Seite 6 von 6

Re: Surround Front mit Nuveros

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 18:56
von der elektriker
GTNubi hat geschrieben:Übrigens klingen die NuVero 5 auch mega geil. Nicht ohne Grund habe ich sie als Surround und back Surround im Einsatz.
Das ganze kann ich nur bestätigen , wer sie mal hören möchte , kann gerne bei mir vorbeischauen. Ich sage nur grandios für das Geld. Übrigens klingen sie auch im Stereo vorzüglich , zwar nicht ganz so tief wie die 7er , kostet ja auch nur die hälfte.

Daher kann man das verschmerzen. Aber der 7er ist dennoch eine überragender Schallwandler auch im Stereo. Aber es ist auch eine Kostenfrage.

3 mal Nuvero 7 oder 3 mal Nuvero 5 ???????????????????????????

Wenn das Geld da ist und keine Rolle spielt , würde ich den 7er nehmen !!!!

Re: Surround Front mit Nuveros

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 19:11
von Bumbklaatt
Zur Frage ob NuVero7 oder Numero 5 werde ich nicht viel schreiben. Mein persönlicher Favorit sind die 7er, aber das ist mehr Geschmacksache ob einem der Klangunterscheid die Mehrkosten wert sind.

Als Subwoofer würde ich 2 Nuline AW-1100 vorschlagen. Kann aus eigener Erfahrung und Erfahrung anderer sagen, dass das Einstellen von Aw-1300 und Aw-13 nicht ganz einfach ist. Man braucht dafür ein komplettes Messequipment und einige Erfahrung zum Auswerten und anschließenden Einstellen des Subs. Und wenn das nicht ordentlich gemacht wird, kann es dadurch häufig eher zu Verschlechterungen als Verbesserungen kommen. Zudem gehen die AW-1100 weiter runter und werden auch mehr Reserven haben.

Re: Surround Front mit Nuveros

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 20:24
von hadad
Mysterion hat geschrieben: Optisch kann man hier auch nicht von einer völligen Inkompatibilität sprechen, es wurden jahrelang nuVero Modelle mit nuLine Subwoofern kombiniert und selbst heute, nachdem die Lücke im nuVero Portfolio geschlossen wurde, werden immer noch munter nuLine Subwoofer zu nuVero Modellen gestellt.
Der oder die Subs sollten auch eher nicht an der Front stehen, von daher bin ich in Sachen Optik nicht unbedingt auf die Nuveros festegelegt. Die SVS Kästen sind optisch ja jetzt auch nicht die Augenweide im Vergleich zu den Nuvero Subs.... :mrgreen:

Das Thema Subwoofer werde ich nun aber erstmal selber austesten müssen.
Dabei gehts mir primär erstmal um die Frage oder eher kleinere Subs (bspw. AW12 oder 1300) zwecks besserer Raumanregung vs. einen größeren für tiefere Frequenzen.
Mysterion hat geschrieben:
hadad hat geschrieben:Ihr macht es einem auch nicht leicht!
Das kommt darauf an, in wie fern du hier andere für dich denken und entscheiden lässt. :wink:
Erstmal ergebnisoffen zu sein war ja der Hintergrund meiner ursprünglichen Frage :D
Immerhin habt Ihr schonmal meine Zweifel zwecks Standlautsprechern bei uns im Raum und Einsatzzweck ausgeräumt 8)
Mysterion hat geschrieben:
hadad hat geschrieben:Unterscheidet sich die Abstrahlcharakteristik von NV5 zu NV7 bzw. wäre hier einer der beiden im Vorteil?
Das kommt auf das Einsatzgebiet an. :mrgreen:
Bei uns ist kritisch, dass eben keine Wand nach hinten, sondern eine Wand zur Seite vorhanden ist.
Diese Seitenwand wird vermutlich zu Reflektionen führen...

Re: Surround Front mit Nuveros

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 20:26
von rockyou
GTNubi hat geschrieben:Ich habe gestern eine halbe Stunde lang nur Musik in stereo über die NuVero 7 gehört. Pure direct ohne Sub. Ich muss nochmal erwähnen, dass die NuVero 7 sowas von unglaublich gut klingen!! Ich hatte ja erwartet, dass durch die akustischen Maßnahmen die Räumlichkeit im Stereo Betrieb etwas verloren geht, weil der Schall nicht mehr an allen Wänden reflektiert wird. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die Musik ist so räumlich, dass ich mich anfangs vergewissern musste, nicht doch versehentlich den falsche Modus eingestellt zu haben. Die Gesangstimmen klingen so echt, dass man den Eindruck hat, die Person würde wirklich da stehen. Dabei kommen die Stimmen so prägnant aus der Mitte direkt vor einem, dass man nicht glauben kann, dass da kein Center mitläuft. Und gleichzeitig verteilen sich einzelne Instrumente breit über die Bühne und weit in den Raum hinein. Hinzu kommt ein kräftiger und knackiger Bass. Das ist einfach unglaublich, zu was diese Lautsprecher in der Lage sind! Jetzt weiß ich, wie sich high end anhört. Und das bei der Größe. Ich fasse es immer noch nicht. Da ist es kein Wunder, dass mich der Surround Sound so umhaut.
Wer die NuVero 7 bei guter Aufstellung nicht genial findet, dem kann ich auch nicht mehr helfen :D
Das kann ich nur bestätigen :-)
Ich habe zu den nuVero 7 zwei AW 600 bei 20 qm und bin der Meinung, dass das sowohl optisch (die Lautsprecher sind alle weiß) als auch klanglich sehr gut passt. In einem größeren Raum könnte man ja auch vier AW-600 betreiben 8-)

Re: Surround Front mit Nuveros

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 20:28
von hadad
der elektriker hat geschrieben:
GTNubi hat geschrieben:Übrigens klingen die NuVero 5 auch mega geil. Nicht ohne Grund habe ich sie als Surround und back Surround im Einsatz.
Das ganze kann ich nur bestätigen , wer sie mal hören möchte , kann gerne bei mir vorbeischauen. Ich sage nur grandios für das Geld. Übrigens klingen sie auch im Stereo vorzüglich , zwar nicht ganz so tief wie die 7er , kostet ja auch nur die hälfte.

Daher kann man das verschmerzen. Aber der 7er ist dennoch eine überragender Schallwandler auch im Stereo. Aber es ist auch eine Kostenfrage.

3 mal Nuvero 7 oder 3 mal Nuvero 5 ???????????????????????????

Wenn das Geld da ist und keine Rolle spielt , würde ich den 7er nehmen !!!!
Sowohl Geld als auch der Platz!
Bei uns steht eher 3*NV5 vs. 2*NV7 zur Frage - mit Wandhalterungen bist Du bei den 7ern dann preislich noch immer über den 5ern, ist aber nicht mehr ganz so ein wilder Unterschied :roll:

Als Zwischenfazit halte ich mal fest:
-> Für die Front NV5 (inkl. Center) vs. NV7 (ohne Center)
-> Beim Sub 2 kleinere Subs (bspw. AW12+AW12) gegen einen großen Sub (bspw. den 17er). Werde dagegen auch mal einen kleinen Sub mit DSP (bspw. den AW13) austesten wollen - wenn das fürs Erste passt, können wir immer noch auf einen zweiten Sub upgraden.

Zwecks Urlaub wird der Test leider erst was nächste Woche was, dann werde ich berichten :mrgreen:

Re: Surround Front mit Nuveros

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 21:28
von Lipix
hadad hat geschrieben: Als Zwischenfazit halte ich mal fest:
-> Für die Front NV5 (inkl. Center) vs. NV7 (ohne Center)
Dann halt nicht nur fest, sondern mach dir darum Gedanken:
Lipix hat geschrieben: Das kommt drauf an. Wenn du die Front optimal ausrichtest und das Stereodreieck perfekt auf den Hörplatz abstimmen kannst, sind 2 nV7 OK. Aber wenn dann doch mal mehrere Leute Film schauen möchten, dann ist die Variante mit Center die bessere Wahl.
Das ist wesentlich entscheidender als der klangliche Unterschied der 7er zu den 5ern. Wenn du keinen guten Phantomcenter hast, dann fallen die 2x 7 im Grunde sofort raus.

Re: Surround Front mit Nuveros

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:49
von hadad
Hallo liebe Nubert-Freunde,

nun ist etwas Zeit vergangen und am Wochenende hatten wir endlich Gelegenheit, etwas zu testen :!:

Was da wäre: 3 * NV5 / 3 * NV7 / AW-13 / SVS SB13 Ultra
Nachfolgend mal unsere Eindrücke. Eure Meinung würde mich ausdrücklich interessieren.
Wichtig: Wir würden u.U. mittelfristig den Receiver (Yamaha DSP-A1) upgraden. Wichtige Frage für uns wäre, ob die klanglichen Unterschiede vielleicht auf den Receiver zurückzuführen sind?

Kurz zum Set-Up:
Wir haben die NV jeweils an der Wand stehen, wo sie auch hängen würden. Das bedeutet, nach hinten ist ca. 1 Meter Luft und dann ein schwerer Vorhang. Zur Seite ist Wand.
Sub haben wir versucht, bestmöglich nach der Nubert Anleitung und Hören (Dröhnen) aufzustellen. Scheint ziemlich gut zu passen :D
Insgesamt ist der Höreindruck schon ziemlich gut. Wir hören bei Zimmerlautstärke, also nix zu lautes.

NVs bei Musik:
Referenz hierfür sind v.a. diverse Lautsprecher-Tests und Hörerfahrung mit derselben Musik auf Kopfhörern (RS Hornet Amp mit AKG K701 / Westone UM2, 3 und 4). Und halt unsere Ohren.
Insgesamt klingen die NV5 „dynamischer“ und scheinen die Mitten zu betonen. Die NV7 klingen beim Umschalten leiser. Bei den NV5 fehlt erwartungsgemäß der untere Bereich, oder er ist leiser – die NV5 brauchen den Sub. Beim direkten Vergleich klingen die NV5 etwas dumpfer als die NV7.
Die NV7 klingen „voller“, runder und einfach nach mehr – auch ohne Sub völlig ok. Dafür sind sie aber eher zurückhaltend. Mit dem Mittelschalter auf „prägnant“ sind die Mitten zwar stärker, aber IMHO nicht so dominant wie bei den NV5. Weniger dominant ja, aber „klarer“. Dafür scheinen die Stimmen etwas in den Hintergrund zu rücken.
Mal in Musik beschrieben, z.B. „Live at Beiteddine 2000“ von Fairuz (Gesang + Orchester). Bei den NV5 klingt der Gesang lauter, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Die Stimmen sind so prägnant, dass ich bei der Stereo Aufnahme schauen musste, ob der Center mitlief (tat er nicht). Bei den NV7 sind die Instrumente besser zu identifizieren, man hört bspw. das Streichen besser - dafür geht die Stimme in den Hintergrund.

NVs bei Film:
Der Center macht bei uns einen Unterschied und ist deshalb gesetzt. Könnte der Abstand der Mains von 4 Meter sein, oder auch der Receiver.
Der NV5 funktioniert sehr gut, vor allem bei Sprache.
Der NV7 bringt gerade die Umgebungsgeräusche noch etwas besser rüber, dafür rückt hier aber auch die Stimme etwas zurück.
Insgesamt waren die Unterschiede aber eher kleiner als bei Musik, funktionieren beide sehr gut mit Filmen.

Kurzes Fazit:
Wir könnten mit beiden sehr glücklich werden. Die Lautsprecher-Suche hat sich gelohnt und wird nicht fortgesetzt.
Würden wir rein Musik hören, wäre die NV7 unsere Wahl – machen Spaß bei Musik.
Die NV5 klingen ebenso sehr gut - plus, für uns ist die Stimmenverständlichkeit noch etwas besser. Da wir eher Filme schauen, geht die Tendenz deshalb auch in Richtung NV5.

Meine Frage in die Runde:
Ist das mit den Stimmen so, oder könnte es eher auf Lautstärke (halt "normal" laut), Aufstellung (wir haben einiges versucht, aber wer weiß) oder den Verstäker zurückzuführen sein?

Das als kurze Rückmeldung. Bin für Meinungen offen :)