Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von palefin »

stimmt auch wieder.

Das mit dem Handwerker fand ich gut. Da fiel mir folgendes ein:
Als wir voriges Jahr ein Bad renovieren ließen, meinte der "lange bekannte" Chef der Firma, dass eine ganze Reihe Kunden förmlich darauf aus sind, mit der Lupe die kleinsten Fehler zu reklamieren, um den Preis zu drücken. Besonders schlimm seien "Freiberufler", also nicht der normale "kleine" Mann. 8O
Nicht dass sich jetzt hier jmd angesprochen fühlt. :oops: :mrgreen:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von CarlTheodor »

@moigus, @zeta:

Ich glaube, dass Ihr aneinander vorbei redet:

Zeta, Du meinst Spezifikationen im Verhältnis zwischen Nubert und dem Lieferanten, richtig ? Das ist unbedingt notwendig, kann ich aus eigener Tätigkeit als Jurist, der den Einkauf eines Großunternehmens mitbetreut, nur bestätigen. Im Verhältnis Nubert - Lieferant definiert die Abweichung von der Spezifikation die Mangelhaftigkeit eines Teils. Folge ist dann Nachbesserung, Nachlieferung oder aber Minderung des Kaufpreises, je nachdem wie schwerwiegend der Fehler ist.

Moigus, Du meinst die Angaben gegenüber dem Endkunden. Da ist es in der Tat nicht praktikabel, 10 Seiten Spezifikationen beizufügen und dort die Spaltmaße, die Beschaffenheit des Lacks und die Winkeltoleranzen beim Einbau des Chassis zu definieren. Vielfach wollen das die Unternehmen auch nicht, weil es ja - wie man an der Diskussion hier super sieht - auch eine Grauzone gibt, in der nicht eindeutig zu klären ist, ob ein Mangel im Rechtssinne vorliegt oder nicht.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von R.Spiegler »

Man rät mir ja, nix mehr dazu zu sagen...
Zeta Uno hat geschrieben: Das hat auch nichts mit dem Knechten von Lieferanten zu tun - Spezifikationen müssen zwingend Vertragsbestandteil mit Lieferanten sein,
weil dann beide - Lieferant und Abnehmer - wissen, was Sache ist und welche Anforderungen zu erfüllen sind.
Und so eine Spezifikation, die alles nötige erfasst, kann schon mal ein "paar" Seiten lang sein - hilft aber nix - was muss das muss.
Und was machen Sie, wenn der eine Lieferant sagt: Wenn Sie das von mir verlangen, nehme ich keinen Auftrag mehr an....?
Und der andere Lieferant sagt: Wenn Sie das von mir verlangen, habe ich XX % "Ausschuss" - dann muss ich entweder die
Preise drastisch erhöhen oder meine Firma ist mittelfristig nicht überlebensfähig...?
Und der dritte Lieferant sagt: Wir haben genug Wachstum, auf ihre Aufträge sind wir nicht angewiesen...?
Und weitere Lieferanten, die spezialisiert und leistungsfähig genug wären, sind nicht in Sicht?

Tut mir leid, aber solche Ratschläge können vielleicht "Weltmarktführer" durchsetzen, die entsprechenden "Druck"
gegenüber Ihren (potentiell vielen) Lieferanten ausüben können.
Wir pflegen eine andere Art der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten.
Und dazu gehört neben Vertrauen auch gegenseitiges Verständnis für Grenzen und Machbarkeiten.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von palefin »

R.Spiegler hat geschrieben:Man rät mir ja, nix mehr dazu zu sagen...
....
:handgestures-thumbupright: musste ich schmunzeln (weil ich mir die Diskussionen im Hintergrund förmlich vorstellen kann) :eusa-whistle:

Aber sie haben völlig recht mit dem was sie schreiben. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von CarlTheodor »

R.Spiegler hat geschrieben:Und was machen Sie, wenn der eine Lieferant sagt: Wenn Sie das von mir verlangen, nehme ich keinen Auftrag mehr an....? Und der andere Lieferant sagt: Wenn Sie das von mir verlangen, habe ich XX % "Ausschuss" - dann muss ich entweder diePreise drastisch erhöhen oder meine Firma ist mittelfristig nicht überlebensfähig...?Und der dritte Lieferant sagt: Wir haben genug Wachstum, auf ihre Aufträge sind wir nicht angewiesen...?Und weitere Lieferanten, die spezialisiert und leistungsfähig genug wären, sind nicht in Sicht?
Ich kenne die Diskussionen sehr gut. Meistens ist es eine Mischung aus realer Besorgnis und auch ein bisschen taktische Übertreibung, Theaterdonner. Man muss sich dann in den Verhandlungen an den Punkt herantasten, mit dem beide leben können ...
R.Spiegler hat geschrieben:Tut mir leid, aber solche Ratschläge können vielleicht "Weltmarktführer" durchsetzen, die entsprechenden "Druck" gegenüber Ihren (potentiell vielen) Lieferanten ausüben können. Wir pflegen eine andere Art der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten.Und dazu gehört neben Vertrauen auch gegenseitiges Verständnis für Grenzen und Machbarkeiten.
Weltmarktführer haben es da natürlich tendenziell einfacher. Manchmal sagen die Lieferanten aber auch zu denen dasselbe, was Sie oben schreiben ... :D

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
moigus
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:41

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von moigus »

palefin hat geschrieben:dass eine ganze Reihe Kunden förmlich darauf aus sind, mit der Lupe die kleinsten Fehler zu reklamieren, um den Preis zu drücken
Das will ich niemandem Unterstellen, aber als Sohn eines Handwerksmeisters kann ich das durchaus bestätigen. Ist in der industrie aber genauso. Ist aber ein ganz anderes Thema. 8)

@CT: möglicherweise. Ich meine aber beides :lol:

Grüße Moigus

Edit: Kann Herrn Spiegler da nur beipflichten. Es ist ein gegenseitiges geben und nehmen. Forderungen in aller Konsequenz durchprügeln geht nur bis zu einem gewissen Punkt. Und danach herrscht Funkstille. Das erlebe ich auch täglich mit Projektpartnern (und die Projektpartner ebenso mit uns) :D Ob die Zusammenarbeit funktioniert hat, erfährt man meist erst Monate später, wenn Projektpartner wieder anrufen und weiter mit einem zusammenarbeiten möchten 8)
Zuletzt geändert von moigus am Do 16. Jan 2014, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von R.Spiegler »

CarlTheodor hat geschrieben:Ich kenne die Diskussionen sehr gut. Meistens ist es eine Mischung aus realer Besorgnis und auch ein bisschen taktische Übertreibung,...
Nein - dazu kennen wir uns lange genug.
CarlTheodor hat geschrieben:...Man muss sich dann in den Verhandlungen an den Punkt herantasten, mit dem beide leben können ...
Gehen Sie davon aus, dass wir das regelmäßig seit Jahren tun.
Wir sind doch keine Anfänger in der Branche...
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von CarlTheodor »

R.Spiegler hat geschrieben:Gehen Sie davon aus, dass wir das regelmäßig seit Jahren tun.Wir sind doch keine Anfänger in der Branche...
Es hätte mich gewundert, wenn es anders wäre.

Gruß CT

PS: Habe meine 264er nicht auf Staubeinschlüsse und verdrehte Chassis untersucht. Werde ich auch nicht tun. Wenn ich auf den ersten Blick nichts sehe, ist es dann auch gut.
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von R.Spiegler »

CarlTheodor hat geschrieben:PS: Habe meine 264er nicht auf Staubeinschlüsse und verdrehte Chassis untersucht. Werde ich auch nicht tun. Wenn ich auf den ersten Blick nichts sehe, ist es dann auch gut.
:dance:
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Zu pingelig bezüglich der Optik? (OT)

Beitrag von kdr »

Perfekte Lackqualität erhoffte ich mir bei meinem ersten Neuwagen vor etwa 30 Jahren , das gute Stück kostete immerhin 32000,-DM .

Beim abholen entdeckte ich am Heck dann leichte welligkeiten im Polarweissen Lack , auf meine reklamation hin mußte ich mir sagen lassen das es in dieser Preisklasse eine normale Industrielackierung sei und ich mit leichten unebenheiten rechnen müsse.
Das lies ich von einem Gutachter prüfen der mir das gleiche dann mitteilte.
Eine fast 100% Lackierung ohne sichtbare und fühlbare mängel kann man ab einer Preisklasse weit oberhalb von 50000,-DM erwarten meinte der Gutachter .
Das waren wie erwähnt maßstäbe die vor 30 Jahren galten und wohl auch noch heute bestand haben .

sorry für den Auto vergleich , aber schliesslich geht es um Lackierarbeiten :!:

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten