Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-LS
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Kaltgerätestecker bzw. Schukostecker im brummschleifenspiel?
Wenn du nur optische verbindungen zur vorstufe hast, ist das brummen weg?
Wenn du nur optische verbindungen zur vorstufe hast, ist das brummen weg?
RiF nuForum 18.07.2023



-
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Egal, ob ich alle Geräte an einer Mehrfachsteckdose habe oder nicht, das Brummen wird davon nicht beeinflusst.
Das mit der optischen Verbindung kann ich leider nicht ausprobieren.
Ich glaube man muss unterscheiden: Es gibt ein Brummen aus den LS bei zu hoch eingestellter Lautstärke der Endstufe.
Ausserdem gibt es ein lauteres Brummen, dass von der Bildrate in Spielen abhängig ist. Der Sound vom PC wird auch über die Grafikkarte abgegriffen. Warscheinlich ist der soundchip auf der Graka nicht gut vom Rest isoliert. Mal sehen was das neue Cinch-Kabel ändert.
Ich habe das Problem vorerst so gelöst, dass ich die Lautstärke der Endstufe auf leise gedreht habe und dafür die Lautstärke am Receiver auf sehr laut.
Das mit der optischen Verbindung kann ich leider nicht ausprobieren.
Ich glaube man muss unterscheiden: Es gibt ein Brummen aus den LS bei zu hoch eingestellter Lautstärke der Endstufe.
Ausserdem gibt es ein lauteres Brummen, dass von der Bildrate in Spielen abhängig ist. Der Sound vom PC wird auch über die Grafikkarte abgegriffen. Warscheinlich ist der soundchip auf der Graka nicht gut vom Rest isoliert. Mal sehen was das neue Cinch-Kabel ändert.
Ich habe das Problem vorerst so gelöst, dass ich die Lautstärke der Endstufe auf leise gedreht habe und dafür die Lautstärke am Receiver auf sehr laut.
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Receiver: Arcam AVR 11
-
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Das neue Cinch-Kabel ist da und angeschlossen. Ergebnis:
Es hat sich genau nichts verändert.
Was mir noch aufgefallen ist. Selbst wenn nichts aus den LS tönt sind sie auch bei voll aufgedrehter Endstufe wunderbar unhörbar, bis man den PC einschaltet. (Selbst wenn man die Quelle im AVR ändert).
Das sollte nicht sein. Bei mir läuft der Rechner quasi ununterbrochen. Selbst wenn keine Spiele gespielt werden und die LS dann total zum Summen anfangen hört man ein sich ständig änderndes Zischeln/Summen/Sausen.
Da der PC und nicht etwa das Cinch-Kabel jetzt also als Problem isoliert ist komme ich auf die Vermutung, dass das Netzteil im PC Schuld an den Summ-Tönen ist. Was kann man dagegen tun?
Das Netzteil ist ein Corsair AX 760.
Es hilft nicht, das Netzeil (also den PC) an die gleiche Mehrfachsteckdose wie den Rest der Verstärker anzuschliessen.
Es hat sich genau nichts verändert.
Was mir noch aufgefallen ist. Selbst wenn nichts aus den LS tönt sind sie auch bei voll aufgedrehter Endstufe wunderbar unhörbar, bis man den PC einschaltet. (Selbst wenn man die Quelle im AVR ändert).
Das sollte nicht sein. Bei mir läuft der Rechner quasi ununterbrochen. Selbst wenn keine Spiele gespielt werden und die LS dann total zum Summen anfangen hört man ein sich ständig änderndes Zischeln/Summen/Sausen.
Da der PC und nicht etwa das Cinch-Kabel jetzt also als Problem isoliert ist komme ich auf die Vermutung, dass das Netzteil im PC Schuld an den Summ-Tönen ist. Was kann man dagegen tun?
Das Netzteil ist ein Corsair AX 760.
Es hilft nicht, das Netzeil (also den PC) an die gleiche Mehrfachsteckdose wie den Rest der Verstärker anzuschliessen.
Zuletzt geändert von otakusan am Sa 17. Jun 2017, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Receiver: Arcam AVR 11
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Du könntest das Signal optisch am PC abgreifen und nur das Bild über die Grafikkarte ausgeben.
Ohne eine Ground-Lift-Schaltung an der Endstufe, wirst Du ansonsten die Störgeräusche nicht in den Griff bekommen.
Ohne eine Ground-Lift-Schaltung an der Endstufe, wirst Du ansonsten die Störgeräusche nicht in den Griff bekommen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Um das Signal optisch am PC abzugreifen würde ich einen entsprechenden Ausgang am Mainboard benötigen, oder? Den gibt es nämlich nicht... .
Und eine entsprechende Möglichkeit der "Ground-Lift-Schaltung" finde ich in den Einstellungen der Endstufe auch nicht... .
Sehr ärgerlich.
Und eine entsprechende Möglichkeit der "Ground-Lift-Schaltung" finde ich in den Einstellungen der Endstufe auch nicht... .
Sehr ärgerlich.
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Receiver: Arcam AVR 11
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
....ja, leiderotakusan hat geschrieben:
Sehr ärgerlich.

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Folgendes finde ich in der Beschreibung meines Mainboards im Bezug auf die Audio-Ausgänge:
Realtek ALC892 codec
High Definition Audio
2/4/5.1/7.1-channel
Support for S/PDIF In
Support for S/PDIF Out
Die Anschlüsse sieht man im Anhang als Bild (ganz rechts).
Realtek ALC892 codec
High Definition Audio
2/4/5.1/7.1-channel
Support for S/PDIF In
Support for S/PDIF Out
Die Anschlüsse sieht man im Anhang als Bild (ganz rechts).
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Receiver: Arcam AVR 11
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Eine Soundkarte mit TOSLINK-Ausgang und DTS Connect bzw. Dolby Digital Live wäre eine Lösung.
DTS Connect bzw. Dolby Digital Live kodiert Mehrkanalton von Spielen in AVR-verständliche Signale, ansonsten gibt's nur Stereo via TOSLINK.
Creative Sound Blaster Recon3D retail (62 Euro)
DTS Connect bzw. Dolby Digital Live kodiert Mehrkanalton von Spielen in AVR-verständliche Signale, ansonsten gibt's nur Stereo via TOSLINK.

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Das Board sollte ein "Mainboard bracket" im Lieferumfang haben. Wird direkt auf dem Mainboard gesteckt und anstelle einer (PCIe) Erweiterungskarteotakusan hat geschrieben:Folgendes finde ich in der Beschreibung meines Mainboards im Bezug auf die Audio-Ausgänge:
Realtek ALC892 codec
High Definition Audio
2/4/5.1/7.1-channel
Support for S/PDIF In
Support for S/PDIF Out
Die Anschlüsse sieht man im Anhang als Bild (ganz rechts).
in das Gehäuse geschraubt. Google liefert Dir in der Bildersuche entsprechende Vorschläge. Teils kann man die passend zum Board bei eBay oder Amazon nachkaufen.
Ansonsten eine günste Soundkarte als Ersatz. Bei mir funktioniert SPIDF vom onboard ALC chip prima mit den A-100.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
-
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Also Falls ich mir die Soundkarte zulegen würde und über den optischen Ausgang an meinen Receiver anschliessen würde:
Wäre es erstens garantiert, dass das Brummen dann weg wäre? Kann man das so sicher sagen?
Zweitens: Funktioniert dass dann über die optischen Eingänge an meinem Receiver uneingeschränkt? Es gibt 2: Der eine ist mit "TV Audio", der andere mit "CD" benannt. Windows würde die Soundkarte erkennen, ich würde sie als Standard Wiedergabegerät definieren und am Receiver schalte ich dann einfach per Quellen-Wahl auf den entsprechenden optischen Eingang?
Ich frage das nur so genau, weil das mittlerweile die 4. Anschaffung wäre, die ich nur tätige, damit ich letztendlich ohne Probleme ein DSP-Gerät für meine LS verwenden kann.
Um alle meine Quellen bequem weiterverwenden zu können musste ich mir eine Receiver/Endstufen-Kombination zulegen, weil mein alter Receiver über keine pre-outs für die Front-Ausgänge verfügte. Eine Endstufe hatte ich auch nicht.
Dann kam das Problem mit dem Brummen dazu. Das Cinch-Kabel hatte keine Verbesserung gebracht. Als Kenner wäre das vielleicht eine vermeidbare Anschaffung gewesen.
Jetzt kommt noch die Soundkarte plus optisches Kabel dazu.
Der Weg zum reinen Klang ist steinig
Wäre es erstens garantiert, dass das Brummen dann weg wäre? Kann man das so sicher sagen?
Zweitens: Funktioniert dass dann über die optischen Eingänge an meinem Receiver uneingeschränkt? Es gibt 2: Der eine ist mit "TV Audio", der andere mit "CD" benannt. Windows würde die Soundkarte erkennen, ich würde sie als Standard Wiedergabegerät definieren und am Receiver schalte ich dann einfach per Quellen-Wahl auf den entsprechenden optischen Eingang?
Ich frage das nur so genau, weil das mittlerweile die 4. Anschaffung wäre, die ich nur tätige, damit ich letztendlich ohne Probleme ein DSP-Gerät für meine LS verwenden kann.
Um alle meine Quellen bequem weiterverwenden zu können musste ich mir eine Receiver/Endstufen-Kombination zulegen, weil mein alter Receiver über keine pre-outs für die Front-Ausgänge verfügte. Eine Endstufe hatte ich auch nicht.
Dann kam das Problem mit dem Brummen dazu. Das Cinch-Kabel hatte keine Verbesserung gebracht. Als Kenner wäre das vielleicht eine vermeidbare Anschaffung gewesen.
Jetzt kommt noch die Soundkarte plus optisches Kabel dazu.
Der Weg zum reinen Klang ist steinig

Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Receiver: Arcam AVR 11