Seite 6 von 7
Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 15:47
von NuproVollAktiv
Eine meiner 2 A-10 pfeift auch , wurde auch schonmal eingeschickt - kein Fehler feststellbar.
Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 15:58
von Mysterion
NuproVollAktiv hat geschrieben:Eine meiner 2 A-10 pfeift auch , wurde auch schonmal eingeschickt - kein Fehler feststellbar.
Falls das Pfeifen wirklich stören und mehrere Meter weit hörbar sein sollte (und nicht nur direkt auf der Rückseite der Box), wird z.B. problemlos die Endstufe getauscht.
Man sollte sich aber bewusst sein, dass es bei Schaltverstärkern grundsätzlich zu hochfrequenten Geräuschen kommt, die durch eine gewisse Serienstreuung und die unterschiedliche Wahrnehmung von Menschen, bei dem einen mehr und bei anderen gar nicht auffällt.
Meine A-20 pfeifen (oder besser gesagt 'piepen') sehr, sehr leise im Betrieb, was aber auch nur dann für mich hörbar ist , wenn ich mein Ohr direkt an die Rückseite der Box halte.
So hört allerdings kein Mensch Musik, von daher kümmert's mich nicht!
Übrigens: Schon mal an einem PC-Netzteil bei wechselnden Lasten gelauscht?
Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 16:06
von NuproVollAktiv
Naja , ich habe mich mittlerweile damit abgefunden .
Die eine Box ist still , da hört man absolut nix
Die andere piept fröhlich vor sich hin .
Hatte die ja auch schonmal eingeschickt wegen diesem piepen , hatte auch sehr viel Kontakt mir nubert .
Der Chefingenieur höchstpersönlich hatte sich die Box angesehen und konnte kein piepen feststellen .
Liegt vermutlich an den Netzschwankungen , wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe ich mit Wechselrichter an Autobatterie kein piepen , folglich liegt es am Schaltnetzteil .
Dass die nicht immer absolut leise sind ist mir bewusst , schließlich erhöhen die ja die Frequenz (eigentlich) so hoch dass es für das menschliche Gehör nicht warnehmbar ist .
Da können schon 1-2 Volt Netzschwankung den Unterschied machen und das piepen wäre weg , naja was soll ich machen , ist halt so
Habe auch schon Ferritkerne drumgepackt , nichts hats gebracht
Ist ja auch egal , sobald die Musik an ist hört man ja eh nix , folglich : -> Zweck erfüllt.
BTW: Kennt jemand eine preisgünstige Möglichkeit meine Boxen auf meinem Schreibtisch ca. 10-15 cm höher zu stellen ? Kann auch marke EIgenbau sein .
Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 16:07
von Mysterion
NuproVollAktiv hat geschrieben:BTW: Kennt jemand eine preisgünstige Möglichkeit meine Boxen auf meinem Schreibtisch ca. 10-15 cm höher zu stellen ? Kann auch marke EIgenbau sein .
nuBase oder Bücher

Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 16:09
von NuproVollAktiv
nuBase ? Dein Ernst ?
Die sind gerade mal 3,8 cm hoch .
Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 16:10
von Mysterion
NuproVollAktiv hat geschrieben:nuBase ? Dein Ernst ?
Die sind gerade mal 3,8 cm hoch .
Es gab auch noch einen Alternativ-Vorschlag: Bücher!

Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 16:12
von NuproVollAktiv
Was bringt denn mehr , die nuBase mit 10° Neigung oder die Lautsprecher auf Ohrhöhe - sprich 15 cm höher zu stellen ?
Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 17:22
von joe.i.m
Kommt darauf an, ob Du halbwegs eine gerade zum Ohr hinbekommst mit den nuBase, ob dann aber die Reflexionen vom Unterbau mehr störend wirken wie Bei einem Kleinen Ständer, weiß ich nicht.
Hier wurden schon eigenbauten aus Holz vorgestellt für solche kleinen Ständer oder aus Aluminium. Frage ist halt wie groß die Fertigkeiten sind und ob Möglichkeiten zur Metallbearbeitung vorhanden sind.
Eventuell hilft auch Kreativität weiter.
Wenn Du zB. ein Zweierpack
Ikea Schrankfüße nimmst (Gibt es in schwarz und weiß, ALU ist leider aus dem Programm genommen worden). Die unteren Kappen kann man abschrauben und hat dann auf beiden Seiten M8 ? Gewinde drin. Dann zwei Holzplatten in Gewünschter Stärke um auf die entsprechende Höhe zu Kommen, Löcher Mittig bohren und dann schön lackiert, könnte doch schon was sein.
Gruß joe
Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 17:29
von Weyoun
Auf eigene Gefahr: Vergießen der Elektronik-Komponenten z.B. mit einer Loctite Vergussmasse von Henkel.
Darin "eingezwängt" können (vorrangig die Spulen) sich nicht mehr bewegen und fiepen demzufolge auch nicht mehr.
Potentielle Nachteile dieser Lösung:
* Temperaturprobleme (wobei die Vergussmasse i.d.R. thermisch besser leitfähig ist als Luft
* mechanische Spannungen an den elektr. Bauteilen (sie "wollen" sich aufgrund von Wechselpannungen bewegen, "dürfen" es aber nicht => da könnte es im Worst Case zu Rissen oder Brüchen durch mechanische Spannungen kommen
* mechanische Spannungen an den elekt. Bauteilen während des Aushärtens
* mechanische Spannungen an den elekt. Bauteilen bei starken Temperaturwechseln (wobei man das vernachlässigen kann, da zwischen Sommer und Winter, zwischen ein- und ausgeschaltet selten mehr als ein Delta von 40 °C vorherrscht)
Sowas kann man versuchen, wenn die Garantie abgelaufen ist.

Re: NuPro A-10 - pfeifen - Verstärker
Verfasst: Di 15. Jul 2014, 18:40
von NuproVollAktiv
Zum Ständer:
Handwerkliche Fertigkeiten so wie Möglichkeit zur Metall Bearbeitung sind beide vorhanden .
Habe mir aber vorerst die nuBase bestellt , mal sehen .
Werde aber auf kurz oder lang mal versuchen einen Aluminium Ständer zu bauen
Zum Piepen:
Nach Ablauf der Garantie werde ich die Dinger ganz sicher aufschrauben und die Spulen welche Schwingen fest kleben ! Das ist syhonmal sicher .
Dauert bloß noch 4 Jahre
