Seite 6 von 9
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 08:38
von mk_stgt
für den wird es in der preisklasse mit den features auch keinen geben. das war aus verbrauchersicht ein perfekter wurf von onkyo
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 09:55
von Paffi
Nunja, spätestens wenn die neuen Formate weiter verbreitet sind, brauchts einen Ersatz

Aber leider wirds dann wohl nicht mehr Onkyo, wenn die ihre Modellpolitik nicht ändern, sondern eher wieder Marantz oder auch Denon.
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 18:26
von Michael1964
Habe gerade in der BDA gestöbert. Wenn ich das richtig interpretiere werden nur 2 Höhenlautsprecher in Dolby Atmos unterstützt?
Bei Denon werden mögliche Dolby-Atmos Konfigurationen angegeben, wie ein 5.1.2, 5.1.4, 7.1.2 oder 7.1.4 Lautsprecher Setup.
Beim RZ900 habe ich diese Angaben nicht gesehen und schon garnichts über eine x.x.4 Konfiguration.
Kann das sein, dass wirklich nur zwei Höhenlautsprecher unterstützt werden?
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:11
von nuChristian
Ja,
Das interpretierst Du richtig!
Selbst mit zusätzlichen Endstufen sind bestimmte Setups nicht möglich!
Nun mal kurz zu den Messungen :
(Ich weiß, diese Messungen sind praxisfern, aber bieten trotzdem eine gute Vergleichbarkeit unter den Geräten)
Der RZ900 liefert an 4 Ohm bei gleichzeitiger Belastung 7 Kanäle (1khz Sinussignal) um die !140Watt!
An 6 Ohm sind es noch um 100 Watt.
Es sollen wohl teilweise 1KW Leistungsaufnahme an der Steckdose gemessen!
Weiter hab ich irgendwo aufgeschnappt, dass die Einmessautomatik wohl "nur" Schwierigkeiten mit den Trennfrequenzen hat.
Ausserdem ist irgendwo die Rede von sehr guter Frequenzgangsentzerrung, was wohl darauf hinweist, dass das AccuEQ wohl doch mehr macht als Trennfrequenz, Delay und Pegel einzustellen.
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 22:13
von iamunknown
BenQ hat geschrieben:Hast Du denn jetzt einen bestellt?
Ja, warte nur noch auf die Lieferung

.
nuChristian hat geschrieben:Der RZ900 liefert an 4 Ohm bei gleichzeitiger Belastung 7 Kanäle (1khz Sinussignal) um die !140Watt!
An 6 Ohm sind es noch um 100 Watt.
Das lässt die Vorfreude steigen

.
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 07:00
von mk_stgt
in puncto leistung scheint sich wohl doch spürbar was gegenüber den vorgängermodellen getan zu haben. die waren/sind ja teilweise etwas schwach ....
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 07:07
von BenQ
iamunknown hat geschrieben:Ja, warte nur noch auf die Lieferung

.
Vielleicht ja noch pünktlich zum Wochenende

Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 07:14
von mk_stgt
bin sicher nicht der einzige der gespannt auf die ersten erfahrungen wartet
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 07:21
von BenQ
mk_stgt hat geschrieben:bin sicher nicht der einzige der gespannt auf die ersten erfahrungen wartet
Du bist nicht allein

Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 08:45
von Bruno
Du bist wirklich nicht allein Micha
