Seite 6 von 26
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 12:23
von Novma
Och - komm schon Lars.
Auf nach Grobi. Da wollte ich immer mal hin
Hat denn der Kistenschieber Schleuderbacher in Willich auch ein entsprechendes Auro bzw Atmos Kino in der Vorführung?
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 12:33
von palefin
auf den ersten (und zweiten ) Blick machen die Fazon einen durchdachten Eindruck... Es gibt sie ja auch als kleine Ausführung... Und die Wandaufhängung senkrecht oder quer "hat was"...
Preislich liegen sie im Nuline24 Niveau (oder auch im WS14Niveau), für die es ja die recht teure spezielle Wandhalterung (nur für senkrechte Montage) gibt, was den Preis deutlich ansteigen lässt.
Leistungsmäßig sind die nl24 ja kaum zu schlagen.
Leistungsmäßig auf ähnlichem Niveau wie die Fazon würde ich die Nubox WS103 sehen. Nur dass bei ihr die Wandanbringung nicht neigungsfähig ist... ohne eine weitere spezielle Eigene "Neigungslösung..."
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 13:39
von aaof
Die Dalis hatte ich auch mal auf dem Schirm. Die sind schon clever durchdacht, aber auch teuer.
Vergeßt XTZ nicht, die Cinema Serie hat starke Deckenlautsprecher. Hätte ich die 24 nicht über gehabt, hätte ich die S2 dort gekauft. Die können ebenfalls vielfältig eingesetzt werden. Als Aufsatz, Wand oder Deckenlautsprecher. Technisch wird's in dieser Preisklasse keine wirkliche Konkurrenz geben.
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 14:38
von Danielocean
Beim Schluderbacher is meines Wissens noch nicht mal ne gescheite 5.1 Installation... Atoms/Auro dann bestimmt auch nicht; ist aber schon 8-10 Monate her dass ich das letzt mal da war...
Grobi ist ja auch umgezogen, raus in der Stadt, rin in ein Industrie-Eck. Die Räumlichkeiten sind nun etwas größer... aber wie gesagt, eigentlich kannst da nur mit Ohrenschützer rein; wobei, wenn der Schappert nicht da ist, ist alles ok - der Mitarbeiter von den Videos ist echt nett und nicht so gierig auf Umsatz...
Was mich ja wirklich mal reizen würde, wäre ein Besuch bei Hollywood zuhause... aber das ist alles weit weg vom finanziell machbaren...
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 16:30
von nuChristian
Danielocean hat geschrieben:Was mich ja wirklich mal reizen würde, wäre ein Besuch bei Hollywood zuhause... aber das ist alles weit weg vom finanziell machbaren...
Gegen eine "Schutzgebühr" von 50 (..oder waren es 100€?) darfst Du dir das Ganze auch mal anschauen ohne gleich was zu kaufen!

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 17:24
von Danielocean
Na verstehen kann ich es schon... stell dir vor da würde einer nach dem anderen nur mal zum glotzen vorbei kommen...
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 14:34
von nuChristian
So ist aber das Geschäft!
Bei aller Liebe zum Thema (und auch ich finde seine Videos sehr unterhaltsam) , dass ist für mich ein KO Kriterium für Hollywood Zuhause!
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 13:00
von Agent
Hi
ich würde heute gerne mein Auro/Atmos Setup aufhängen. Hab da aber noch eine Verständnis Frage.
Auf
http://denon-de.custhelp.com/app/answer ... figuration zeigen sie ja recht gut, wie der Parallel betrieb aussehen könnte. Da ich ein 5.1 Setup habe und auf 9.1 gehen möchte wäre das unterste Bild -SB wohl das richtige für mich.
Hänge ich dann aber die RH's hinter mir oben auf und die Surround mehr neben mir, leicht nach hinten versetzt?
Denn ich würde ganz gerne im 9.1 in allen 3 Ton Formaten hören (Auro,Atmos,DTS:X)
Grüße
P.S Quasi so

Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 14:39
von Lars_S.
Das ist für dein Vorhaben die richtige Variante, mit der du alle 3 Formate nutzen kannst. Problem ist, es ist ein Kompromiss... Ich könnte mir vorstellen, das Auro hier noch am besten klingt, da es der "offiziellen" Aufstellung nahe kommt.
Die RHs hängen idealerweise auf einer Linie mit der FHs, bzw. den Front Lautsprechern...
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 14:48
von Agent
Oh das wird schwer. Da auf der Seite der Front eine Tür ist. Die Linken wären auf einer Linie die Rechte hinten wäre einen Meter weiter rechts.