-75Hz und 130-170Hz so anregen könnte?
Edit:
Mit der Einmessung vom AVR ist es so ne Sache. Hier hast du nochmal eine Gegenüberstellung der Einmessung ohne den Sub.
lila = front
türkis = natural
gelb = flat
Natural und flat sind in den Bereichen 50-95Hz und 140-170Hz nicht schlecht. Leider wird das mit einem deutlichen Einbruch bei 215Hz erkauft. Zusätzlich ändert sich bei 37Hz gar nichts. Also alles nicht so optimal. Zudem nützt mir das alles nichts wenn ich die Einmessmodis wieder verlassen muss um in den manuellen EQ zu kommen. Und den brauche ich für die Anpassungen im Hochtonbereich. Eigentlich bräuchte ich eine Wundertüte beim AVR mit noch besseren Einmessmodis und wenn ich den Hochtochbereich beim EQ anpassen will sollten die tiefen Frequenzen vom Einmessen unberührt bleiben. Gibts solche Wundertüten?
