Das Ding treibt meine beiden 681er an.
ATM ist auch vorhanden.
Die Kombi funktioniert sehr gut - da kracht es mitunter ganz gewaltig!

Klar doch, bringt 700 Watt an die Lautsprecher bei max. 650 Watt Leistungsaufnahme. Wenn das stimmt, dann sind die Energieprobleme der Zukunft gelöst.aaof hat geschrieben:... SR6004 ...
Meine Endstufe liefert genau 100 Watt pro Kanal (das kann sie aber auch bei Ansteuerung von 7 Kanälen gleichzeitig) ...
belu hat geschrieben:--- topic off ---
Nur damit Robert nicht vom Fahren seiner E-Lok abgelenkt wird...Klar doch, bringt 700 Watt an die Lautsprecher bei max. 650 Watt Leistungsaufnahme. Wenn das stimmt, dann sind die Energieprobleme der Zukunft gelöst.aaof hat geschrieben:... SR6004 ...
Meine Endstufe liefert genau 100 Watt pro Kanal (das kann sie aber auch bei Ansteuerung von 7 Kanälen gleichzeitig) ...![]()
--- topic on ---
Wen man das innere beider geraete vergleicht-http://www.audioholics.com/av-receiver- ... ocover.jpgaaof hat geschrieben:belu hat geschrieben:--- topic off ---
Nur damit Robert nicht vom Fahren seiner E-Lok abgelenkt wird...Klar doch, bringt 700 Watt an die Lautsprecher bei max. 650 Watt Leistungsaufnahme. Wenn das stimmt, dann sind die Energieprobleme der Zukunft gelöst.aaof hat geschrieben:... SR6004 ...
Meine Endstufe liefert genau 100 Watt pro Kanal (das kann sie aber auch bei Ansteuerung von 7 Kanälen gleichzeitig) ...![]()
--- topic on ---
Ich rede von der Emotiva.![]()
Gruß
aaof
Was meinst du mit Erfahrung?belu hat geschrieben:Nicht angekommen, noch ein Versuch.
Kann man die Erfahrungen mit der nuBox 681 genau auf die nuBox 683 übertragen? Was ist bei der Neuen mit ATM?
http://ecx.images-amazon.com/images/I/8 ... L1500_.jpgChristian1983 hat geschrieben:Leute,
haltet euch bitte nicht an der auf dem Netzteil angegebenen Leistung fest.
Ein AVR kann auch mehr ziehen!
Ich weiß, die Messungen mit einem 8 Ohm Widerstand und 1khz sind Praxisfremd, bieten aber doch eine sehr gute Vergleichbarkeit unter den Geräten.
Die Audiovision testet so alle AVRs mit 2,5,7 angesteuerten Kanälen.
Der Denon X5200 zB liefert noch 130Watt bei gleichzeitiger Ansteuerung von 5 Kanälen an 4Ohm!
Der Pioneer SC2023 liefert noch 93Watt bei gleichzeitiger Ansteuerung von 7 Kanälen an 4Ohm!
Sogar der neue 677er Yamaha liefert noch 100Watt bei gleichzeitiger Ansteuerung von 5 Kanälen an 4Ohm!
Und da hat nur der Pioneer, wegen Class D Endstufen, einen wirklich guten Wirkungsgrad!
Alle anderen AVRs verbraten noch einen höheren Teil der aufgenommenen Leistung in Wärmeenergie.
Schaut euch mal die Nennleistung auf den Netzteilen der og Geräte an und vergleicht das mal mit den Messwerten der Audiovision.![]()
Aber der Klirr ist bei allen gängigen AVRs ziemlich hoch.