Seite 6 von 6

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 12:32
von Brette
Danke für die Info!

Habe meine Greens und Reds gleich kontrolliert, alles gut! :D

Daher werde ich lieber mal kein Update machen. :sweat:

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 13:29
von root2
Da ich immer wieder das Thema "Plex" höre muss ich jetzt mal nachfragen...

Was sind meine Vorteile, wenn ich Plex und entsprehende Addons/Frontends zum Streamen von Medien verwende im Gegensatz zu einem NAS, welches mir Zugriff auf die Mediendateien per Netzwerkfreigabe bietet?

Mir geht es insbesondere darum, wie es sich bei Musikdateien darstellt. Momentan habe ich meine Sammlung von FLAC und MP3 zentral auf einem NAS ohne Streaming zu verwenden - also reiner Dateizugriff. Zugegriffen wird darauf von mehreren Endgeräten (Windows PC, Android Smartphone, CuBox mit OpenELEC, RPi mit Raspbian). Was gewinne ich durch Plex in so einem Szenario?

Ich denke Dinge wie Eye-Candy (Covers, etc.) sind bei Plex bestimmt angenehmer, als bei einer reinen Dateifreigabe.

Aber was gibt's da noch?

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 13:47
von RalfE
Plex ist einmal Medienserver mit Boni. Die Mediendateien werden in Sammlungen verwaltet und können automatisch durch Metadaten (Covers, Plotzusammenfassungen, Schauspieler, Titelmelodien für Serien, ...) angereichert werden. Die Daten selber können über den eingebauten DNLA-Server auch via DNLA verfügbar gemacht werden.
Neben dem Server gibt es passende Player-Apps; Web, Windows TV-optimierte (Home Theater), Tablets, SmartTVs, ... Die Verbindung zwischen Server zu Apps passiert über ein Plex-Account (kostenfrei), wodurch feste IPs, DynDNS etc entfällt. Die Dateien selber werden direkt gestreamt/transkodiert und transportiert.

Was das interessante ist: Plex-Apps können ferngesteuert werden. Auf dem Weg steuer ich den Player auf meinem Home Server via Phone/Tablet, während der Home-Server mit HDMI an AVR geht.
Daneben können die eigenen Sammlungen mit anderen Nutzern geteilt werden und man kann auf die geteilten Sammlungen zugreifen wie lokale. Das Streaming passiert transparent im Hintergrund.

Als Pay-Option bekommst du Offline-Syncing zwischen Apps zum eigenen Server, Backup zu Cloud-Anbietern der Wahl etc. Aber ich finde, die sind alle vernachlässigbar. Was man für 0 Euro + die einmaligen Käufe der Apps bekommt, ist es allemal wert.

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 13:54
von isometric
@RalfE: worauf läuft bei dir denn der Plex Media Server? Wenn sich da nichts geändert hat, sind die Hardwareansprüche schon relativ hoch, oder? Auf meiner schmalbrüstigen Synology läuft der Plex z.B. nicht.

Und Endgeräte, wie die oben angesprochenen CuBox mit OpenELEC un RPi mit Raspbian kann man doch auch nicht einbinden, oder gibt es da auch Apps?

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 13:59
von root2
isometric hat geschrieben:...Und Endgeräte, wie die oben angesprochenen CuBox mit OpenELEC un RPi mit Raspbian kann man doch auch nicht einbinden, oder gibt es da auch Apps?
Es gibt wohl ein Kodi Addon: http://kodi.wiki/view/Add-on:PleXBMC
Aber ob und wie das funktioniert weiß ich nicht, da noch keine Erfahrungswerte :) Es lohnt vll auch ein Blick hier rein: https://forums.plex.tv/index.php/forum/ ... y-clients/

@RalfE: Danke Dir für die Info! Ich denke ich schau mir das mal für OMV an... :)

Soweit ich das überblicke ist wirklich ein gehöriger Teil EyeCandy (Logos, Fanart, Cover, ...) aber gerade Dinge wie die Clientverwaltung ohne feste IPs und das Transcodieren - wenn es denn jeweils auf das entsprechende Endgerät angepasst wird - klingt schon nach einer guten Sache. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich dann bei nur Musikdateien viele Vorteile gegenüber einer einfachen Dateifreigabe habe, da ich die FLAC ja nicht unbedingt umcodiert haben möchte...

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 14:04
von RalfE
Mein Plex Server läuft auf meinen weiter oben genannten Home Server - ergo normales Windows. Der AMD Soc hat zwar 4 Kerne, aber die sind nicht vergleichbar mit den Desktop-Teilen. Dennoch reicht die Leistung dicke, um via Web-Player zwei 720p Streams mit 4 MBit ruckelfrei schauen zu könnrn (habe 10 MBit Upload :) )

Plex Server selber braucht kaum Power. Was Leistung schluckt sind Transkodierungen, die über die CPU laufen. GPU-Unterstützung ist hier auch nicht geplant, da dies bei parallelen Streaming zu vielen Problem führen würde - so die Plex Entwickler.
In meinem Fall ist auf dem selben Rechner die Plex Home Theater Anwendung installiert. Diese empfängt die Daten und dekodiert das Video dann via DirectX Video Accelaration (DXVA) und nutzt den recht potenzen GPU-Kern des AMD Soc. Ton geht 1:1 zum Pio AVR :) Habe damit durchschnittlich 2-3% CPu Last beim lokalen Videoschauen, da nur etwas IO und Netzwerk anfällt.

Es gibt Rasplex, was auf Pi läuft. Gerade mit dem neuen Pi2 interessant: https://www.youtube.com/watch?v=5CpMCc5_4Mw Selber habe ich damit aber keine Erfahrung.

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 14:06
von RalfE
root2 hat geschrieben:@RalfE: Danke Dir für die Info! Ich denke ich schau mir das mal für OMV an... :) Soweit ich das überblicke ist wirklich ein gehöriger Teil EyeCandy (Logos, Fanart, Cover, ...) aber gerade das Transcodieren - wenn es denn jeweils auf das entsprechende Endgerät angepasst wird - klingt schon nach einer guten Sache. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich dann bei nur Musikdateien viele Vorteile gegenüber einer einfachen Dateifreigabe habe, da ich die FLAC ja nicht unbedingt umcodiert haben möchte...
Wenn das Zielgerät das Format kann, passiert ja keine Transkodierung :) Es ist aber primär Eye Candy, aber ist halt ne Runde cooler in der Auswahl von Musik oder Filmen auf'm iPad/Phone. Den einfachen Remote-Zugriff finde ich auch sehr genial :)

BTW: Durch das zentrale Plex-Account kann auch auf einem Player ein Video angeschaut werden und auf nem anderen an der pausierten Stelle fortgesetzt werden.

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 14:11
von root2
Danke Dir für die Darstellung :handgestures-thumbupleft: