Seite 6 von 7
Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Di 4. Jul 2017, 18:45
von Danielocean
HDR kann eine echte Bereicherung sein, aber auch hier kommt es auf die Umsetzung auf der Disk sowie die Wiedergabekette an; HDR ist nach wie vor nur Pseudo-standartisiert, sowohl beim Medium als auch bei Playern/TV/Beamer. In meinen Augen fast ein noch größeres Chaos als seinerzeit bei BD/HD DVD.
Der Absatz der UHD Scheiben ist ebenfalls noch hinter den Erwartungen; hatte am Wochenende mal mit dem Saturn-Berater meines Vertrauens gesprochen und habe erschreckenderweise erfahren, dass quantitativ die DVD noch bei knapp über 60% Anteil liegt

Und trotz prominenter 5 Regalmeter UHD BD hier der Absatz bei noch unter 1% liegt!
Natürlich sind wir Freaks, aber wenn ich mich in meinen Heimkino-affinen Umfeld umhöre muss ich auch hier feststellen, dass das Upgrade auf UHD schleppender voran geht als seinerzeit trotz Formatstreit bei den HD-Formaten. Ich geb Lars recht, die Auflösung spielt erst ab Leinwandgrößen eine gewichtige Rolle; aber auch hier sind echte UHD Beamer (ich rede nicht von dem Shift-Quatsch) noch nicht im bezahlbaren Bereich. Lediglich die Flats en mass in 4K (über die Qualität der Einstiegsmodelle brauchen wir hier nicht reden).
UHD wird kommen, aber ich denke bzgl des Content die Scheibe weniger, Download/Streaming/TV wird steigen. Vielleicht hätte die Industrie zumindest auf Dolby Vision waren sollen... Wie auch immer, das Thema ist auch komplexer geworden: Qualität/Ausstattung/Umsetzung der Scheiben, Qualität/Ausstattung/Umsetzung der Player, Qualität/Ausstattung/Umsetzung der Wiedergabegeräte, das Chaos mit den HDMI-Standards... das macht es für den Konsumenten auch nicht einfacher...
Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Di 4. Jul 2017, 19:11
von Dexter_Morgan
Das Problem ist, dass mittlerweile (bei gutem Upscaling) die Bildqualität von gewöhnlichen DVDs nur von Enthusiasten bzw. Eingeweihten, die wirklich etwas darauf geben, von HD zu unterscheiden ist.
Wenn man dann noch bedenkt, dass noch lange nicht jeder einen 50+"-TV mit 4K-Auflösung hat und nicht wenige ja sogar mit 720P-Streaming oder Raubkopien von Festplatte zufrieden sind...
dann wundert der hohe Anteil an DVDs wenig.
Der Mehrwert ist - nüchtern betrachtet - einfach zu gering.
Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Di 4. Jul 2017, 22:54
von Zweck0r
Danielocean hat geschrieben:Ich geb Lars recht, die Auflösung spielt erst ab Leinwandgrößen eine gewichtige Rolle; aber auch hier sind echte UHD Beamer (ich rede nicht von dem Shift-Quatsch) noch nicht im bezahlbaren Bereich.
Selbst Full-HD-Beamer, die genügend Kontrast bieten, um von HDR zu profitieren, erwarte ich nicht im bezahlbaren Bereich. Bei einer 1000€-DLP-Kiste wie meiner wäre HDR definitiv Perlen vor die Säue.
Nebenbei sind UHD-Beamer nicht nur teuer, es wird auch noch unfertiger Kernschrott verkauft. Neulich habe ich einen Test gelesen von einem UHD-Beamer, der einem für einen Wucherpreis tatsächlich (kein Witz!) Pulldown-Ruckeln zumutet. Schon die fehlende FI wäre für mich ein KO-Kriterium, aber dann noch ein Prerelease-Panel, das sich nicht auf gerade Vielfache von 24 Hz takten lässt ? Sofort zurück ins Entwicklungslabor mit dem Müll

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 16:45
von aka-33
Ich persönlich lass das 4k auch erstmal weiter anlaufen und sehe was da noch passiert, wenn jetzt wo das noch nicht mal aus den Kinderschuhen ist, schon über den nächsten Step gemunkelt wird in Sachen auflösung...
Irgendwie abgedreht wenn ich daran denke wie lange früher die Röhre gedient hat und vllt mal der Schritt in Richtung 100Hz angedacht war

als Kaufentscheidung..
HD auf sauberer Scheibe ist e schon "schärfer als die Realität"
Habe auch jetzt erst die Deckenlautsprecher realisiert und lass mich noch mal langsam an die Geschicht rantragen was so kommen mag. Da war der Kostenfaktor nicht so extrem falls es nichts ist wie alles auf 4k zu uppen
Eine Nupower A würde mich aktuell viel mehr anmachen als der kleine Sprung von HD auf 4K

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 17:22
von Weyoun
aka-33 hat geschrieben:Irgendwie abgedreht wenn ich daran denke wie lange früher die Röhre gedient hat und vllt mal der Schritt in Richtung 100Hz angedacht war

als Kaufentscheidung..
Tja, die Japaner habe seit den 90-ern Full-HD in analoger Qualität ausgestrahlt.
Ursprünglich (um das Jahr 2000 rum) war eigentlich gleich der Schritt zu 8k (damals noch UHDTV oder SuperHiVision) angedacht, aber die Technik war noch nicht so weit, deshalb die vielen Zwischenschritte. Nach 8k kommt dann nix mehr in puncto Auflösung.
aka-33 hat geschrieben:HD auf sauberer Scheibe ist e schon "schärfer als die Realität"
Einmal auf der IFA 8k mit Aquariumsaufnahmen auf 150 Zoll und du denkst anders.

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 17:59
von aka-33
8k mag ja sein aber der Schritt fullhd zu 4k ist nicht so gravierend als das es ein must have jetzt schon wäre
Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 18:03
von Lars_S.
aka-33 hat geschrieben:8k mag ja sein aber der Schritt fullhd zu 4k ist nicht so gravierend als das es ein must have jetzt schon wäre
Vollkommen richtig, wenn dann musst den Schritt zu 4K HDR machen, der erweiterte Farbraum ist meiner Meinung deutlich beeindruckender als die höhere Auflösung...
Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 19:11
von Dexter_Morgan
Weyoun hat geschrieben:
Einmal auf der IFA 8k mit Aquariumsaufnahmen auf 150 Zoll und du denkst anders.

...und genau das ist eben in der Praxis häufig ein Irrtum. Dieses Demo-Material wird genau für diesen Effekt produziert. Geile Farben super Kontrast, Tiefenschärfe usw.
Ich schwöre Dir, wenn Du genau diese Demo-Scheibe ordentlich auf 4K oder HD runterrechnest und auf einem entsprechenden Gerät wiedergibst, sieht es immer noch sehr geil aus! Natürlich entsprechend kleiner.
Ich zweifle auch gar nicht an, dass bei 150" 8K-Auflösung ihren Sinn hat. Vor allem wenn man max. 3m davor steht.
150" werden sich aber nur 0,005% aller Konsumenten ins Haus stellen... (wahrscheinlich)

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 19:21
von Weyoun
Wenn die OLED-Tapete kommt, ordere ich eine mit 3,20 m mal 1,80 m davon im 16:9 Format.

Re: Umfrage: Die Zukunft der 4k Ultra HD Blu-ray
Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 20:29
von Zweck0r
Solange dieser elende, antiquierte 24fps-"Kinostandard" nicht vollständig ausgerottet ist, kann man sich hohe Auflösungen im Prinzip sowieso sparen, weil alles bei der kleinsten Bewegung im Ruckelbrei verschwimmt.
4k mit 24fps sind für mich mindestens genauso lächerlich wie eine Atmos-Anlage mit einer oberen Grenzfrequenz von 8 kHz.