Seite 6 von 11

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 13:16
von CaptainNeutron
aaof hat geschrieben: Der einzige Wehrmutstropfen den aber alle Hersteller außer Denon und Marantz haben, ist der fehlende Dyn. Equalizer bzw. sind die Alternativen weniger funktionell. Hier kapiere ich echt nicht, warum Yamaha, Onkyo und Co. so nachlässig entwickeln. Onkyo hat zwar ein Art Pendant zu dem Feature, der läuft aber nur in Verbindung mit den THX-Modis. Das find ich ehrlich gesagt doof.
Die Loudness-Funktion des THX-Modus im Onkyo 818 war auch kein wirklicher Ersatz für den Dyn EQ/Volume.
Frage mich auch warum die Hersteller nicht in der Lage sind so eine simple Funktion standardmäßig einzubauen. Yamaha hat ja jetzt zwar YPAO Volume+ARC, aber auf der Höhe von Dynamic Volume kommt das noch lange nicht an...

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 13:28
von aaof
Ja, selbst der Midnight-Modus wurde teilweise gestrichen. Naja, Sparzwang wahrscheinlich.

Was ich auch sehr schade finde, dass die ganz neuen AVRs keinen USB-Eingang mehr haben. Die Vorjahresgeräte von Pioneer z.Bsp. hatten das immerhin noch, jetzt sucht man das dort auch vergebens. Ich bin doch nicht der einzige Mensch der einen PC in der Nähe seiner Anlage betreibt und ja, ich hätte den AVR da schon gern als Soundkarte genutzt. Jetzt muss ich meinen Wandler weiterhin nutzen. Gut, gibt schlimmeres dennoch ...

Muss mich die Tage mal mehr einlesen, die App mal probieren (die sieht aber Klasse aus, da kann ich als Denon Nutzer nur neidisch werden).

Preise beobachten, was ich so gelesen habe, soll der locker bis 1400 Euro noch runter gehen.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 13:32
von aaof
mk_stgt hat geschrieben:mit dem wunsch bist du nicht alleine
Wobei die AV-Vorstufen ja auch nicht billiger sind und wenn ich nicht einen DSP planen würde, ganz ehrlich, der Onkyo langt für meinen Raum locker. Da braucht es keine Endstufe mehr. Die Class-D die Pioneer oder Onkyo besitzt, langen selbst für ne Nv 14 wahrscheinlich aus. Ansonsten gibt's noch Subwoofer.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 19:40
von skritikrt
aaof hat geschrieben:Ich würde sogar fast behaupten wollen, Onkyo stellt aktuell bis 2000 Euro die besten Geräte am Markt.
Kann ich nur bestetigen-wen man so ein "mittelding" wie von mir weiter hinten beschrieben...absolut richtig.OK einer braucht das eine,oder das andere von der Ausstattung...aber wen die Ausstattungswunschliste befriedigt wird,geht es nur noch um die Optik.
aaof hat geschrieben:da ich maximal auf 5.1.2 aufrüsten werde
Da sind wir schon zwei :romance-grouphug: ....he,he :D
OK-im ernst-mus noch mal betohnen-echt unglaublich bei meinen RZ-900...bei der Ausstattung-genau ALLES was ich brauche und GARNICHTS von der Ausstattung zufiel (muss man ja trotzdem bezahlen :!: ).
Danielocean hat geschrieben:Die Onkyos sehen wirklich sehr interessant aus, endlich auch mal optisch - das aktuelle Finish ist in meinen Augen doch deutlich netter anzuschauen!
Auch meine Meinung! Gut zb. der 818 hat mir optisch auch sehr gefallen,aber die RZ-line ist da etwas "ganz anderes" als in diesen Preisklassen ueblich ist-Hat etwas "panzerschrank-maesiges"...sowas wahr bis jetzt nur bei den teuersten Boliden zu bekommen....

Mein rat-wer es nicht glaubt-zum Fachhaendler und selber "befummeln" :D ....spaetestens wen man es mit der Frontklappe zu tuehn bekommt,geht nur die Kinnlade runter 8O

Noch was-weis nicht wie es bei den tests der neuen RZ-s ist-bei den 900er hat man oft von Plastik-Lautstaerkeknopf geschrieben :? -STIMMT NICHT :!:
Es etimmt aber,das der Lautstaerkeknopf nach einer zeit,wen der AVR auf arbeitstemperatur kommt sich ein-ganzwaenig erwermt...
Im ausgeschalteten zustand,ist der Knopf auch kalt :D ...auch der gefraeste mittelteil-also keine "aufgesteckte Huelse".
Noch was-der LS-knopf reagiert geschwindigkeitsabhaengig 8O :!: -wen man schnell zb.lauter "zuckt",springt die Lautstaerke weiter,als wen man den gleichen drehbereich langsam draeht (per 0,5dB schritte!).
Ist ein kleines Detail,aber manchmal echt praktisch-erstaunlic,an ws die alles denken...und schon super,das es geboten wird,da es den Hersteller eigentlich fast garnichts kostet-nur einstellung des steuer-Algoritmus.

Ach ja-in sachen Dyn-EQ-habe schlechte erfahrungen damit,bin also Froh,das es sowas nicht gibt...eher wuerde ich mir eine wariable Loudness wuenschen.Leider gibt es das aber praktisch nirgends mehr.
aaof hat geschrieben:Also der TX-RZ 1100 könnte mein neues Spielzeug werden.
Bei meinen Freund habe ich bei den 4100er Denon + nuBox-313 :!: im Stereo im Fulrange ohne SUB und ohne Dyn-EQ,Audissey und anderen "verschlimmbesserungen" es "wissen wollen" :mrgreen:
Es lief "China Girl-David Bowie".Mein freund hat gestaunt,was die 313er solo koenen :mrgreen: ...meine aufmerksamkeit wahr aber dem Denon gewitmet-ja es hat "gehauen",aber ich hatte das Gefuehl,das der Dennon nicht mehr konnte.Also "powermaesig" genau der richtige fuer zwei 313er,weil die beide auch schon an der Grenze wahren.
Zuhause habe ich die 313er am Harman auch getestet-wahr ganz was anderes...aber jetzt der Onkyo-900er im vergleich mit den 4100er Denon...wen der RZ-1100 annaehernd das schafft wie der RZ-900,und du es mal ohne deiner Rotel probierst,wirdst du eine angenaehme Ueberraschung erlaeben :wink:

:greetings-waveyellow:

Robert

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 09:15
von aaof
@Robert

Ich werde berichten. Kann ja mal den Onkyo ohne die Rotel probieren. Den Denon bekomme ich relativ schnell an seine Grenzen, wobei das auch dann Pegel sind, die ich seltenst abrufe. Im Stereo erwarte ich aber sowieso keine Sprünge, die liegen woanders und werden vom Raum und den LS gemacht. Eher bei Einrichtung und MehrkanalWiedergabe erwarte ich eine Steigerung, sehr gern auch bei der Bedienung.

Muss mal sehen, ob man Presets für einen Zugang speichern kann. Das ging bei Pioneer früher. Hab ich gestern wieder gemerkt: wenn ich über den Blu-Ray Player mal Musik hören will, muss ich einige Einstellungen am Denon vornehmen (Trennfrequenz Subwoofer, Dialogpegel, SW Pegel usw..) das ist doch alles für die Tonne. Da muss man in der Lage sein, Presets anzulegen. Einmal für Film und einmal für Musik z.Bsp.. Kann der Denon nicht. :?

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 09:26
von palefin
doch, du hast doch die 4 Presettasten... 1 .... 4 genannt Quick select.... :!:

Nutze ich dauern für TV/Film, TV/Musik, Radio(Stereo)
:wink:

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 09:33
von aaof
palefin hat geschrieben:doch, du hast doch die 4 Presettasten... 1 .... 4 genannt Quick select.... :!:

Nutze ich dauern für TV/Film, TV/Musik, Radio(Stereo)
:wink:

Geht bei mir nicht, bzw. bin ich zu doof dafür. :? Hatte damit nur Probleme.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 11:26
von Bruno
aaof hat geschrieben:
palefin hat geschrieben:doch, du hast doch die 4 Presettasten... 1 .... 4 genannt Quick select.... :!:
Geht bei mir nicht, bzw. bin ich zu doof dafür. :? Hatte damit nur Probleme.
geht aber gut, hab ich an meinem Denon auch abgespeichert...
Du machst deine Einstellungen, und dann einfach die gewünschte Preset Taste 3 Sekunden gedrückt lassen und schon ist es abgespeichert :wink:

Beo meinem Denon 3808A sinds allerdings nur 3.... :?

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 11:45
von aaof
Ihr habt Recht, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :mrgreen:

Die Main Taste muss ich zwischendurch mal drücken, sonst kommt der Player durcheinander.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 11:47
von palefin
na siehst du....

So entdeckst immer wieder Neues, was "geht" :lol: