Seite 6 von 8
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 16:38
von karolus
ich sah dass sich die Center LS auf "Groß" umgestellt hatte- keine Ahnung warum
ich habe nun auf "klein" umgestellt"
Lautsprecher Auswahl: individuell
Front: Vollständig (ausgeblendet)
Center 120 Hz
Surround 150 Hz
Front 200 Hz
Pegel:
Frnt L +0,5 dB
Fr. heigh -1,0 db
Center -1,0
Fr. heigh R -1,0 dB
Front R-0,0 dB
Surr R -2,5 dB
Surr L 3,0
Subwoofer -12 dB
Bässe : LFE 150 Hz
karolus
karolus
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 16:45
von palefin
bitte nochmal neu einmessen...
Ist der Sub an? cinchkabel richtig drin? Das Setup müsste bei Erkennen des Sub in der Einmessvorprozedur die Meldung geben, dass man den Sub so laut stellen soll (so leise), dass er ca. nei 75 dB angegeben wird.
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 17:11
von karolus
ich habe beim Testton festgesstellt, dass die bei Front Heigh und Surround Boxen die Anlschusse umgekehrt sind dh Testton links zu hören aber blinkt rechter Box- hat das welche Bedeutung??
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 17:47
von palefin
klar..
Falsch angeschlossen... Kabel prüfen.
Wenn das nicht stimmt, kann die Einmessung nichts Sinnvolles ergeben!!!!!!!
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 18:09
von Feryl
Damit der Subwoofer sich vernünftig ein- und ausschaltet sollte er im AVR möglichst so bei 0db oder +1db stehen. Bei -12db ist das so gering, dass die Automatik nur bei höheren Pegeln ein Signal erkennt. Dann den Subwoofer selbst leiser stellen bis die Lautstärke passend ist.
Ansonsten sieht das recht wüst aus. Ist die Front tatsächlich auf Vollständig/Groß? Optimalerweise sollten ja alle NV5 die gleiche Übergangsfrequenz haben. Die hatte Palefin schon genannt. Ich würde mal mit und ohne Front High testen ob damit der Klang verschlechtert oder erweitert wird. Ich könnte mir vorstellen, dass es nur mit den Veros besser klingt.
Ansonsten auch optisch eine tolles Upgrade
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 18:36
von palefin
Karolus hat im oberen threat Daten ergänzt.... gemein.... Hatte ich nicht gesehen.
Aber nv50 vollständig? Sub -12 ...
Das muss verändert werden, kann so nicht sein....
Also neu einmessen ... wie oben angedeutet...
edit: Das mit dem Rechts/ links von karolus ist evtl. missverständlich.
Wenn optisch links im Screenmenü ein LS blinkt.... ist das ja real der rechte....
Also noch mal checken.
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 19:35
von karolus
ok ich habe nun die LS Verbindungen geändert- die Front Heigh komplett vom AVR getrennt- den Einrichtungsassistent neu gestartet- nette Test Musik lief aus allen LS und aus dem SUB, nun habe ich die Audyssey Kalibrierung durchgeführt- die Ergebnisse:
Pegel:
Frnt L -1,0 dB
Center -1,0
Front R-1,0 dB
Surr R -3,0dB
Surr L 3,0
Subwoofer -12 dB
die Einstellung Entfernung gibt für den SUB komische Werte: 7,6 Meter (das war Höchstens 4,7-5 Meter) nach dem Audyssey an,unter LS-Einstellungen Front: Groß und beim Testton kein SUB-Ton bei ausgeblendeter Lautstärke-Balke.
ich habe SKY Cinema HD in DD versucht zu hören nach dem ich den Pegel von SUB auf +1,0 dB eingestellt hatte- komischerweise schaltet sich der SUB immer wieder ein und aus. Der SUB Line In Eingang ist mit dem AVR über ein Y-Adapter und 3-Adriger Compisite Kabel verbunden dh im Gebrauch sind natürlich 2 Cinch- ich probiere nun mit 1-ardigem Kabel dh. Linker Line In und SUB am Denon AVR
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 19:43
von palefin
karolus hat geschrieben:ok ich habe nun die LS Verbindungen geändert- die Front Heigh komplett vom AVR getrennt- den Einrichtungsassistent neu gestartet- nette Test Musik lief aus allen LS und aus dem SUB, nun habe ich die Audyssey Kalibrierung durchgeführt- die Ergebnisse:
Pegel:
Frnt L -1,0 dB
Center -1,0
Front R-1,0 dB
Surr R -3,0dB
Surr L 3,0
Subwoofer -12 dB
die Einstellung Entfernung gibt für den SUB komische Werte: 7,6 Meter (das war Höchstens 4,7-5 Meter) nach dem Audyssey an,
unter LS-Einstellungen Front: Groß und beim Testton kein SUB-Ton bei ausgeblendeter Lautstärke-Balke.
ich habe SKY Cinema HD in DD versucht zu hören nach dem ich den Pegel von SUB auf +1,0 dB eingestellt hatte- komischerweise schaltet sich der SUB immer wieder ein und aus.
Der SUB Line In Eingang ist mit dem AVR über ein Y-Adapter und 3-Adriger Compisite Kabel verbunden dh im Gebrauch sind natürlich 2 Cinch-
ich probiere nun mit 1-ardigem Kabel dh. Linker Line In und SUB am Denon AVR
hab zum besseren Lesen mal umformatiert..
Aber mit dem Sub stimmt was nicht. Kauf dir doch ein langen Y-Kabel zum Anschluss AVR SUB OUT nach LINE-IN L+R am SUB....
http://www.nubert.de/nucable-y-sub-5/p186/?category=20
Wenn der Sub auf -12 steht, war er viiieeeeel zu laut eingestellt.
Hat der X3100 denn beim Einmessen Dem Sub Testtöne spielen lassen?
Die Rears L und R scheint sehr unterschiedlich weit wegzuhängen?
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 20:02
von karolus
Y-Kabel habe ich bestellt- 5 m - Die Surroun LS sind noch von Harmann Kardon und zu Haupthörerposition sind sie unterschiedlich voneinander entfernt
karolus
Re: DENON AVR-X3100W welche Nubert Serie passt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 20:04
von palefin
und? Testtöne aus dem Sub?...... sehr laut?