Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 12:46
Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir hier alle im Trüben fischen. Ich habe nun lange mitgelesen ohne meinen Senf dazu zu geben, obwohl ich selbst 284er bin und die Aufstellung laaange optimieren musste. Wenn man das alles mal zusammenfasst bleibt folgendes:
TE leidet unter Bassdröhnen und teilweise übertriebenen Höhen
TE beschreibt, dass über 1-2 Wochen extreme Bassüberhöhungen vorkamen und jetzt weg sind.
TE ist nicht bereit, für Klangoptimierung die LS in größerem Rahmen mal zu verschieben oder andere Mittel der Raumakustikoptimierung zu erwerben
Es fehlt weiterhin eine Skizze oder ein Foto des Raumes mitsamt Aufstellung
Der Verstärker ist nicht bekannt (zumindest habe ich es nicht gelesen)
Es steht kein anderer Verstärker zur Verfügung, um das als Fehlerquelle auszuschließen
Es ist scheinbar alles richtig angeschlossen und Schalterstellung auf neutral
Leider muss man feststellen, dass es notwendig ist, für so gute und kräftige LS wie die 284 eine gewisse Aufstellungsoptimierung zu betreiben. Die sind nunmal nicht mit nem cs72 vergleichbar. Um ein bisschen Verrücken und Ausprobieren kommt man da nicht herum. M.E. wurde hier viel zu schnell vom Verkaufen gesprochen, denn ich habe das Gefühl, dass hier nicht mal ansatzweise Fehlersuche betrieben wurde. Als allererstes würde ich mal einen technischen Fehler der Wiedergabequelle und des Verstärkers ausschließen. Die anfänglich auftretenden plötzlichen Bassanhebungen(Raummoden?) für 1-2 Wochen klingen schon sehr seltsam wenn diese wirklich später bei derselben Musik nicht mehr auftraten. Das macht keinen Sinn. Hier muss entweder etwas verändert worden sein, oder tatsächlich ein Defekt vorliegen. also erstmal Verstärkerfehler ausschließen. Anbieten würde sich ein Test mit einem anderen Verstärker. Dass Dir gar kein anderer zur Verfügung steht, kann ich fast nicht glauben. Jeder hat doch mindestens 1-2 Bekannte mit nem Verstärker oder AV-Receiver oder???? Da du einmal geschrieben hast, dass Du Deinen bei nem örtlichen Fachhändler gekauft hast, würde ich mir ehrlich gesagt einfach mal nen anderen zum Testen ausleihen!
Wenn diese Fehlerquelle ausgeschlossen ist kommt als nächstes die Aufstellung der Boxen. Hier wirst Du leider um gewisse Experimente nicht herum kommen. Große Standlautsprecher sind nunmal ein anderes Kaliber als die 72. Es kann sein, dass am Ende aller Arbeit dennoch die Entscheidung pro Kompaktbox fällt, aber ehrlich gesagt, glaube ich das nicht. Ich glaube, dass wir nicht mal ansatzweise Fehlersuche betrieben haben...
Zu guter Letzt kann ich Deinem Profil keinen Wohnort entnehmen. Wenn Du uns den verrätst, findet sich vlt jemand, der ebenfalls die 284er betreibt und Du könntest mal hören, wie sie klingen sollen. Sollte Dir das dann sowieso nicht gefallen, hat sich jede weitere Diskussion erübrigt. Ich würde Dir eine Hörprobe bei mir z.B. anbieten falls Du im Raum Koblenz Bonn wohnst, oder mal vorbei kommst. Ich habe sicherlich nicht das Beste aus den 284 rausgeholt, aber zumindest ein für mich absolut zufriedenstellendes Ergebnis erreicht, was Dir den Klang der 284 an Denon AVR zeigen könnte.
TE leidet unter Bassdröhnen und teilweise übertriebenen Höhen
TE beschreibt, dass über 1-2 Wochen extreme Bassüberhöhungen vorkamen und jetzt weg sind.
TE ist nicht bereit, für Klangoptimierung die LS in größerem Rahmen mal zu verschieben oder andere Mittel der Raumakustikoptimierung zu erwerben
Es fehlt weiterhin eine Skizze oder ein Foto des Raumes mitsamt Aufstellung
Der Verstärker ist nicht bekannt (zumindest habe ich es nicht gelesen)
Es steht kein anderer Verstärker zur Verfügung, um das als Fehlerquelle auszuschließen
Es ist scheinbar alles richtig angeschlossen und Schalterstellung auf neutral
Leider muss man feststellen, dass es notwendig ist, für so gute und kräftige LS wie die 284 eine gewisse Aufstellungsoptimierung zu betreiben. Die sind nunmal nicht mit nem cs72 vergleichbar. Um ein bisschen Verrücken und Ausprobieren kommt man da nicht herum. M.E. wurde hier viel zu schnell vom Verkaufen gesprochen, denn ich habe das Gefühl, dass hier nicht mal ansatzweise Fehlersuche betrieben wurde. Als allererstes würde ich mal einen technischen Fehler der Wiedergabequelle und des Verstärkers ausschließen. Die anfänglich auftretenden plötzlichen Bassanhebungen(Raummoden?) für 1-2 Wochen klingen schon sehr seltsam wenn diese wirklich später bei derselben Musik nicht mehr auftraten. Das macht keinen Sinn. Hier muss entweder etwas verändert worden sein, oder tatsächlich ein Defekt vorliegen. also erstmal Verstärkerfehler ausschließen. Anbieten würde sich ein Test mit einem anderen Verstärker. Dass Dir gar kein anderer zur Verfügung steht, kann ich fast nicht glauben. Jeder hat doch mindestens 1-2 Bekannte mit nem Verstärker oder AV-Receiver oder???? Da du einmal geschrieben hast, dass Du Deinen bei nem örtlichen Fachhändler gekauft hast, würde ich mir ehrlich gesagt einfach mal nen anderen zum Testen ausleihen!
Wenn diese Fehlerquelle ausgeschlossen ist kommt als nächstes die Aufstellung der Boxen. Hier wirst Du leider um gewisse Experimente nicht herum kommen. Große Standlautsprecher sind nunmal ein anderes Kaliber als die 72. Es kann sein, dass am Ende aller Arbeit dennoch die Entscheidung pro Kompaktbox fällt, aber ehrlich gesagt, glaube ich das nicht. Ich glaube, dass wir nicht mal ansatzweise Fehlersuche betrieben haben...
Zu guter Letzt kann ich Deinem Profil keinen Wohnort entnehmen. Wenn Du uns den verrätst, findet sich vlt jemand, der ebenfalls die 284er betreibt und Du könntest mal hören, wie sie klingen sollen. Sollte Dir das dann sowieso nicht gefallen, hat sich jede weitere Diskussion erübrigt. Ich würde Dir eine Hörprobe bei mir z.B. anbieten falls Du im Raum Koblenz Bonn wohnst, oder mal vorbei kommst. Ich habe sicherlich nicht das Beste aus den 284 rausgeholt, aber zumindest ein für mich absolut zufriedenstellendes Ergebnis erreicht, was Dir den Klang der 284 an Denon AVR zeigen könnte.