Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von nuPro AS-250 auf Surround

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Mein System ist noch nicht final. Wenn es mal soweit ist, kann ich hier die Zusammenstellung posten.
Wie sieht denn dein Plan oder dein System aktuell aus?

Wichtig ist vor allem ein AVR mit Pre Outs, damit du aktive Lautsprecher wie die nuPros anschließen kannst. Wenn du die AS-250 als Center nimmst, kannst du einfach den Center-Pre Out des AVR mit dem weißen Cinch-Eingang der nuPro verbinden. Ich habe einfach ein normales Cinch-Kabel genommen und nur eine der beiden Adern dieses Kabels verwendet. Die passiven Lautsprecher schließt du ganz normal mit Lautsprecher-Kabeln an.
Mit Hilfe des Testtons in den Einstellungen des AVR habe ich die Lautstärke der nuPro so weit angehoben, dass der Ton in etwa so laut war wie der aus den passiven Lautsprechern. Danach habe ich das Einmesssystem des AVR den Rest machen lassen.
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Ich bin ja doch noch in der Probier- und Findungsphase. Die AS-250 ist weg und aktuell habe ich die AS-450 zu Hause. Die ist auf jeden Fall besser als die schon gute AS-250.
Z.B. beim Dolby-Trailer "Amaze" kann man mit der AS-450 schön den tiefen Donner hören und der Vogel fliegt über dem Lowboard von links nach rechts und wieder zurück (der Effekt ist wesentlich deutlicher als bei der AS-250). Aber für mich steht fest, dass der Vogel um mich herum fliegen soll (geht mir natürlich nicht nur um den Vogel in dem Trailer :P ). Ich plane also noch immer mir mindestens noch Rears zuzulegen. Nun sehe ich für mich zwei Optionen:

Option A
...wurde von g.vogt schon am Anfang des Threads vorgeschlagen. Nur halt jetzt mit der 450:
g.vogt hat geschrieben:Du schaffst dir aus der dir am ehesten zusagenden Passiv-Reihe zwei kleine Rears an, entweder mit Stativen oder mit Wandaufhängung. Dazu einen geeigneten AVR, der mindestens für Front L und R PreOuts hat (z.B. den kleinen Marantz NR 1506), um dort die AS 250 anschließen zu können.
Mit der 450 kann ich mir das auch besser vorstellen als noch mit der 250. AVR wäre dann tatsächlich auch der NR1506. Die 450 würden damit praktisch den Job der Fronts, des Centers und des Subs übernehmen. Ich denke, der Vorteil ist, dass alles in der Front wie aus einem Guss klingt (weil alles aus einem Guss ist :P ) und sich die Gerätschaften und Lautsprecher auf das Lowboard beschränken. Dieser zweite Punkt ist auch der Grund, warum mein Weibchen diese Option bevorzugt. Sie findet es schöner wenn keine Lautsprecher neben dem Lowboard stehen (kann ich durchaus nachvollziehen). Allerdings ist bei dieser Option der Nachteil, das nicht jeder der 5.1-Kanäle seinen eigenen Lautsprecher hat. Kann mir jemand sagen, wie sehr sich das akustisch auswirkt?
Weiterer Vorteil wäre, dass ich ohne Probleme einen miniDSP einschleifen lassen könnte, was ich aktuell sehr verlockend finde.

Option B
...wäre ein 5.1-Set auf Basis von nuLine 24 und CS-64 und einem AVR mit Audyssey XT32. Vorteile: breiteres Stereopanorama, jeder Kanal hat seinen eigenen Lautsprecher. Nachteile: Geraffel neben dem Lowboard und die Front klingt eventuell nicht ganz wie aus einem Guss. Und es steht das Thema Audyssey XT32 vs. miniDSP im Raum.
Klappt die Anbindung eines Subs an die übrigen Lautsprecher grundsätzlich problemlos oder kann man da auch durchaus auch mal den Übergang wahrnehmen?


Das sind die beiden Optionen vor die ich mich jetzt gestellt habe. Könnt ihr mir helfen die richtige Entscheidung zu treffen, damit ich das Thema abschließen kann :roll:
bimbambino
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Do 14. Jul 2011, 11:39

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von bimbambino »

Hi nubler,

Undzwar hab ich ne frage zum nupro as250...
wie verhält der sich als center bin nämlich dabei meinen nuwave cs 45 auszutauschen gegen den nupro as 250. Kann das funktionieren mit den seitlichen chassis, mich reizt er schon. Achja habe als rest kombi die nuboxserie.

habt ihr da erfahrung?

Gruss bambo
Yamaha RX-A 2070
2 NuBox 681 + ATM
1 NuWave CS-45
4 NuBox DS-301
1 Surr back NuBox CS-411
1 NuBox AW-991

2x Reckhorn A-408 Subwoofer Verstärker
4x Reckhorn Bass Shaker BS-200

Samsung KS8090, JVC DLA-X35
Nvidia Shield, Samsung BD-E 6100
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Funktioniert gut als Center.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Weyoun »

Soweit ich weiß, dienen die seitlichen Töner nur dem Tiefbass (der nicht oder nur sehr schwer ortbar ist). Mitten und Höhen werden ausschließlich über die vorderen Töner wiedergegeben. Somit also eine 2 1/2-Wege-Konstruktion und auch kein Problem, die AS-250 als Center einzusetzen. :wink:
Antworten